Safe Mode vs Leeres Profil

  • Hi,
    mittlerweile ist es ja bei Fx Problemen schon fast Standard den Ratschlag zu geben, diesen im Safe Mode zu starten.
    Ja fast eine Richtline wenn man so die Sticky Topics und das wiki anschaut.

    Was ich aber festgestellt habe, dass dies manchmal gar nicht so gut ist.
    Weil dann Einstellungen nicht zurückgesetzt werden auf Firefox Basis-config sondern z.b. Javascript oder Cookie Einstelleungen im Safe Mode übernommen werden was eben auch Probleme machen kann.

    Ich habe deshalb in meinen Umfeld angefangen immer zuerst den "Rat" zu geben ein neues leeres Profil anzulegen und mit dem zu testen.

    Zwecks verbesserter Fehleranalyse und Problemdiagnose wäre es doch besser wenn im Safe Mode auch wirklich alles wieder auf Basis Konfig zurück gestetzt werden würde?

    Fehleranalyse würde das um einiges erleichtern da man schon mal ne Menge Konfigurations Probleme aus den Weg so gehen könnte.
    Und das würde besonders uns Helfer hier im Forum einiges etwas leichter machen aber auch unseren kommerzielen Kollegen der Servicedienstleister an Callcenter, Firmen usw.
    Warum auch was so etwas angeht nicht besser als Microsoft sein und es den User bzw "Helfern" erleichtern Fehler einzugrenzen.

    Was sagt ihr Firefox Forum User&Helfer dazu?

    MfG Carsten

  • Da muß ich Dir zustimmen, wenn der Fx bei mir bockt (was bisher sehr selten und selbstverschuldet passierte) dann hilft eigentlich absolut und immer ein sauberes neues Profil, in das man zur Not halt die alten Einstellungen / Lesezeichen / Erweiterungen nach und nach übernimmt. Das war übrigens auch mein Kurs zum 1.5er. Ich habe das Profil vom 1.0.7er nicht übernommen, sondern schön ein neues erstellt und alles relevante manuell aus dem alten Profil übernommen. Allerdings sollte das eigentlich nicht der Weg für 'Otto Normaluser' sein :?

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Zitat von dzweitausend


    Was ich aber festgestellt habe, dass dies manchmal gar nicht so gut ist.
    Weil dann Einstellungen nicht zurückgesetzt werden auf Firefox Basis-config sondern z.b. Javascript oder Cookie Einstelleungen im Safe Mode übernommen werden was eben auch Probleme machen kann.

    Im Safe-Modus sind alle Erweiterungen deaktiviert. Damit ist es möglich, festzustellen, ob eine Erweiterung sich querlegt und dann diese Erweiterung im normalen Modus zu deinstallieren.

    Wenn ein bestimmtes Problem im Safe-Modus auch noch auftritt, kommt sowieso meistens der Rat, es mit einem neuen Profil zu versuchen.

    Damit wären in zwei Schritten alle Fehlerquellen ausgeschlossen.

    Zitat

    Zwecks verbesserter Fehleranalyse und Problemdiagnose wäre es doch besser wenn im Safe Mode auch wirklich alles wieder auf Basis Konfig zurück gestetzt werden würde?

    Ob das machbar ist, weiss ich nicht (ich bin kein Programmierer). Allerdings treiben Programmierer sich eher selten hier im Forum herum. Poste doch Deinen Vorschlag (falls nicht schon geschehen) bei MozillaZine.

    Grundsätzlich hätte ich nichts dagegen, im Safe-Mode einen Fuchs in der Basis-Konfiguration zu haben.

    Allerdings würde das imho die Fehleranalyse nur umkehren.

    Momentan sieht es i.d.R. doch so aus:

    Safe-Modus geht: Eweiterungsproblem
    Safe-Modus geht nicht: kein Erweiterungsproblem

    Damit wären dann die Erweiterungen als Fehlerquelle mal ausgeschlossen, und man kann sich den übrigen Fehlerquellen zuwenden.

