Das leidige ^nach update

  • Hallo,

    die entsprechenden Forenbeiträge hab ich mir schon durchgelesen. Ich hab also den alten Firefox komplett deinstalliert, incl. der Registry-Einträge. Dann hab ich 1.5 installiert - keine Erweiterungen!

    Den Tipp mit Cache und XUL.mfl löschen hab ich auch befolgt.

    Hat alles nix genützt, das nervige ^mit den ungenutzten 2 cm Rand unten bleibt mir erhalten.

    Ich hab aber keine Lust, wieder auf eine Vorgängerversion umzusteigen - was also nun?

    Genervt

    Marie :twisted:

    Gruß Marie

  • Hallo,

    Danke für die Hinweise, aber wo soll denn das Profil erhalten bleiben, wenn weder unter Dokumente und Einstellungen noch in der Registry irgendwelche Einträge sind? Ich habe alle Mozilla und Firefox-Dateien vorher gelöscht, lediglich bookmarks.htm etc. vorher gesichert und dann in den Ordner des neu erstellten Profils kopiert, aber ich werd über den Profilmanager ein neues Profil erstellen und weiter berichten.

    Gruß Marie

    :?:

    Gruß Marie

  • Hallo,

    also: neues Profil erstellt - mit neuem Profil gestartet, keine bookmarks etc., es ist also wirklich das neue Profil, das aufgerufen wird, aber mein ^ bleibt mir treu erhalten ....

    :?::?::!:

    Marie

    Gruß Marie

  • Das hört sich irgendwie komisch an.
    Normal sollte es keine Probleme geben, wenn du vor der Neu-Installtion den Programmordner (C:\Programme\Mozilla Firefox) und auch den Profilordner gelöscht hast.

    Vielleicht einfach noch mal den Programmordner löschen, den Profilordner auch löschen bzw. umbenennen und evtl. noch in der Reg die Einträge löschen.

    Dann Firefox neu runterladen von hier und installieren!
    http://www.mozilla.com/firefox/all.html

    Gruß PM

    Every time you make a typo, the errorists win.

    Einmal editiert, zuletzt von PM (30. Januar 2006 um 09:45)

  • Hm, das ist komisch.

    Es könnte auch sein, dass sich eine inkomatible Erweiterung im Zuge eines globalen Installationsversuches im Programmordner breit gemacht hat oder so.

    Kurz gesagt:
    Lösch Deinen Programme\Mozilla Firefox Ordner und installiere Firefox nochmal neu.

    Von der Registry kannst Du übrigens auch vollkommen absehen, die ist Firefox selbst ziemlich egal. Meines Wissens sind die Firefox Einträge dort nur zuständig für die Festlegung als Standardbrowser und den Plugins (z.B. Java, Quicktime...) wird darüber mitgeteilt, wie sie sich in den Browser integrieren können.

    Gruß,
    Bazon

  • Hallo,

    danke für die Tipps und Hinweise - das mit dem globalen Installationsversuch wäre eine Möglichkeit!

    Ich probier mal weiter und melde mich dann!

    Gruß Marie

    Gruß Marie

  • - es bleibt dabei. Ich hatte die CopernicDesktopSearch in Verdacht, aber nach Deinstallation und Registry-Säuberung, neues Profil etc. hat sich nix getan, auch der blanke Firefox zeigt mit nach wie vor diese blöde graue Leite unten an.

    :evil::roll:

    Gruß Marie

    Gruß Marie

  • kannst du mal bitte (ausführlich) beschreiben wie und was du bei / mit der Installtion vom Fux alles sonst noch machst?

    Beispiel:

    Installation mit Quelle (woher hast du den Fux)
    was machst du zum Abschluß der Installation
    usw.

    Dem Fehler muß man doch auf die Schliche kommen.

  • Hi Birdie,

    Hier mal die Vorgehensweise zu einer sauberen Neuinstallation des Firefox, wobei alle Schritte durchlaufen werden solten.

    1.)
    Informiere dich im Firefox-Wiki (Link) über


    2.)
    Lade das Firefox-Setupprogramm von der Mozilla Firefox-Downloadseite (Link) entsprechend deines Betriebssystem und Sprache herunter.

    3.)
    Beende Firefox und überprüfe im Windows Task-Manager, ob alle Firefox-Prozesse beendet sind (erreichbar mit [STRG]+[ALT]+[ENTF] in WinXP). Deinstalliere die momentane Firefox-Version über die Windows-Systemsteuerung -> Software .

    4.)
    Lösche des Firefox-Programmordner ( meistens C:\Programme\Mozilla Firefox ).

    5a.)
    Lösche den Ordner "ns_temp" bzw. "ff_temp". Diese "??_temp"-Ordner liegen in deinem %temp%-Ordner (kontrollieren kannst du das durch Eingabe von %temp% (mit den %-Zeichen) bei (Windows) START -> AUSFÜHREN... ), dann kannst du das gefahrlos alles löschen; es handelt sich um Rückstände von Installationen.

    5b.)
    Neustart des Rechners.

