Firefox und Thunderbird laufen unglaublich langsam

  • Ich hab das Problem das der Firefox und Thunderbird unglaublich langsam laufen. So als Beispiel jetzt mal wenn ich zwei tabs habe die schon komplett geladen sind dauert das switchen zwischen diesen beiden so ca 3 bis 5 Sekunden. Normalerweise ist da keinerlei Zeitverzug. Das Scrollen in den Lesezeichen hängt. Und das Scrollen in einer vollständig geladenen Seite hängt genauso. Das Problem tritt im Safe-Modus als auch im normalen Modus auf, betrifft allerdings nur Sachen von Mozilla. Mit dem IE und Outlook funktioniert alles einwandfrei. Von den Versionen her hab ich 0.9.3; 1.0.7; 1.5 und 1.5.0.1 probiert bei allen das Gleiche. Gelöscht hab ich sie mit deinstallieren dann noch die Profilordner gelöscht und manuell noch die übriggebliebenen Einträge aus der Registry gelöscht. Danach jeweils wieder installiert. Vorsichtshalber hab ich den Arbeitsspeicher schonmal getestet der ist in Ordnung. Firewall und Antivirus sind mittlerweile auch deinstalliert.

    Jetzt die große Preisfrage :D . An was könnte das jetzt liegen?

    Bin für alle Tips und Hilfen offen.


    Gruß
    Platinuim

  • Die integrierte Windowsfirewall ist deaktiviert. Das ganze läuft über einen Router aber alle anderen Computer die sich im Netzwerk befinden laufen einwandfrei. Und wie gesagt mit dem IE läuft es auf dem selben Computer auch einwandfrei. Die CPU- und Speicher-auslastung ist während Firefox so lahmt auch normal.

    Gruß
    Platinuim

  • ja das Problem hat sich erledigt. :D So wie es ausschaut ist die Festplatte abgeraucht zumindest wird kein Betriebssystem mehr gefunden. Vielleicht hat ja davon auch jemand Ahnung. Festplatte wird beim starten erkannt. Ich hab sie als slave an einen anderen Computer drangehängt aber in Windows wird sie nicht angezeigt. Ich schätz mal das Dateisystem wirds auch irgendwie zerlegt haben. Jetzt wären ein paar Tipps zur Datenrettung sehr fein.
    Ich hab mir überlegt ob ich da mit fdisk drübergeh und dann irgendwie mit einem Datenrekonstruktionsprogramm anfange. Bisher hab ich sowas nur bei gelöschten dateien gemacht aber nicht bei mehr oder weniger defekten Festplatten. Vielleicht weiß jemand ein besseres vorgehen.

    ist jetzt wohl bisschen offtopic aber egal :D

    Gruß
    Platinuim