Alternative zum Werbung-Filtern: Die Hosts Datei

  • Hallo allerseits!

    Nachdem gestern schon mal angesprochen wurde, dass AdBlock (egal welches) Firefox durchaus ausbremsen kann und ich heute nochmal an die Existenz der hosts Datei erinnert wurde habe ich mich mal versucht, Werbung über die hosts Datei zu blocken und AdBlock zu deaktiviern.

    Und ich muss sagen:
    Bis jetzt bin ich recht zufrieden! :D
    Firefox ist subjektiv merklich schneller [kaum noch stehende Throbber beim Ladebeginn...], wobei man dazu sagen muss, dass ich nur eine lahme 600MHz Kiste benutze.
    Zusammen mit Flashblock kommt so auch kaum noch was durch...

    Also, wie geht das?
    1. hosts Datei lokalisieren, siehe Wikipedia, meist C:\WINDOWS\system32\drivers\etc
    2. Diese mit einem Texteditor öffnen.
    3. Werbeserver auf 127.0.0.1 (der eigene Rechner) oder 0 (keine IP) umleiten.

    Bei mir sieht das konkret im Moment so aus:


    Die Sache speichern wirkt sofort! Kein Windows-Neustart nötig! Höchstens Cache leeren und vielleicht auch Fx neustarten...
    4. Jetzt gibt es noch ein Problem:
    Manchmal wird statt nichts ein Ausschnitt aus der Fehlerseite angezeigt, das ist natürlich hässlich.
    Abhilfe schafft:

    CSS
    #errorPageContainer {display: none !important;}

    in die userContent.css oder Stylish.
    Nachteil: Die Fehlerseite wird gar nicht mehr angezeigt, im Tab steht nur noch Seiten-Ladefehler. Das stört mich allerdings kein bisschen...
    ...vermutlich geht das auch über browser.xul.error_pages.enabled = false in about:config, habe ich jetzt aber nicht ausprobiert....

    Vorteile dieser Methode:
    - schneller als AdBlock:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Wikipedia-En über die Hosts Datei" data-link="">

    Since no additional programs are necessary to do this, hosts file based ad-blocking has a near-zero memory and CPU footprint, as well as requiring no loading time

    Also zu deutsch: Praktisch keine CPU Belastung!
    - betrifft alle Profile und sogar alle Browser auf diesem Rechner.

    Nachteile dieser Methode:
    - es können nur ganze Server geblockt werden, nicht einzelne Teile einer URL
    - hinzufügen und entfernen von Einträgen weniger komfortabel.
    - betrifft alle Profile und sogar alle Browser auf diesem Rechner.

    Wenn jemand noch Vorschläge dazu hat, insbesondere zur Verbesserung der hosts Liste:
    Nur her damit! :P

    Gruß,
    Bazon

  • Zitat von Master X

    Das steht schon seit fast einem halben Jahr in der Firefox-Wiki. :wink:


    üps, das kommt davon, wenn man denkt, man müßte sich diesen Beitrag gar nicht erst durchlesen (weil man denkt, genug Ahnung davon zu haben, aber zu wenig, um den Artikel zu verbessern... :wink:)

    Aber immerhin:
    Im Wiki wurde noch nicht die Vor-/ Nachteile dieser Methode diskutiert. (Vielleicht kommt ja hier noch was...)
    Und nicht die Sache mit der Fehlerpage.
    (Mittlerweile muss ich sagen: browser.xul.error_pages.enabled = false in about:config ist besser als der userContent.css Eintrag, der nutzt nicht immer was...)

    Dort wird ja auch auf eindrucksvoll lange Hosts Dateien verwiesen, mit ca. 1400 Einträgen und so.

    Wie sieht es denn da aus mit Rechenaufwand? Immerhin muss das Betriebssystem sich ja bei jeder Anfrage erstmal da durch wühlen... :wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Zitat von Scott63

    Also wie unser Schrauber Bazon das macht, wäre mir ehrlich gesagt viel zu kompliziert, da bleibe ich doch lieber bei der altbewährten Methode und hau meine kleinen Filter in Adblock, was ja auch sehr flexibel ist, was das Blocken von Elementen angeht. Bei mir flutscht es halt ohne merkliche Verluste an Geschwindigkeit.

    Aber zumindest interessant zu lesen über diese Methode. Aber wenn das bei Bazon Bloch so weiter geht mit seiner lahmen Kiste, so schreit das ja bald nach einem kollektiven Spendenaufruf, um ihn mal in die höheren Geschwindigkeits-Sphären des Computerdaseins zu katapultieren. :)


    Ja, ja, wenn man vom Teufel spricht:

    Zitat von berend2805

    und unser hochverehrter Herr Kollege scott63 hat da auch schon einiges von sich gegeben, also auch mal nach seinem Benutzernamen in der Forumssuche gucken.

  • Zitat von Scott63

    Aber wenn das bei Bazon Bloch so weiter geht mit seiner lahmen Kiste, so schreit das ja bald nach einem kollektiven Spendenaufruf, um ihn mal in die höheren Geschwindigkeits-Sphären des Computerdaseins zu katapultieren. :)

    Ne danke, lass mal. Ich hab auch einen schnelleren Computer, benutze den aber seltener: Zu laut!
    Meine lahme Kiste ist vollkommen lüfter- und somit lautlos. (Festplatte = kleine Notebook Festplatte, die ist auch schön leise...)
    Da nehme ich schon mal geringere Performance in Kauf, bin aber auch stets bemüht, meine Kiste nicht "unnötig" rechnen zu lassen...:wink:

    Gruß,
    Bazon