Zitat....die von Dir genannten 100 % leicht nach unten zu korrigieren, vielleicht so gegen 0 %.
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s030.gif]
Zitat....die von Dir genannten 100 % leicht nach unten zu korrigieren, vielleicht so gegen 0 %.
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s030.gif]
Hier gibts AdBlock Plus in Deutsch. Gerade nochmal probiert. Funktioniert
http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=774
angelheart
Es ist ganz einfach du lade dir die Datei hier runter:
http://adblockplus.webhop.org/adblock_plus_0.5.11.1.xpi
Dann ziehst du die Datei einfach in einer offnen Fenster von Firefox.
Zitat von loshombre
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s030.gif]
vorallem "leicht"... :shock:
:twisted:
was dann wohl schwer ist?
[quote / start]
danke für die hilfe
hatte aber noch keinen erfolg
kann mir noch jemand sagen
wo ich ADBLOCK PLUS finden kann ?
[quote / end]
heya mainz**,
gehört zwar nicht unbedingt zu Deiner Eingangsfrage, aber darf es denn auch ein bischen "mehr" sein?
schaue Dir mal den Proxomitron an,..., ist zwar keine FF-Erweiterung im eigentlichen Sinne, aber der fängt dort an wo AdBlock (Plus) aufhören muß,...,
http://www.buerschgens.de/Prox/
gruß,
Oliver
Zitat von Oliver222Alles anzeigen
heya mainz**,gehört zwar nicht unbedingt zu Deiner Eingangsfrage, aber darf es denn auch ein bischen "mehr" sein?
schaue Dir mal den Proxomitron an,..., ist zwar keine FF-Erweiterung im eigentlichen Sinne, aber der fängt dort an wo AdBlock (Plus) aufhören muß,...,
http://www.buerschgens.de/Prox/
gruß,
Oliver
wo gibts denn die sourcen?
Scheint leider kein OpenSource Tool zu sein, der Proximotron, da lass Ich persönlich lieber die finger davon, denn keiner weis welche Hintertürchen der Author des Programms eingebaut hat ausser evtl die jenigen die den Proximotron jetzt schon umgehen.
Dazu ist es ein Tool was lokal auf dem Client läuft und jede Software die Schutz lokal auf einen Client Schutz bieten soll, ist leicht auszuschalten, das wiegt also den Benutzer nur in falsche Sicherheit.
Deshalb mein Tipp finger wech von solchen ClosedSource Tools, lieber mal ne Google Suche nach Anonymen Proxys bemühen, den im Firefox einstellen und man hat besseren erfolg. Dazu die Erweiterung User Agent Switcher und schon kann man den Firefox als was anderes ausgeben um zb die Statistiksammler der Webseiten zu verwirren.
Wer wirklich anonym surfen will, der sollte das Internet meiden, oder wenn überhaupt anonym in ein Internetcafe gehen, da mit Tools wie zb Etheral auch sogar Pakete ausgelesen werden können die über solche Tools wie Proxomitron oder Anonyme Proxys surfen.
Ist schliesslich so vorgehehen in der Netzwerktechnik, also lasst euch nicht solche Tools aufschwatzen denn wirklich bringen tun die nichts ausser falsche Sicherheit vorzugaukeln.
Nötig sind se auch nicht ;D
MfG Carsten
Zitat von dzweitausendScheint leider kein OpenSource Tool zu sein, der Proximotron, da lass Ich persönlich lieber die finger davon, denn keiner weis welche Hintertürchen der Author des Programms eingebaut hat ausser evtl die jenigen die den Proximotron jetzt schon umgehen.
Dazu ist es ein Tool was lokal auf dem Client läuft und jede Software die Schutz lokal auf einen Client Schutz bieten soll, ist leicht auszuschalten, das wiegt also den Benutzer nur in falsche Sicherheit.
