Lesezeichen verschieben sich in Untermenü - wie verhindern?

  • Hallo,
    sobald ich mein maximiertes Firefox-Fenster verkleinere, verschieben sich manche oder alle Lesezeichen-Ordner in ein Doppelpfeil-Untermenü, da der FF wohl denkt es sei zu wenig Platz vorhanden.

    Hab schon etwas danach gesucht, jedoch war in anderen Threads entweder keine Lösung oder das Verhalten wurde von überfüllten Toolbars/Lesezeichen verursacht.

    Wie in den nachfolgenden Bildern zu sehen, könnte der FF auch einfach die Addressleiste verkleinern, anstatt meine Ordner (hier den Ordner "misc") in das Pfeil-Untermenü zu verschieben.

    Normal
    nach Verkleinern

    Deswegen würde ich gerne wissen, ob genau das mit einem Trick oder ähnlichem möglich ist. Z.B. ob man vll. eine Regel erstellen kann, die es verbietet solche Untermenüs zu verwenden.

    Vielen Dank im Vorraus :)

  • Hallo,

    ansich ein normales Verhalten. Nach dem Minimieren hat Firefox nicht mehr ausreichend Platz für die zu erwartenden Anzeigen und schiebt sie somit in das erweiterte Menue. Ist natürlich auch etwas abhängig vom benutzten Theme.

    Abhilfen gibt es einige, aber ein klassischer "Hack" denke ich nicht.

    1. Möglich wäre die Installation einer Erweiterung mit Namen Searbach Resizer. Macht aber nur Sinn, wenn Du die Suchleiste und die URL-Leiste nebeneinander hast. Durch die Einstellungen dort kann man etwas flexiblen Platz auf der Leiste schaffen.

    2. Du könntest über Ansicht->Symbolleisten->Anpassen mal nachsehen, ob Du in der betreffenden Symbolleiste "Zwischenräume" oder "Flexible Zwischenräume" benutzt. Die flexiblen sind etwas weniger ANspruchsvoll im Platzbedarf (bei Dir sind es ja nur ein paar Pixel die fehlen).

    3. Eine neue Symbolleiste erstellen und dorthin die Lesezeichen verschieben.

    4. Die Breite der URL-Leiste über einen Code verkleinern.

    Zitat


    #urlbar > .autocomplete-textbox-container
    {
    max-width: 400px !important;
    }

    Die 400px sind experimentell, musst Du selbst anpassen. Das maximiert die URL-Leiste auf die angegebene Anzahl Pixel.

    Dieser Code muss in die userchrome.css (normaler Texteditor benutzen) eingetragen werden. Die userchrome.css findest Du im Unterverzeichnis /chrome in Deinem Profilverzeichnis. Falls die Datei nicht vorhanden ist, kannst Du sie neu erstellen.

    Wichtig ist darauf zu achten, das in der ersten Zeile der userchrome.css folgender Eintrag steht:

    Zitat

    Weitere Hinweise zu dieser Datei erhältst Du hier.

    Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Hi,
    danke für die schnelle Antwort.

    Schade dass man das Verhalten nicht einfach verbieten kann, oder eben den FF dazu bringen kann, wirklich nur die Adressleiste zu verkleinern - Buttons werden ja auch nicht einfach in Untermenüs verschoben!
    Aber ich hatte mir schon gedacht dass es nicht so einfach geht, ist auch ein eher ungewöhnlicher Wunsch.

    Die Searchbar benutze ich nicht, von daher hilft die Erweiterung leider nicht. Auch von der Lesezeichenleiste hab ich mich verabschiedet, da ich soviel wie möglich von der Website sehen will :) . Und flexible Abstände benutze ich bereits, die bringen nur geringfügig Platz.

    Soweit ich die Möglichkeiten also richtig gesehen habe, kann ich für die Urlbar eine bestimmte Größe festlegen, sodass sie einen gewissen Abstand zu den Lesezeichen hält, der beim Verkleinern des Fensters ausreichen muss.
    Also hätte ich dann bei maximiertem Zustand einen unnötig leeren Bereich zwischen Adressleiste und Lesezeichen, oder?

    mfg

  • Hallo,

    ja, das dürfte die zwangsläufige Folge sein.

    Ich weiss nicht, inwieweit Du Dich schon mit Firefox beschäftigt hast.

    Es gäbe eine Möglichkeit (Versuch), mittels des DOM-Inspektors herauszufinden, wie genau die Lesezeichen angesprochen werden können.
    Dann könnte man versuchen, diesen gezielt in der userchrome.css eine min-width zuzuweisen. Hängt dann vom Theme ab, a) ob es funktioniert und b) was dann im verkleinerten Zustand passiert. Eventuell wird die URL-Bar dann automatisch verkleinert, wenn keine anderen Möglichkeiten verfügbar sind.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)