    Bei einem Safe-Modus, in dem alles auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt wird, muss man trotzdem per Ausschlussverfahren herausfinden, ob das Problem von einer Erweiterung / Theme herrührt oder von sonstwas. Es wäre lediglich der umgekehrte Weg.

    Zitat


    Fehleranalyse würde das um einiges erleichtern da man schon mal ne Menge Konfigurations Probleme aus den Weg so gehen könnte.

    Was imho die Fehleranalyse wirklich erleichtern würde, wäre eine genaue Problembeschreibung seitens des Hilfesuchenden inklusive der Angabe des BS, der Fuchs-Version mitsamt den installierten Erweiterungen / Themes und den eventuell vorgenommenen Einstellungen sowie Angaben zu eventuell vorhandenen Firewalls, externen Werbeblockern oder verwendeten Proxies.

    Leider beschränken sich diese Angaben mitunter auf 'Hilfe, mein Fuchs will nicht, mit dem IE geht es' und z.B. der Mitteilung: 'Seiten werden nicht angezeigt' oder 'Seite geht nicht' (ohne anzugeben, welche Seite da nicht so will, wie der Threadersteller es haben will).

    Eine dritte mögliche Fehlerquelle sind dann noch die Plugins. Allerdings weiss man meistens, dass es in Richtung Plugins geht, wenn das Hilferuf da steht: Kann keine Videos abspielen (oder so ähnlich). Bei Plugin-Problemen nutzt der Safe-Modus i.d.R. sowieso nichts, auch ein neues Profil wird da in den seltensten Fällen helfen.

  • Hi Leutz,

    Zitat von dzeitausend

    Zwecks verbesserter Fehleranalyse und Problemdiagnose wäre es doch besser wenn im Safe Mode auch wirklich alles wieder auf Basis Konfig zurück gestetzt werden würde?

    Bleibt aber die Frage, wie nach Rückkehr in den "Normalmodus" der vorherige Zustand wieder hergestellt werden könnte. Dazu müßten ja all diese Einstellungen temporär gespeichert werden (möglicherweise durch ein Backup der prefs.js, user.js etc.) und danach wiederhergestellt werden. In genau diesem Vorgang liegt meines Erachtens aber wieder ein möglicher Gefahrenpunkt. Ich würde selbst dann ein manuell erzeugtes neues Profil vorziehen, wenn ein solcher "enhanced safe-mode" im Firefox integriert wäre. Ausserdem gelangt man zu einem neuen Profil mit ein paar wenigen Klicks.

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat

    Ausserdem gelangt man zu einem neuen Profil mit ein paar wenigen Klicks.

    Für die, die es wissen, ja.

    Im Startmenü ist aber der Link weg, nicht wahr?

    Trägt man das als Bug ein, kommt folgendes:

    Zitat

    "Absolutely no way. Profiles should not be exposed to end users."

    aus folgendem Thread:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=365210

    Was ich davon halte, habe ich an anderer Stelle so oft gesagt.... :twisted:

    Lieber einmal zuviel paranoid als einmal zu wenig!

  • Zitat von NightHawk56

    Bleibt aber die Frage, wie nach Rückkehr in den "Normalmodus" der vorherige Zustand wieder hergestellt werden könnte. Dazu müßten ja all diese Einstellungen temporär gespeichert werden (möglicherweise durch ein Backup der prefs.js, user.js etc.) und danach wiederhergestellt werden.


    Nicht unbedingt. Die user.js könnte ignoriert werden, und für die prefs.js könnte man die aus Programmordner/defaults/profile nehmen, bei weiteren Dateien analog.
    Ob das wirklich sinnvoll ist, wage ich aber trotzdem zu bezweifeln. Damit würden sich ja Safe-Mode und neues Profil nicht mehr unterscheiden und man hätte weniger Diagnosemöglichkeiten.
    Die Frage ist dann nur, ob sich alle Helfer dieses Unterschiedes bewußt sind.... (...das mit den Cookies wußte ich z.B. noch nicht...)

    Gruß,
    Bazon

  • Zitat von tombik

    Für die, die es wissen, ja.


