Freie eMail-Accounts reloaded!
-
grounded -
30. Januar 2006 um 17:56
-
-
ich schätze mal die normalen wie web.de, gmx, etc. kennst du schon.
nicht ganz so verbreitet aber bei mir persönlich sehr beliebt wäre noch der anbieter:das einzige was mich manchmal stört ist, dass die anhänge nicht größer als 2mb sein dürfen... :roll:
ansonsten ist das 1,5gb große postfach groß genug und das layout einfach überzeugend simpel. -
Hmm... von den drei Anbietern kenne ich keien Einzigen! :oops:
Allerdings macht GoMail auf den ersten Blick den "seriösesten" Eindruck!
(Wobei man sich dazu NIE verlassen sollte!!!) -
Zitat von Dr. Ä
Hmm... von den drei Anbietern kenne ich keien Einzigen! :oops:
Allerdings macht GoMail auf den ersten Blick den "seriösesten" Eindruck!
(Wobei man sich dazu NIE verlassen sollte!!!)
Na, da habe ich aber andere Anforderungen an "seriös" sein. Der Anbieter gibt eine Postanschrift in Polen an, aha, und welches Recht gilt im Streitfall dann? Polnisches, deutsches, europäisches? Es ist keine Tel.-Nr. zu finden, alles GEschriebene auf der Seite macht einen ziemlich "schnellgestrickten" Eindruck. -
-
-
Zitat von Snake
ich schätze mal die normalen wie web.de, gmx, etc. kennst du schon.
nicht ganz so verbreitet aber bei mir persönlich sehr beliebt wäre noch der anbieter:das einzige was mich manchmal stört ist, dass die anhänge nicht größer als 2mb sein dürfen... :roll:
ansonsten ist das 1,5gb große postfach groß genug und das layout einfach überzeugend simpel.
Mich stört was ganz anderes: dass jemand, der in dieser Branche unterwegs ist, es nicht fertigbringt, ein ordentliches Impressum zu machen. Das eine ist die 0900-Nr., das ist nicht statthaft, es muss jedermann mit "normalem" Telefon den Anbieter erreichen können, und da es immer mehr Leute gibt, die ihre 0900 sperren lassen, kann ich ihn also nicht erreichen, das andere (aber das ist eher eine Kleinigkeit) ist, seine Steuer-Nr. ist nicht angegeben. Nein, die Ustid-Nr. ist nicht die Steuer-Nr., es müssen beide angegeben sein.Ansonsten macht die Seite einen aufgeräumten Eindruck, im Gegensatz zu der Seite von firstclass mail.
-
Zitat von grounded
würg... Da wird man ja blöd. Vollgestopft mit Werbung... überall blinkts und zappelts - nein danke -
-
Von diesen Mailanbietern wirkt Noxa noch am Ansprechensten.
Der Dienst sitzt in Deutschland, hat keine Werbung und macht von den Features her einen guten Eindruck. -
*Zustimm*
Was ich besonder positiv finde: Endlich mal ein Anbieter der Pop3&Co-Einstellungen nicht in der hintersten Ecke der FAQ versteckt, sondern auf der Hauptseite.
-
hat das ding nen virenscanner? :wink:
-
-
Zitat von Kailash
Falsch, eine davon reicht. :wink:
Wenn der Mann innergemeinschaftliche Lieferungen veranstaltet (wovon ich ausgehe, denn deshalb schreibt er auch die Ustid hin), dann muss die Ustid angegeben sein, die im übrigen vom Bundesamt für Finanzen vergeben wird, das trotz der Nahmensähnlichkeit nichts mit dem Finanzamt zu tun hat. Die Steuer-Nr. muss auf jeden Fall angegeben werden, auf allen Geschäftspapieren, im normalen Geschäftsverkehr und eben auch auf der Webseite. Eine STeuer-Nr. muss jeder Gewerbetreibende haben, und sie ist auf jeden Fall aufzuführen, die Ustid bekommt man nur auf Antrag vom Bundesamt für Finanzen, muss sie aber auch haben, wenn s. o.Offensichtlich ist der Mann der falschen Annahme aufgesessen, dass Ustid nur ein anderer Name für die Steuer-Nr. ist; dem ist aber nicht so.
-
Hi,
und das bundesamt für finazen sitzt in meiner heimatstadt^^
Wie nannte es mein steuerlehrer: "James Bond der Finanzen"
Aber mal die generelle frage:
Warum willst du zu noxa und nicht zu einem der großen wie gmx.de?