    6.)
    Nenne den Profilordner um ( falls du WinXP benutz: C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\Mozilla\ -> C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\Mozilla_Backup\. Wo der liegt und wie du den findest (Hinweis: Windows > Ordneroptionen > unsichtbare Dateien) steht im oben erwähnten Kapitel Profilordner (Link).

    7.)
    Installiere Firefox mit dem zuvor heruntergeladenen Setupprogramm neu. Im letzten Installationsfenster das Häkchen vor: "Mozilla Firefox jetzt starten" stehen lassen (wenn es nicht da sein sollte, unbedingt setzen), damit der Fuchs starten und einen neuen Profilordner anlegen kann. Wenn der Fuchs startet, kommt ein Fenster; in diesem Fenster "Nichts importieren" auswählen. Falls du in deinem jetzigen Firefox Erweiterungen und/oder Themes installiert hattest, musst du diese neu Installieren. Weitere Informationen zum Thema Erweiterungen sind die Kapitel Erweiterungen installieren - wie geht das? (Link) und Was tun, wenn die Installation oder das Update einer Erweiterung fehlschlägt? (Link). Ich empfehle besonders die Offline-Installation von Erweiterungen, wie unter Punkt 2. in diesen Hinweisen (Link) erläutert.

    8.)
    Du kannst einige alte Einstellungen aus dem alten Profil (was jetzt in einem Unterordner von Mozilla_Backup liegen sollte) in das neue, bei der Installation automatisch erstellte Profil übernehmen. Dazu kannst du folgende Dateien einfach aus diesem alten Profil in den Ordner des neuen Profils kopieren:

    • bookmarks.html (Lesezeichen)
    • signons.txt (Passwörter)
    • key3.db (Schlüssel für die Passwörter)
    • cookies.txt (Cookies)
    • hostperm.1 (Pop-Up Verhalten, gesperrte Grafiken etc.)


    Nach Durchführung all dieser Punkte sollte bei dir Firefox eigentlich ohne Probleme laufen. Denke daran, Firefox bei deiner Firewall anzumelden, falls du eine hast.

    Ergänzende Hinweise und Informationen findest du im Firefox-Wiki im Artikel FAQ:Was ist beim Update von Firefox 1.0.x auf Firefox 1.5 zu beachten? (Link)

    Abschließender Ratschlag: Verwende zum Herunterladen des Firefox-Setup-Programms ausschließlich folgende Quellen

    Have fun,
    NightHawk

    "Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben", Alan Greenspan

  • Hallo Nighthawk,

    vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Ich drucke sie gerade aus und werde genauso vorgehen, bis auf das Backup, die 5 wichtigen Dateien hab ich mir schon separat gesichert, vor allem damit ich diese Seite hier problemlos wiederfinde!

    Ich war zwar der Ansicht, sauber installiert zu haben, aber vielleicht ist doch ein Punkt dabei, den ich übersehen habe

    UND JETZT WILL ICH ES WISSEN!

    :P

    Marie

    Gruß Marie

  • Der Unterschied zu meinen bisherigen Installationsversuchen:

    1. ns_temp und ff_temp - aber diese Ordner existierten sowieso nicht
    2. Ich habe die Mozilla- bzw. Firefox-Ordner nicht einfach nur gelöscht, sondern geschreddert.

    Das kann's doch nicht gewesen sein?

    Aber egal, ich bin Euch auf ewig dankbar, dass mein geliebter Fuchs wieder ordentlich funktioniert und ich jetzt arbeiten kann!

    Mit einem ganz dicken DANKE!!!

    :D:D:D

    Marie

    Gruß Marie

  • Genau so, das Schredder-Tool von Sweepi, das ich sonst nur bei "sensiblen Kundendaten" benutze, ansonsten landet alles erstmal im Papierkorb.

    Und alles andere hatte ich so gemacht, wie auch beschrieben, einschl. neues Profil erstellen, altes löschen, alle Mozilla-/Firefox-Ordner löschen etc. etc. Die temporären Ordner kannte ich nicht, muss ich zugeben, aber die hatte ich auch nicht auf Platte. Und Neustart zwischendurch hatte ich auch vor jedem nächsten Schritt durchgeführt. Die setupexe war auch von der angegebnen Linkseite heruntergeladen, die hab ich auch jetzt benutzt.

    Es kommt mir allerdings höchst merkwürdig vor, dass Firefox die aus dem Inhaltsverzeichnis gelöschten Dateien, die natürlich physisch noch auf der Platte sind, bei der Neuinstallation einfach wieder benutzen sollte, ich vermag es nicht zu glauben.

    Der Re-Import der backup-Dateien in das neue Profil kann's aber auch nicht sein, den hab ich jetzt ja auch wieder gemacht, das waren dieselben, schon gestern gesicherten Dateien.

    Egal, HAUPTSACHE FUNKTIOIERT WIEDER!

    Danke Dir!

    Gruß Marie

    Gruß Marie

  • Hatte genau das gleiche Problem und trotz mehrmaligem De- und Reinstallieren immer wieder den nervigen grauen Balken. Dank der klasse Beschreibung und dem Vorgehen danach läuft Firefox unter 1.5 jetzt problemlos.
    Vielen Dank Gruß mazzz :lol::lol::lol: