Womit macht ihr Backups?

  • suomi: Vielen Dank für den Tipp! SyncBack ist entspricht in der Tat wie "die Faust auf's Auge" meinen Vorstellungen. Hab's zwar gestern schon gesaugt, aber eben erst ausprobiert - es ist übersichtlich, leicht zu handhaben und entsprechend leicht den gegebenen Aufgaben anzupassen - und zudem recht klein, ohne viel Schnickschnack und schnell.

    allblue: wie suomi schon andeutete: sein/Dein Tipp entspricht genau meiner Fragestellung und meinen Ausführungen - soll also sicher nicht Deinen zuvor bereits geposteten Tipp schmälern - im Thread sind sicher einige sehr gute Tipps enthalten - bin aber jetzt froh, das für meine Bedürfnisse passende Proggi gefunden zu haben. Vielen Dank!

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • Wofür denn immer ein ganzes Image? Die Dateien in ein Archiv reicht doch völlig. Außerdem lässt sich der Kram dann auch ohne Spezialprogramm wieder auspacken.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.9.0.1) Gecko/2008070206 Firefox/3.0.1 (Gentoo Linux)

  • Mit einem Image sicherst Du die ganze Festplatte und kannst z.B. nach einem Festplattencrash Dein ganzes System in Minuten wieder herstellen (vorausgesetzt, das Image lag nicht auf der abgerauchten Platte).

    Wenn Du nur Deine Eigenen Dateien sichern willst, genügt es sicher, sie zu packen und auf DVD zu brennen oder auf einer zweiten Platte abzuspeichern.

    Egal ob Image oder nur Sichern der Eigenen Dateien: Backups gehören so oder so nicht auf den Datenträger, dessen Inhalt ganz oder teilweise gesichert wurde.