Meine Güte, was hast Du denn für Probleme :lol:
Proxomitron ist einer der beliebtesten Private-Proxies, die es gibt. Ich benutze ihn schon seit 1999, gleich nachdem WebWasher nicht mehr kostenlos in kommerziellen Umgebungen eingesetzt werden durfte. Es gibt die Sourcen deshalb nicht, weil Scott R. Lemmon der Meinung war, sie wären "at the moment a total mess, noone should see ". Leider ist Scott inzwischen an einer schweren Krankheit verstorben bevor er die Sourcen aufräumen konnte und Fans des Proxomitrons haben eine Seite ins Netz gestellt, auf der sie versuchen, das Proxomitron zu erhalten: http://www.proxomitron.info
Außerdem gibt es nach wie vor Autoren von Proxomitron-Filtern wie z. B. Kye-U http://kyeu.info/proxo/index.php , der selbst ein Proxo-Filter für den letzten WMF-Exploit im Programm hatte
Also erstmal informieren, bevor man einfach so unbegründet mit Schlamm wirft :idea:
Mal ganz abgesehen davon, daß wenn mainz35 schon nicht in der Lage ist AdBlock zu installieren, wie sollte er dann soetwas wie Proxomitron meistern? :roll:
Zitat von UliBär
Also erstmal informieren, bevor man einfach so unbegründet mit Schlamm wirft :idea:Mal ganz abgesehen davon, daß wenn mainz35 schon nicht in der Lage ist AdBlock zu installieren, wie sollte er dann soetwas wie Proxomitron meistern? :roll:
Dies war mir alles bereits bekannt und ich bleib bei meiner Meinung und vorallem Erfahrung, die Software Proxomitron ist SCHROTT und wiegt User nur in falsche Sicherheit. Phishing , Fehlbedinung des Browsers usw kann dadurch nicht verhindert werden und solange Sourcen nicht gepflegt werden können, um so schlimmer, da ja sogar der Author sagte der code sei Schrott(das war mir neu).
Deshalb rate ich ja auch Mainz35 ab sich solche Software zu besorgen.
MfG Carsten
Zitat von dzweitausend(...) da ja sogar der Author sagte der code sei Schrott(das war mir neu).
Weil der Code schlecht bis gar nicht kommentiert und unstrukturiert war, deshalb, nicht weil der Code an sich schlecht war. Deshalb kann ich mich auch nur wiederholen:
Erstmal informieren, bevor man einfach so unbegründet mit Schlamm wirft :idea:
Wenn Deine Meinung halt die einzig richtige und gottgegebene ist und Dich andere Meinungen nicht interessieren, warum sollte mich Deine Expertenmeinung dann jucken? :roll::lol:
UliBär
Es ist falsch Leute Sicherheit vorzugaukeln und nichst anderes machst du auch.
Ich werf hier nicht mit Schlam um mich, sondern ich sage nur das Sicherheitstools auf einen Windows-Client falsche Sicherheit vorgaukeln und es hochgradig unseriös ist das von dir in Frage zu stellen, weil es nuh mal Fakt ist und nicht nur meine Meinung.
Es gibt aber Tatsächlich reale Lösungen auf einen Client aber eben nicht die von dir Beschriebene mit Proxomitron usw.
MfG Carsten
P.S. wir können gerne darüber in der Sicherheitsecke weiter diskutieren
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/schilder/155.gif][Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/schilder/111.gif][Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/schilder/066.gif]
ich glaub nicht....
:shock:
Mfg Carsten
Hallo Carsten
[quote /start]
denn keiner weis welche Hintertürchen der Author des Programms eingebaut hat ausser evtl die jenigen die den Proximotron jetzt schon umgehen.
[quote / end]
Rootkits lassen sich aufspüren,..., konnte bisher hier keines finden,...,
ID-Verschleierung, was Du ansprachst, ist hier nicht der Hauptgrund für den Einsatz von Prox,...,
Oliver
Hi Oli,
ich selber nutze einen tranparenten SQUID-Proxy mit activen SQUIDGUARD hier, das brauche ich da ich meinen Internetanschluss hier im Homeoffice eben auch nicht nur privat sondern auch gewerblich nutze.
Der SQUID-Proxy läuft aber eben nicht auf meinen Client, sondern auf einen kleinen Server der hier sozusagen der Internetzugang ist.
Squidguard filtert mir schon eine Menge an Werbung usw raus und Squid speichert mir auch brav die Internetseiten zwischen, was zu weniger Traffic führt.
Dafür nutze ich einen Proxy, wie auch ich den Proxy für die DMZ brauche, es wäre auch möglich die Clients zu verschleiern, aber wozu, denn direkt am Internet ist hier kein Client sondern nur ein Router der alles über dem Server ins lokale Netz hier leitet.
Annocheck z.b. liefert mir als host brav den Squidproxyserver aber eben trotzdem auch dann dazu den Browser den ich jeweils auf dem CLient nutze.
Um erstmal den Browser zu verschleiern reicht für Anfänger auch der User Agent Switcher, schon denkt Annocheck ich surf mit etwas anderen.
Der Vorteil von so einen echten Proxyserver ist, dass ich auch den Zugriff steuern kann, welcher Client überhaupt etwas und vorallem was im Internet sehen darf. Alles über "Verrechtung" gesteuert und durch das transparent Chaching von Squid kann man auch nicht den Proxy umgehen.
Das ist wozu man einen Proxy braucht und das ist warum ich keine lokal auf dem Client PC installierte Proxysoftware gebrauchen kann und eben von dieser abrate.
