Absoluten Positionierung von bzw. in Tabellen

  • Hallo Wissende,
    ich habe Probleme mit der absoluten Positionierung von bzw. in Tabellen.
    Positioniere ich eine Tabelle absolute und Elemente der Tabelle ebenfalls absolute so zeigen IE und FF unterschiedliches Verhalten:

    Verschiebe ich die Tabelle :
    IE :verschiebt die Elemente der Tabelle mit
    FF: lässt die Elemente auf ihrer absoluten Position

    http://80.148.13.202/testbereich/test.htm

    Hat jemand dazu eine Idee.

    Gruß Steffen

  • Der FF macht es richtig. Laut Standard werden Elemente bei absoluter Positionierung vollständig aus dem normalen Elementfluss gelöst, d.h. ihnen ist es egal was um sie drumherum oder was in ihnen steht. Falls das absolut positionierte Element weitere Elemente enthält, "suchen" die sich normalerweise ein neues Elternelement (das übergeordnete), weil das eigentliche Elternelement ja mit position:absolute aus dem Fluss herausgelöst wurde.

    Der IE hält sich bekannterweise nicht an Standards und verschiebt wohl untergeordnete Elemente mit. Es ist also generell eher problematisch mit position zu arbeiten, mit padding und v.a. margin lässt sich meißt leichter der gewünschte Effekt erreichen.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Hallo brain,
    Danke erstmal für die schnelle Antwort.

    Zitat von Brain

    Der FF macht es richtig.


    Ok eine andere Antwort hät ich hier auch nicht erwartet. :wink:

    Nur muss ich die Geschichte irgendwie lösen, wenn ich die FF-Nutzer nicht aussperren will.
    Ich brauche aber zwingend die absolute Positionierung, da ich viele kleine Bildchen auf einem Großen positionieren muss (GIS-Anwendung)

    Ist bzw. wie ist es möglich das Ganze "richtig" zu machen, das nicht nur der falsche IE das anzeigt, was ich möchte :?:

    Gruß Steffen

  • hmm... ich glaube in diesem Fall gibt es wirklich nur entweder-oder... oder du schreibst eine die im FF ordentlich aussieht und schickst den geneigten User dann ja nach Browser auf die eine oder andere Seite...

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Hallo,
    tja aber 2 Seiten helfen mir ja auch nicht, da ich nicht weiß wie ich dem FF erklären soll was er machen muss.
    Ich habe 25 Gruppen von je 5-50 Symbolen, welche ich in variablem Kombinationen darstellen muss und da ist das Verschieben von Tabellen(inhalten) meine einzige Idee :cry:

    Ich werde doch wohl nicht ein designed for IE anbringen müssen :roll:

    Gruß Steffen

  • Ich verstehe nicht so ganz was du erreichen willst. Wenn du das nur so machen willst wie auf deiner Testseite wäre es doch viel einfacher mit display die Dinger ein- und auszublenden...

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Hallo brain,

    Zitat

    viel einfacher mit display die Dinger ein- und auszublenden...


    Na schönen Dank auch ! Dass du mich hier so blammierst :oops: .

    Tja da gibt es also einen Parameter, mit dem man Elemente Ein- und Ausschalten kann :lol: . Und dann heißt der auch noch Display.
    Es gibt keine Entschuldigung für meine Unkenntnis :roll:

    Danke
    Steffen

  • Ja, schau mal bei selfhtml vorbei, da ist das recht ausführlich erklärt. Bilder sind übrigens inline-Elemente.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Hallo brain,
    klar war ich als erstes bei SELFHtml und es funktioniert auch alles - Danke noch mal.

    Es ist nicht die feine Art, aber ich würd hier gleich noch ein Problem in dem Zusammenhang darstellen, auf welches ich in 3 anderen Foren keine Antwort gefunden habe:

    Zitat

    ich habe ein Hauptbild (Positionierung absolute) und viele kleine Bilder (Positionierung absolute auf dem Hauptbild).
    Nun nutze ich verschiedene Mausfunktionen (z.B. Zeichnen eines Rechtecks) innerhalb des Hauptbildes.
    An den Stellen, wo sich ein kleines Bildchen befindet funktioniert dies natürlich nicht.
    Andererseits soll für die kleinen Bildchen auch eine mouseover-Definition zuschaltbar möglich sein.

    Lassen sich die kleinen Bildchen per Javascript "vor der Maus" verstecken bzw. wieder zuschalten ?

    Ein einfaches : das ist nicht möglich, würde mir auch reichen. Dann brauch ich wenigstens nicht mehr nachzugrübeln.

    Gruß Steffen

  • Das mit dem "Zeichnen des Rechtecks" hab ich nicht begriffen (da bräuchte ich schon eine beschreibung und falls Du schon was programmiert hast, auch den entsprechenden Code), aber was Du offensichtlich versuchst, ist ein aufwendiges Script.

    Faktisch (bzw. theoretisch) ist es kein Problem, beide Dinge nebeneinander laufen zu lassen. Du brauchst bei den MouseOver-Dingern für die kleinen bilder einfach ein zusätzliche Abfrage ein, ob das "rechteckzeichnen" gerade aktiv ist. Wenn ja, wird der mouseover-effekt einfach nicht ausgeführt, wenn ja, dann halt doch. Dafür reicht es beim start der rechteck-aktion eine boolische Variable auf 1 zu setzen und beim beenden wieder auf 0 und nur wenn die veriable 0 ist, wird der mausover ausgeführt.

    Code
    <img onmouseover="if(!sperrvariable){meineMouseOverFunktion();};">

    Aber wie gesagt... wirklich vorstellen, was Du vorhast, kann ich mir gerade nicht.

  • Hallo bugcatcher,
    viellen Dank, dass du versuchst dich meiner anzunehmen :wink: .
    Ich weiß, es ist etwas viel verlangt, aber vielleicht kannst du dir es mal konkret ansehen.

    http://www.zwickau.de/gis
    -> Stadtplan/Luftbildkarte
    --> Amtlicher Stadtplan
    ---> Gesundheitsführer anschalten

    Hier beißt sich dann die Zoomfunktion (über aufziehen eines Rechtecks) mit den Bildchen. Ich vermute aber es reicht nicht die Mouseover-Funktion abzuschalten, weil das darüberliegende Bilchen trotzdem die Funktionalität des Hauptbildes stört.

  • Oh noch ein Zwickauer, wie nett :) Grüße aus Marienthal!!

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1

    Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)

  • Ich bin zu blöd. Hock hier seit ner halben Stunde und bekomme keine Info-Icons zu sehen. Und jeder erneute versuch dauert unter dem Modem was ich momentan zwangsweise nutzen muss, 3-5 min. Das ist mir a) zu langweilig und b) zu teuer.

    Das kann ich mir mal anschauen, wenn ich in ~1,5 wochen wieder aus meinem Heimaturlaub zurück bin und meine DSL-Flat hab. ; )