und sie bewegt sich doch...

  • ...allerdings schon wieder so ein typisch reißerirscher heise.de Titel:

    "iTunes beendet ungefragtes Sammeln von Nutzerdaten"

    Ob diese Daten wirklich gesammelt wurden, ist unbekannt, sie wurden auf jeden Fall übermittelt.

    Nicht, dass ich hier iTunes verteidigen wollte, aber es fällt irgendwie schon auf, dass sich heise in letzter Zeit mit seinen Schlagzeilen mehr um Aufmerksamkeit (--> Werbeeinnahmen?) bemüht als um Objektivität.
    (vgl. "Neue Firefox-Version protokolliert Klicks")

    Gruß,
    Bazon

  • Machen doch alle. Es gibt einen kleinen Hinweis auf etwas und dann baut man riesige "Es könnte sein"-Welten drumherum, die schön reisserisch und möglichst spekatkulär sind. Wahrheitsgehalt 10%, 90% blosse Vermutungen.

    Ich bin auch der Meinung, dass das ganze erstmal nach der Regel "Der Beschuldigte ist solange unschuldig, bis seine Schuld bewiesen ist" behandelt werden sollte.

    Wenn Apple nur für iTunes (und zwar nur für das) ein Nutzerprofil erstellt, um ihm bessere Angebote machen zu können, dann ist das nicht verwerflich. Verwerflich wirds erst, wenn diese Informationen für Zweckfremde Dinge missbraucht oder an 3. verkauft/weitergegeben werden. Ist wenigstens meine Meinung.

    Das ist wie mit dem UserAgent. Eigendlich dürfte den keiner Übermitteln, weil das ja jeder Webseitenbetreiber einsehen kann. Dabei tut mir das nicht weh, der Webseitenbetreiber kann sich aber auf mich einstellen. Solang er diese Information sinnvoll und vertraulich nutzt (und mich nicht aufgrund des useragents aussperrt, wobei das faktisch eigendlich sein recht ist... ist ja seine seite....), kümmert es mich nicht. Meint er diese informationen gegen mich verwenden zu müssen: geh ich halt woanders hin.

    Naja. Ist wohl ein Thema an dem sich die Geister scheiden.

  • Zitat von captain chaos

    Nicht schon wieder!...Die Proteste gegen solche transparenten und nachvollziehbaren Verfahren wären an anderer Stelle angebrachter.


    Doch, natürlich schon wieder! Die Tatsache, dass die einen es schon länger machen, bedeutet nicht, dass man nicht jeden einzelnen Verstoß gegen die Sitten anprangern müsste. Jeder einzelne, der solchen Zirkus veranstaltet, muss genannt werden, und wenn man es lange und laut genug macht, dann kommt da auch Bewegung rein.

    Im übrigen: es hindert Dich niemand daran, dass Du Dir die "anderen Stellen" vornimmst.

  • Zitat von berend2805

    Verstoß gegen die Sitten


    Die Formulierung halte ich für übertrieben. Ich will ja garnicht bestreiten, dass da finanzielle Ziele mitspielen, aber sicher keine böswilligen Spionage-Taktiken mit dem Ziel, die Daten zu sammeln und zu verwerten, wie ich hier oft herauslese.
    Das einzige, was man Apple in der Beziehung vorwerfen kann, ist eben, dass man nicht bei der Installation gefragt wurde, ob man diesen Dienst nutzen will. Auf der iTunes-Homepage wird jedoch darauf aufmerksam gemacht und man kann es leicht in den Optionen abschalten.
    Nebenbei halte ich Apples schnelle Reaktion auf die Kritik für vorbildlich.

    Zitat von berend2805

    Im übrigen: es hindert Dich niemand daran, dass Du Dir die "anderen Stellen" vornimmst.


    Glaub mir, das tue ich bereits. Diese Aktivitäten gehören aber eher zum Offline-Bereich meines Lebens. ;)