MfG Carsten
P.S. Vieleicht hat ja der Author von Proxomitron keine Hintertürchen eingaubt, auch gut, tut mir leid falls durch diese Aussage sich jemand angegriffen gefühlt hatte, es war so nicht gemeint, aber vom Standpunkt wofür ein Proxy eigentlich ist, kann ich nur abraten Proximitron zu nutzen.
Hallo Carsten,
du versteifst dich zu sehr auf diese idee mit der lokalen proxy-server geschichte,..., du magst ja recht haben mit dem was du da sagst, dennoch geht dein statement denke ich, hier am thema vorbei,...,
a. Gesucht war ursprunglich ein AdBlock Plus oder vielleicht eine Alternative, falls für den themenstarter überhaupt realisierbar,...,
b. auch ein Proxomitron (ohne zu werben) kann auf einen externen proxy gelegt werden,...,
c. und zuguterletzt hat squid den entscheidenden nachteil, daß scripte nicht aus seiten herausgefiltert werden können (soweit ich informiert bin),...,
[quote/start]
"Neither squidGuard nor Squid can be used to
filter/censor/edit text inside documents
filter/censor/edit embeded scripting languages like JavaScript or VBscript inside HTML"
[quote/end]
http://www.squidguard.org/intro/
soviel dazu,
gruß,
Oliver
ZitatAlles anzeigen
häts a mal besser 3 zeilen weiter gelesen... dort steht nämlich
Zitat**) squidGuard is not a porn or banner filter/blocker, but it is very well suited for these purposes too.
Und dort wird dann erklärt wie SQUID funktioniert, zwar kann der SQUID selber keine Javascripts innerhalb der html"scripts" filtern aber dafür gibts ja Adminstratoren die dann Domain-black/white-Listen führen und wenn die Seite auf einer geblocken Domain steht, bringt denen auch das beste Javascript nix da die gar nicht erst geladen wird.....
Aber is ja egal is ja keine Firefox Erweiterung und somit Offtopic. Adblock+ reicht für Privatezwecke in dem gewünschten Rahmen des Threaderstellers vollkommen aus, da brauch man keinen Proxy usw.
Ich werd meine Meinung über lokale Sicherheitssoftware nicht ändern, is egal ob Norten Security, Kerio, Proxomitron oder ähnliche falsche Sicherheit vorgaukelnde Software, die eigentlich eher gute Marketing Gimmicks der Software Industrie sind als wirklich Schutz bieten.
Man braucht als Privatperson für so etwas bei Windows keine Fremdsoftware die GELD Kostet oder falsche Sicherheit vorgaukelt und CLosedSource ist.
Wenn schon CLosed Source Software, dann reichen Boardmittel wie z.b. die Win XP Firewall, die gt gepflegte hosts Datei und ein kostenloser Virenscanner, zb Antivir oder Avast mit täglichen updaten und min wöchentlichen komplet Festplattenscann auch aus.
Vorallem wird Windwos regelmäßig geupdatet, wie auch wird es ständig auf Sicherheitslücken untersucht
(von Tausenden Virenautoren,Hackern,Crackern usw usw :shock: hehe)
Ich bin halt nen Fan von Opensource und von Software an der ständig auch offen weiter gearbeitet wird wie z.b. Firefox. Deshalb vieleicht auch die negativen Töne über Proximotron. Closed Source 4 Jahre alt...hm das errinert mich an andee Software z.b.IIIIHHHEHHHHH nur da leben die Autoren noch und bringen den neuen raus IhhhEEEHhhhhh 7 raus. Wieder als CLosed Source....
MfG Carsten
Oliver222: Gib's auf, er will's nicht kapieren
Zitat von dzweitausendIch bin halt nen Fan von Opensource und von Software an der ständig auch offen weiter gearbeitet wird (...)
Jaja, aber Windows nutzen... Warum nimmst Du dann nicht Linux?
@alle anderen: Es gibt ein neues Adblock Plus :mrgreen:
AdBlock Plus 0.5.11.2: http://adblockplus.webhop.org/adblock_plus_0.5.11.2.xpi
mirror: http://www.extensionsmirror.nl/extfirefox/Adb….5.11.2_enh.xpi
Zitat von UliBärJaja, aber Windows nutzen... Warum nimmst Du dann nicht Linux?
Nehm ich doch :roll:
Ich habe nur auf einen PC Win XP+winx64 drauf, für alle CLients wäre mir das zu teuer. Je nach zweck nutze ich Windows und oder z.b. Ubuntu 5.10 Linux usw.
zu Adblock+ kann auch nur das update empfehlen funktioniert wunderbar.
MfG Carsten