    Firefox ist eh nur ein Browser für diejenigen, die (aufgrund Eigeninitiative) mehr wissen, als MoFo standardmäßig mitliefert :wink:

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat von Kamerad Bazon

    ...und für die prefs.js könnte man die aus Programmordner/defaults/profile nehmen....


    Jetzt sag mir noch, daß du da eine prefs.js drine hast :shock: . Obwohl, bei meinem Fuchs wundert mich ja sowieso nichts mehr! Ich hab da nähmlich keine!

    Zitat von Und dann noch

    ...das mit den Cookies wußte ich z.B. noch nicht...


    Was ist mit den Cookies Kamerad?

  • Wenn ein Problem besteht, von dem ich glaube, dass es von Erweiterungen verursacht wird, verweise ich auch lieber erst auf den Safe-Mode, bzw bei Darstellungsfehlern des Browserfensters auf das "Default-Theme".
    Bei Verbindungsproblemen weise ich meistens auf eventuelle Probleme mit Firewalls hin.
    Bei Plugin-Problemen kenn ich mich meistens eh nicht aus und bei allen anderen Problemen verweise ich auf ein neues Profil.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Zitat von losimperatore

    Jetzt sag mir noch, daß du da eine prefs.js drine hast :shock: . Obwohl, bei meinem Fuchs wundert mich ja sowieso nichts mehr! Ich hab da nähmlich keine!

    Zitat von Road-Runner

    Beim Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060110 Firefox/1.5.0.1 - Build ID: 2006011004 hingegen ist dort eine prefs.js vorhanden.

    :?::?:

    Die benutze ich zur Zeit auch.
    --> Ulli ist schuld? :lol:

    Und zum Thema Cookies:
    Ich meinte die Cookie Einstellungen, siehe ersten post von dzweitausend.

    Gruß,
    Bazon

  • Zitat von Bazon Bloch

    --> Ulli ist schuld? :lol:

    :? Nö! :mrgreen: Steht doch sowieso nur das drin (Kommentar, also wirkungslos):

    BTW: Uli <- mit einem 'l' ;)

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • in meinem aktuellen Firefox 1.8-Nightly (auf dem Weg zu Firefox 2.0) Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8) Gecko/20060113 Firefox/1.5 ID:2006011304 ist eine prefs.js im default-Profil. In meinem offiziellen Firefox 1.5 de - Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8) Gecko/20051111 Firefox/1.5 ID:2005111116 - keine. *kopfkratz*

  • @Uli: Sorry, Tippfehler....

    Zitat von UliBär

    */[/code]BTW: Uli <- mit einem 'l' ;)


    loshombre:
    Wie Dr. Evil schon sagte, der Inhalt dieses Ordners wir in neu angelegte Profilordner kopiert.
    Diesen Inhalt zu manipulieren kann aber auch sehr praktisch sein, um sich ein paar lästige Standardeinstellunegn zu sparen.... :cool:
    (Also neues Profil anlegen, Standardeinstellungen vornehmen [aber nur diese, man will ja schließlich ein sauberes neues Profil!], Inhalt dieses Profiles nach Programmordner/defaults/profile kopieren...)

    Gruß,
    Bazon

  • Aaacha! Nur damit ich das richtig verstehe Kompanieros.

    Die Grundeinstellungen der prefs werden für jedes neu angelegte Profil aus dem Programmordner gesteuert.

    Zitat von el gringo

    ...neues Profil anlegen, Standardeinstellungen vornehmen [aber nur diese, man will ja schließlich ein sauberes neues Profil!], Inhalt dieses Profiles nach Programmordner/defaults/profile kopieren...


    :-?? Was genau meinst du mit dem "Inhalt dieses Profiles"? Ich dachte, wir sprechen hier nur über die prefs.js!

  • Jup. Und die taucht ja auch nicht von nix auf. Also muss es sie schon irgendwo einmal geben. Außerdem werden in diese "reine" pref.js dann auch gleich einige Sachen geschrieben; zB, dass dein Fuchs "de" ist u.ä.

    Außerdem können Admins so die Füchse für Netzwerke "vorkonfigurieren" oder andere Leute können "angepasste" Firefoxe verteilen.