stipe - Vorteile auch bei modem?

  • Ich kann z. Zt. leider nur per langsamem Modem ins Internet. Ist der stipe-build auch dafür geeigneter als die offizielle Version?
    Ich habe stipe oberflächlich ausprobiert, hatte aber sofort ein Problem:
    Mit dem firefox preloader gings nicht - nicht kompatibel? Ohne Preloader öffnet sich der firefox zu langsam...

    Win7premium 64bit

  • Nun - der stipe Build ist selbstverständlich auch für Modemuser geeignet, aber ob das Vorteile bringt? :?

    Nur durch Verwendung von stipe's Build wird die Surfgeschwindigkeit nicht erhöht, da der Browser ja schließlich nicht an der Leitung 'saugen' kann, damit's schneller geht - auch wenn uns Intel das mit ihrem Pentium 4 und der Werbung dafür, glauben machen will :lol:

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Danke, Uli, für die schnelle Antwort! Hab ich mir ja auch fast gedacht; aber ich bin ziemlicher Laie auf dem Gebiet und stellte mir vor, daß gewisse intelligente Einstellungen das Laden normaler Seiten beschleunigen können auch bei Modem - Betrieb...

    Win7premium 64bit

  • Ja, den kenn ich; ich benutz auch den dort erwähnten firetune...
    Es wär ja ne einfachere Wahl, wenn es für dies Thema nur eine Lösung gäbe. Aber es gibt Fasterfox, Firetune, stipe u.v.m.
    Jetzt begnüge ich mich mit firetune.

    Win7premium 64bit

  • Nochmal zur Modem-Problematik:

    Der Standard-Fox direkt von der Mozilla-Seite hat die unproblematischsten Vorgaben für Modembenutzer.

    Die optimierten Builds kommen teilweise mit aktiviertem Pipelining und 32 parallelen Verbindungen oder noch mehr daher. Das ist für eine Modemverbindung viel zu viel und kann zu Verstopfungseffekten führen und im Endeffekt die Verbindung sogar bremsen!

    [edit] Rächtschriebunk

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

    Einmal editiert, zuletzt von UliBär (7. Dezember 2005 um 02:27)

  • Zitat von UliBär

    Nochmal zur Modem-Problematik:
    Die optimierten Builds kommen teilweise mit aktiviertem Pipelining und 32 parallelen Verbindungen oder noch mehr daher. Das ist für eine Modemverbindung viel zu viel und kann zu Verstopfungseffekten führen und im Endeffekt die Verbindung sogar bremsen!

    Hi Uli,
    hab zwar kein Modem, aber das bringt mich auf ne andere Frage:
    macht es dann überhaupt Sinn, über einen Stipe nochmal Firetune drüber laufen zu lassen?

    Firefox 5.0.1 Portabel (Windows 7 - 64bit)

  • Zitat von michael815

    [(...) macht es dann überhaupt Sinn, über einen Stipe nochmal Firetune drüber laufen zu lassen?

    Hi Michael,
    also ich habe noch kein Tool gebraucht, um meine Füchse zu tunen, die sind schnell genug 8)
    Ich habe privat (DSL 1000) nur Pipelining und 24 parallele Verbindungen und bei der Arbeit (100 MBit Leitung zum PC vom VW-Backbone ;) ) auch nur Pipelining und 32 parallele Verbindungen eingestellt. Bei den stipe und pigfoot builds habe ich dann bemerkt, daß die bei einem neuen Profil schon Pipelining und 32 parallele Verbindungen haben. Für Modem wäre das definitiv zu viel. Das mit den Tuning-Tools für Fx sehe ich genauso, wie die ganzen Windows-'Beinemacher': Ich brauch' die echt nicht :lol:

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.