Auf meinem iMac war das Surfen mittels IE bzw. Safari mittlerweile eine Zumutung. Ladezeiten ohne Ende - warum, keine Ahnung.
Nach Installation des Firefox auf dem iMac macht es wieder richtig Spass. Kann jetzt meine Akkus auf dem NB schonen.
Auf meinem iMac war das Surfen mittels IE bzw. Safari mittlerweile eine Zumutung. Ladezeiten ohne Ende - warum, keine Ahnung.
Nach Installation des Firefox auf dem iMac macht es wieder richtig Spass. Kann jetzt meine Akkus auf dem NB schonen.
Versuch doch mal eine aktuelle Nightly vom Camino. ; )
Die aktuelle offizielle Release ist ein wenig alt, daher die nightly. Eine neue Version soll mit Mozilla1.7 kommen. Kann aber noch bis mitte Mai dauern.
Habe eine Version installiert, die eigentlich nur für OS X Vers. 1.3 (Panther) nutzbar ist, habe aber noch Vers. 1. 2.8 und kann somit keine Erweiterungen oder andere Themes installieren. Wollte am Montag mir erst einmal die 1.3 er kaufen und danach einige Dinge zusätzlich installieren.
Oder hat Dein nightly da nichts mit zu tun ?
Da fragste lieber unsere Mac-Cracks. Ich teste nur hin und wieder auf dem G4 von einem Freund. ; )
hallo mickey
hier auf meinem OS 10.2.8 setze ich den Firefox 0.8.0+ ein. Gefunden hab ich den hier:
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…y/latest-trunk/
Einfach das dmg file aber das weisst du ja :wink:
Bin wirklich sehr zufrieden mit. Ist in Englisch.
apmacus
Nennt sich Nightly.
vielen dank für eure postings. aber ein programm/eine erweiterung, ob nightly oder was auch immer, welches es "nur" in englisch gibt, kommt bei mir (jedenfalls) nicht auf die festplatte. das ist so und wird auch so bleiben.
wir sind in old germany und da wird deutsch gelabert. nicht das ich englisch nicht mag, aber da bin ich stur.
habe mich mal kurzfristig in einem amerikanischen forum vom compaq engagiert - als sig habe ich angegeben "germany - east to usa - northern hemisphare -. glaube nicht, das ein ami das kapiert hat. der findet die usa noch nicht einmal mit dem finger auf dem globus. versprochen.
...hab schon kapiert, bugcatcher.
der anglizismus hat auch bei uns einzug gefunden, und dies auf eine art und weise, über die man trefflich streiten könnte.
besprechungen heissen heute meeting/brainstorming - eine wunderbare verabredung mit einem weibchen bezeichnet man heute ganz klar als date, usw. usw.
aber ist dies alles wünschenswert ? mal ehrlich mein purist !
edit: ... und das alles alles ohne smileys. damned.
Oh mann. Das werde ich mir von dir wohl mein ganzes leben vorhalten müssen, was? ; )
ich mag meinen Browser auch in deutsch. aber ich fand das einfach zu drollig : )
ne, war eigentlich das letzte mal.
im übrigen - bin halt ein drolliges kerlchen :wink:
Bitte poste das nächste Mal ins richtige Forum. Die Schaltzentrale ist nur für Themen gedacht, die das Forum an sich betreffen.
Gruß
Abdulkadir Topal
-->verschoben von Schaltzentrale nach Smalltalk
@ A.Topal
O.K. Fehler von mir
Kaum bin ich mal ein paar Tage nicht im Forum...
mickey: Die Fx-Version die "nur für 10.3" gedacht ist hat folgenden fehler: Du kannst keine Erweiterungen installieren. Falls Du Erweiterungen brauchst, schau mal hier: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=1969
Was Camino angeht: Der neue ist richtig schön schnell.
Auf deutsch gibts den 0.7er einmal von mir und von einem anderen Projekt. Von denen gibts auch nighties, allerdings ist die letzte Lokalisierung von Dezember und seit dem hat sich zu viel an Camino geändert. In den nächsten Monaten soll es aber endlich 0.8 geben. Wenn der so gut wird, wie die Nighties versrechen, muss sich Safari warm anziehen
Viele Grüße . . . Martin
@ MMx2000
Ich setze Safari 1.0 nur noch selten ein. Firefox ist der Browser für mich.
Camino 2004040208 (v0.7+) hab ich auch getestet und hab ihn noch drauf.
Ist wirklich schnell. Viel mehr kann ich aber noch nicht sagen.
Aber was ich nicht so ganz verstehe ist, beide Browser kommen aus dem Hause Mozilla. Was steckt hinter dieser Philosophie,
ist der Camino explizit für das Mac OS X optimiert, z.b. er unterstützt das Adressbuch, aber das about:config funktioniert nicht?
Oder sind das unterschiedliche Entwickler-Gruppen? Wie muss ich mir das vorstellen?
Gruss apmacus
Zitat von apmacusAber was ich nicht so ganz verstehe ist, beide Browser kommen aus dem Hause Mozilla. Was steckt hinter dieser Philosophie,
ist der Camino explizit für das Mac OS X optimiert, z.b. er unterstützt das Adressbuch, aber das about:config funktioniert nicht?
Oder sind das unterschiedliche Entwickler-Gruppen? Wie muss ich mir das vorstellen?
Teilweise überlappen sich die Entwicklergruppen von Firefox und Camino.
Firefox ist als "ein Browser für alle" gedacht, während Camino speziell für OS X ist, d.h. unter anderem dass die Grafik auf einer OSX-Technologie (Cocoa) basiert, nicht auf der plattformunabhängigen XUL. Dazu kommen noch diverse Feinheiten wie bessere OS-Integration bzgl. Netzwerkeinstellungen und Programmverknüpfungen.
Außerdem gibt es Camino schon länger... :roll:
Camino war schon lange vor Fx offizielles Mozilla.org-Projekt und Fx läuft ja auch erst seit 0.7.1 richtig auf OSX (theoretisch auch schon seit 0.6.1 ;-))
Ob Camino es allerdings auf Dauer schafft, hängt von der Entwicklung von Fx und der Akzeptanz der Benutzer ab.
Viele Grüße . . . Martin
@ MMx2000
alles klar, merci.
Camino hab ich schon früher mal angetestet, konnte mich aber nicht so recht anfreunden mit ihm. Werde jetzt das Camino-Projekt aber weiter verfolgen. Bin gespannt was da noch kommt. Allerdings finde ich den Firefox einfach toll. Es ist wirklich eine erfreuliche Entwicklung, die da zu sehen ist.
Gruss apmacus