Hi,
ich empfehle immer noch http://www.googlemail.com, kenne noch nichts besseres.
Einladungen habe ich noch paar übrige einfach PN an mich mit Emailadresse wohin ich senden soll.
MfG Carsten
Freie eMail-Accounts reloaded!
-
grounded -
30. Januar 2006 um 17:56
-
-
-
Zitat von grounded
Danke Dir für das Angebot der Einladung. Bedenken hätte ich bei GMail wegen der borgmässigen Firmenpolitik momentan, alles wird assimiliert. Und war da nicht etwas in Bezug auf Durchleuchtung der eMails bzgl. verwertbarer Verbraucherinformationen? Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Thx for help!
groundedPS: Kann ich bei GMail verschiedene Aliase einrichten
zu 1.
Falls du rausbekommst das googlemail deine Emails auswerte/liest>>>Anklage wegen Verstoss gegens Postgeheimnis und schon würde google mächtig Probleme bekommen.
Die Dt. Post AG liest ja deine Briefe auch nicht nur weil die Post das könnte.zu2. Du kannst deinen Emailnamen frei wählen.
edit: falls du nicht willst das jemand ne Email mitliest dann mach einen Umschlag drum rum und kleb ihn zu...(z.B. Thunderbird + Enigmail Extension nutzen mit tls pop3login im thunderbird akitivert das geht auch bei googlemail, nur dann kannst du auf der weboberfläche deine Emails nicht mehr lesen sondern nur den Betreff oder eben nur mit Thunderbird+Enigmail)
edit2: achja googlemail bietet auch noch für den firefox das gmailnotifier extension an so siehst immer wann ne neue email da ist im firefox und kannst durch click direkt auf die weboberfläche von googlemail gehen. Aber wie gesagt jeder Verbindung ins Internet die nicht verschlüsselt ist kann ausgewertet werden egal ob ne Email oder surfen auf ne Webseite...und auch die Verschlüsselung könnte ausgewertet werden usw usw....dagegen hilft nur ein...Internet Anschlusskabel z.B. vom DSL Modem nehmen und nen Drahtschneider...durchschneiden...und zur Sicherheit nen Kegel aus Alufolie formen und auf dem Kopf setzen denn wer weis was so wlan karten evtl. noch alles empfangen können...z.B. Gedanken usw usw... haha :twisted:
-
-
Meine kurzen Erkenntnisse: Arcor bietet viele Aliase und hat auch sonst eine Menge zu bieten (ist mir durch die geringe Werbebelastung auch irgendwie sympatisch), hat aber einen saumäßigen Spamfilter (sowohl von der Bedienung als auch von der Leistung).
Letzterer ist bei GMX wiederum sehr gut. Die Responsezeiten der Weboberfläche sind dagegen manchmal dürftig, POP3 und SMTP dagegen zuverlässig. Die (der?) Supportmitarbeiter sind allerdings generell ahnungslose Texbausteinverschicker. Aber vom Leistungsumfang, besonders wegen der Filterfunktionen, gefällt mir GMX am besten.
IMAP läuft bei beiden auch reibungslos.Thunderbird für zuhause und die GMX-Weboberfläche unterwegs haben sich bei mir gut bewährt.
-
Ich denke ich bleib bei Googlemail - da gefällts mir noch am besten.
Wer Einladungen braucht, soll sich melden, immer wenn ich ein paar verschickt habe, laden die sich von selbst wieder auf :wink:
-
Zitat von grounded
Aahja... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e040.gif]
Gut das wir darüber gesprochen haben... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c070.gif]
Was sich manche zusammenreimen denkt
groundedhttp://people.csail.mit.edu/rahimi/helmet/
-
Zitat von dzweitausend
zu 1.
Falls du rausbekommst das googlemail deine Emails auswerte/liest>>>Anklage wegen Verstoss gegens Postgeheimnis und schon würde google mächtig Probleme bekommen.
Die Dt. Post AG liest ja deine Briefe auch nicht nur weil die Post das könnte.
Mit dem kleinen Unterschied, dass ich meine Briefe an die Post immerhin noch im Umschlag versende, d. h., wenn sie jemand lesen will, muss er immerhin einen gewissen technischen und moralischen Aufwand treiben. Beim (möglichen) Lesen von Emails wäre ich mir da nicht so sicher.Aber wie sagt man so nett:
Zitat von groundedGut das wir darüber gesprochen haben...
-
-
Zitat von grounded
@all
Ich habe mich nun für Arcor entschieden, weil mir viele Aliase wichtig sind.
...
Lord-Ali hatte zwar schon treffend bemerkt @arcor.de hört sich irgendwie schwu... an, aber irgendwas ist ja immer... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c070.gif]
...
Thx for help!
groundeddas soll doch aber nichts heissen, oder hab ich da was falsch verstanden? :-???
:-??
-
Mein wichtigster Tip war übrigends nicht der Thinfolie Hat...
Sondern
Thunderbird1.5 + Erweiterung Enigmail nutzen, das ist ne Email Verschlüsselungsextension und man kann sozusagen nen Umschlag um die Email damit kleben und versiegeln.
Weis nur nicht obs inzwischen in Irak, Iran,Persien, USA oder ähnliche restriktive Länder usw erlaubt ist Enigmail z.B. auf dem Laptop zu nutzen. Könnte evtl bei der Einreise Probleme machen.
Aber das ist ja bei jeder Verschlüsselungssoftware so das die evtl. in verschiednen Ländern verboten ist.
Daran sollte man auch denken wenn man mal mit Laptop auf Reisen geht...
Info gibt dazu das Auswärtig Amt. -
Noch was zum Thema allgemein:
Vergleich einiger kostenloser Email-Provider:
http://www.telespiegel.de/html/e-mail_dienste.htmlNoch zu Gomail: Die nutzen das bis vor kurzem frei verfügbare Script b1gMail 6. Abgesehen davon, dass du dir mit diesem Script selbst einen eigenen Emaildienst anbieten kannst:
Sehr (!) seriös ist das nicht, denke ich. (nichts gegen den sehr jungen Autor von b1gMAil). Du bist dort abhängig von der Weiterentwicklung eines Standardscripts.
Das ist wohl auch bei anderen der Fall, aber ich hoffe immer, es gäbe spezifisch zugescnittene Software - dies ist zumindest bei den großen Anbietern der Fall
-
Einfach für 10 Euro pro Jahr ne eigene Domain chartern und gut is
-