Proxy Passwort ständig wiederholen!!???

  • Hallo, ich würde Firefox sehr gerne in unserer Schule einsetzen. Als Proxy läuft bei uns der MS ISA Server mit aktivierter Authentifizierung. Beim IE werden die Anmeldeinformationen des aktuell an der Domäne angemeldeten Users automatisch beim Zugriff auf den Proxy übermittelt. Firefox fordert immer zuerst die Eingabe von Benutzername und Passwort. Wenn ich mich dann korrekt authentifiziere funktioniert der Zugriff auf den Proxy. Dies ist jedoch an unserer Schule unpraktikabel. Wenn der angemeldete User die Berechtigung zum Surfen hat soll er sich nicht noch einmal authentifizieren müssen! Und immer und immer wieder? Habt Ihr einen Lösungsvorschlag?

    Danke MoSkito

  • Der IE ist hier ganz alleine auf dem Feld, kein anderer Browser kann so tief ins Windows einblicken. Der IE ist halt irgendwie Windows.

    Alternativ kannst Du ja die IP-Adressen berechtigen. Oder einen Proxy nutzen, der das mit alternativen Browsern auch richtig macht ;)

    ______________
    carpe diem!
    /CT
    [allmost offline]
    WinXP SP2, Ubuntu 7.10, Fx, BBCodeXtra, Tab Mix Plus, All-in-One Gestures, Sage

  • CharlysTante: Nicht ganz! ;)

    Das geht schon und zwar folgendermaßen:
    In about:config den Wert network.automatic-ntlm-auth.allow-proxies auf true (default) stellen und in network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris eine Komma- und Leerzeichen-separierte Liste der URIs (Proxies, z. B.: http://myproxy.mydomain.de/ ) angeben, zu denen automatisch authentifiziert werden soll. Fertich! 8)

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • UliBär, danke, aber für mich leider nur ein Silberstreif am Horizont!

    Denn wo finde ich Laie "about:config" und die beiden anderen angegebenen Stellen? Klingt mir alles ziemlich kompliziert.

    Opera ist diesbezüglich komfortabler, man kann sogar unter "Schnelleinstellungen" mit 2 Klicks den Proxy ein- und abschalten. (Opera musste ich leider wegen Konflikten mit Trendmicro vorerst? deinstallieren.)

    Aber vielleicht geht doch noch die Sonne für meinen FF auf?

    Danke!

  • Zitat von Brunoluno

    Denn wo finde ich Laie "about:config"


    Du gibst einfach in die Adresszeile "about:config" ein!

    Dort hast du ganz oben einen Filter, dort gibst du ganz einfach die von UliBär angegebenen Einträge ein. Per Doppelklick kannst du dann die Werte ändern!

  • Zitat von Brunoluno

    UliBär, danke, aber für mich leider nur ein Silberstreif am Horizont!

    Denn wo finde ich Laie "about:config" und die beiden anderen angegebenen Stellen? Klingt mir alles ziemlich kompliziert.

    Opera ist diesbezüglich komfortabler, man kann sogar unter "Schnelleinstellungen" mit 2 Klicks den Proxy ein- und abschalten. (Opera musste ich leider wegen Konflikten mit Trendmicro vorerst? deinstallieren.)

    Aber vielleicht geht doch noch die Sonne für meinen FF auf?

    Danke!

    about:config im Firefox-Wiki (Link)

    ...da wirst Du geholfen ;)

    ______________
    carpe diem!
    /CT
    [allmost offline]
    WinXP SP2, Ubuntu 7.10, Fx, BBCodeXtra, Tab Mix Plus, All-in-One Gestures, Sage

  • Hallo,
    ich habe das gleiche Problem in einer Firmenumgebung.
    Wenn ich mit dem IE im Internet eine Seite aufrufe, werde ich einmalig beim Aufruf der ersten Seite nach meinem Benutzername/Passwort für den Proxy gefragt und dann nicht wieder.

    Wenn ich das gleiche mit dem Firefox (Version 2.0.0.4) mache, dann wird jedesmal, wenn etwas geladen wird, nach Benutzername/Passwort gefragt.

    Ich habe nun in der about:config unter network.automatic-ntlm-auth.trusted.uris die IP-Adresse meines Proxys eingetragen (bspw. 10.10.234.1). Dennoch werde ich bei jedem Seitenaufruf nach Benutzername/Passwort gefragt.

    Wo kann ich Benutzername/Passwort für die Proxyauthentifizierung hinterlegen?

    Grüsse
    schuelsche

  • Moin moin,

    auch ich (wir) habe(n) das gleiche Problem, egal was ich auch dort eintrage, auch FoxyProxy bringt keine Lösung immer wieder muß man sich im Firefox autentifizieren, das nervt total!

    Ich setze hier Ubuntu 8.04 mit FF 3.0b5 ein, der Rest der Belegschaft nutzt meißt Windows XP Prof mit dem aktuellen FF.

    Ich hoffe, daß jemand zwischenzeitlich mal eine Lösung für diesen BUG hat.

    Mit den besten Grüßen aus Nordfriesland

  • Also ich habe bei den Uris alle smögliche probiert, und trotzdem gibt es die Passwortabfrage immer noch.

    Nach durchwühlen des Internets bin ich bei weitem nicht der einzige, dem die Änderungen über about:config auch niccts gebracht haben.

    Wenn also jemand mehr raus bekommen hat, wäre ich für info dankbar.

    Gruß Chris

  • Danke@UliBär!

    In unserer Firma muss man sich grundsätzlich nach jedem Browserstart per User-ID und Passwort anmelden, also auch beim IE. Bei meinem Firefox (derzeit 3.0.4 portable) kam allerdings erschwerend hinzu, dass, je nach Umfang der Session, etliche dieser Anmeldefenster gleichzeitig aufgingen und bestätigt werden wollten.

    Der Eintrag network.automatic-ntlm-auth.allow-proxies stand bei mir bereits auf true, aber nachdem ich dann unter network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris auch noch den im IE eingetragenen Firmen-Proxy einsetzte (proxy.pac), kommt das Fenster jetzt nur noch ein Mal pro Sitzung, so wie ich das von früher gewohnt war, als ich noch nicht die portable Version nutzte. :o)

    Übrigens, bei den Verbindungseinstellungen hatte ich diesen Proxy längst eingetragen. Was bewirkt denn die von dir genannte Angabe genau, bzw. worin unterscheidet sie sich von den Verbindungseinstellungen?