Auf den ersten Blick bietet noxa ja nicht mehr.Bin seitdem ich schon mehrere email-adressen ganz plötzlich verloren habe,
erhlich gesagt etwas skeptisch bei solchen kleinen anbietern.Wobei das natürlich auch keine garantie ist, wenn ich an meine "ewige" email denke, die ich mir damals von der post erhofft hatte^^
mfg
aces -
Zitat von acesulfam
Hi,
und das bundesamt für finazen sitzt in meiner heimatstadt^^
Du arbeitest nicht zufällig bei Ford (Köln und Saarlouis als Wohnort)?Zitat von acesulfamWarum willst du zu noxa und nicht zu einem der großen wie gmx.de?
Auf den ersten Blick bietet noxa ja nicht mehr.
Um wieder zum Thema zu kommen: das frage ich mich auch seit Beginn dieses Threads. Ich meine, was die noxa da so sagen, hört sich alles ganz schön und gut an, was ich mich allerdings nach wie vor frage, ist: da machen zwei Männlein so einen Webmail-Dienst auf, ganz privat, ohne kommerzielle Interessen, nur in ihrer Freizeit (und dass sie dann nach Spenden fragen, ist an sich ja nix Schlimmes), wie garantieren die mir denn, dass mit meinen Emails und allem, was ich da so anschleppe, nix Krummes passiert? Wie wollen die für irgendwas die Gewähr übernehmen, wenn sie das alles nur irgendwie privat machen? Wer sagt denn, dass deren berufliche Ambitionen nicht irgendwann mal so heftig werden, dass sie den Maildienst anfangen zu vernachlässigen?Vielleicht gehört Schwarzmalerei ja zu Menschen wie mir, die ein bestimmtes Alter erreicht haben, aber ich glaube, so ganz weit weg bin ich mit meinen "dummen" Fragen nicht.
-
Zitat von berend2805
Wenn der Mann innergemeinschaftliche Lieferungen veranstaltet (wovon ich ausgehe, denn deshalb schreibt er auch die Ustid hin), dann muss die Ustid angegeben sein, die im übrigen vom Bundesamt für Finanzen vergeben wird, das trotz der Nahmensähnlichkeit nichts mit dem Finanzamt zu tun hat. Die Steuer-Nr. muss auf jeden Fall angegeben werden, auf allen Geschäftspapieren, im normalen Geschäftsverkehr und eben auch auf der Webseite. Eine STeuer-Nr. muss jeder Gewerbetreibende haben, und sie ist auf jeden Fall aufzuführen, die Ustid bekommt man nur auf Antrag vom Bundesamt für Finanzen, muss sie aber auch haben, wenn s. o.Offensichtlich ist der Mann der falschen Annahme aufgesessen, dass Ustid nur ein anderer Name für die Steuer-Nr. ist; dem ist aber nicht so.
,
Das stimmt einach so nicht, wenn du eine UST-ID hast, muß die Steuernummer nicht angegeben werden.
Ich bin selber Gewerbetreibender und meine Geschäftspapiere wurden
auf die Richtigkeit hin geprüft und ich gebe nur die UST-ID an. -
Zitat von Kailash
Das stimmt einach so nicht, wenn du eine UST-ID hast, muß die Steuernummer nicht angegeben werden.
Ich bin selber Gewerbetreibender und meine Geschäftspapiere wurden
auf die Richtigkeit hin geprüft und ich gebe nur die UST-ID an.
1. Was machst Du, wenn Du keine Innergemeinschafltichen Warenlieferungen ausführst und deshalb keine Ustid hast?
2. Ich hoffe, Du hast für den falschen Rat nicht auch noch viel Geld bezahlt.
3. Es geht in diesem Thread um Freemailanbieter, deshalb werde ich mich jetzt wieder auf Fragen und Antworten zu diesem Thema beschränken. -
Hi,
ot: noe, ich arbeite nicht, studiere nur
Fahre aber einen ford^^Bleibt immer noch die fragem warum man zu einem kleinen freemail-anbieter gehen soll.
Wobei ich ehrlich gesagt nicht glaube, dass da irgendwer in emails schnüffelt oder sonst was macht.Wobei ich ehrluch gesagt inzwischen richtig persönliche besser finde.
Genug emailadressen mit pop oder imap + domain bekommt man auf jeden fall schonmal ab 12€/jahr.Und wie sieht es eigentlich mit googlemail aus? Braucht man da immer noch eine einladung?
mfg
aces -
Hi Grounded!
Kucke auch mal bei ARCOR http://www.arcor.de rein. Es lohnt sich!!
Gruss, hall77 -