Javascript-Konsole wegen Überfüllung geschlossen

  • HuHu

    Da ja der Firefox seid der Version 1.5 wie es scheint den Java-Code sehr genau vornimmt, hab ich zu 99% auf Internet-seiten immer Javafehler. Die Konsole füllt sich immer mehr. Wenn man mal schauen möchte und an einer Seite am arbeiten ist, muss man immer paar Sekunden warten bis die Konsole aufgeht.

    Meine Frage nun, kann man die Konsole irgendwie Temporär deaktivieren (so das er nix mehr reinschreibt)? und wenn ich sie brauche wieder aktivieren.
    Optimal wär es natürlich wenn man einen Button in der Menüleiste hätte ;)

    Gruss
    Raiko

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9.2.10) Gecko/20100914 Firefox/3.6.10 - Build ID: 20100914123505

    Einmal editiert, zuletzt von raiko (16. Dezember 2005 um 13:02)

  • was willst mir damit sagen ? ;) ist das ne geheimsprache ? oder muss ich mir nen wörterbuch...

    deutsch - bugcatcher
    bugcatcher - deutsch

    ...kaufen ;)

    Gruss
    Raiko

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9.2.10) Gecko/20100914 Firefox/3.6.10 - Build ID: 20100914123505

  • vielleicht hilft dir ja dieses Zitat, bugcatcher zu verstehen:

    Zitat von bugcatcher

    Es handelt sich um ein Javascript. Und das hat in etwa mit Java soviel gemeinsam wie eine Klobürste mit einer Zahnbürste. Nur eine Namesverwandschaft.

    und was die Konsole betrifft: schneller geöffnet wird sie dadurch zwar nicht, aber die Erweiterungen Console² und/oder Console Filter helfen einem dabei, die Übersicht zu behalten.

  • Ja, Java... JavaScript ich habs damit nicht so, Asche auf mein Haupt, ich gelobe besserung ^^ ;)


    Die Erweiterung Console² erfüllt nicht so recht meinen Anforderungen.
    Ich such einfach einen simplen befehl die JavaScript-Konsole (:)) ein bzw. auszuschalten.

    Gruss
    Raiko

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9.2.10) Gecko/20100914 Firefox/3.6.10 - Build ID: 20100914123505

  • Ernsthaft. Das sinnvollste was man machen kann, ist die Javascript-Konsole solange sie nicht geöffnet ist, auch nicht zu füllen. So das sie IMMER leer startet. Ich glaub nicht, dass irgendwer die Konsole nachträglich öffnet, um festzustellen, wo ein Problem lag. Dann wird einfach die Seite neu aufgerufen, wenn die JS-Konsole offen ist.

  • Zitat von bugcatcher

    Ernsthaft. Das sinnvollste was man machen kann, ist die Javascript-Konsole solange sie nicht geöffnet ist, auch nicht zu füllen. So das sie IMMER leer startet. Ich glaub nicht, dass irgendwer die Konsole nachträglich öffnet, um festzustellen, wo ein Problem lag. Dann wird einfach die Seite neu aufgerufen, wenn die JS-Konsole offen ist.

    oder so das wär natürlich noch besser, nur ist die frage jetzt wie bekommt man das hin ;)

    Gruss
    Raiko

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9.2.10) Gecko/20100914 Firefox/3.6.10 - Build ID: 20100914123505

  • Hi Leutz,

    also bei mir sind auch immer schon alle Meldungen, Fehler etc. drin, wenn ich die JavaScript-Konsole öffne. Allein das Aufrufen dieses Forums verursacht grundsätzlich 7 Fehler. Bin ich dann ein wenig umhergewandert zwischen den Beiträgen, sind's schnell mal an die 100 Fehler, die mir dann beim erstmaligen öffnen der JavaScript-Konsole alle um die Ohren gehauen werden :cry: . Was kann man tun ?

    Und NEIN, fragt jetzt garnicht erst. Dieses Verhalten beobachte ich auch in einem jungfräulichen Profil und vor der Installation des FX 1.5 habe ich den alten Profilordner "beiseite" gelegt (sprich: ihn umbenannt und archiviert).

    Have fun,
    NightHawk