Ja toll! BioShock Demo kann ich nicht zocken, Crysis Demo kann ich nicht zocken Nutzt nix, da muss halt erstmal Alpha Prime ran.

An die Ego-Shooter-Kameraden unter uns
-
-
Womit fährt denn die Dunkle Seite?
-
Im Moment sind wir damit auf dem Stern am juckeln:
[Blockierte Grafik: http://img2.imagebanana.com/img/iftm47y/thumb/capture_27082007_234816.jpg][Blockierte Grafik: http://img2.imagebanana.com/img/oloohble/thumb/capture_27082007_234826.jpg][Blockierte Grafik: http://img2.imagebanana.com/img/r4mvc1y4/thumb/capture_27082007_234836.jpg][Blockierte Grafik: http://img2.imagebanana.com/img/ztimrvz0/thumb/Zwischenablage02.jpg]
-
Lustig!
Hab ziemlich genau den gleichen Rechner neben mir stehen!
-
Verrichtet hier schon ziemlich lange treue Dienste, aber außer Fuchs und paar Mopeds, die noch nicht so Hardware-gefressig sind, kannst du mit den neuen kommenden Teilen damit nix anfangen. Ich wunder mich, wie ich es seinerzeit überhaupt geschafft habe, FarCry, Doom3 und HL2 zu zocken, ohne gleich ne mittlere Kriese zu bekommen. Spiel Settings natürlich so auf Höhe Commodore 64
-
Bin zum "Glück" kein Zocker, insofern reicht mir das alles absolut!
Bin auch positiv überrascht, wie flüssig Vista läuft, und das, obwohl es nicht mal einen Vista Treiber für den Chipsatz gibt!
Aber laufen tutet es! -
Vista ohne Chipsatz Treiber? Kein U-DMA, S-ATA? Wie kann man damit freiwillig arbeiten? Das ist ja so als sollte ein Öltanker durch nen Bach fahren, es ist einfach nicht genug (Band)Breite da.
-
Brumm, bruuuuummmm!
[Blockierte Grafik: http://img167.imageshack.us/img167/88/cpuz01ex0.th.png][Blockierte Grafik: http://img167.imageshack.us/img167/5362/cpuz02ax2.th.png][Blockierte Grafik: http://img167.imageshack.us/img167/2875/cpuz03nl9.th.png][Blockierte Grafik: http://img169.imageshack.us/img169/25/cpuz04tj3.th.png][Blockierte Grafik: http://img169.imageshack.us/img169/7835/cpuz05sc8.th.png] -
Zitat von Simon1983
Vista ohne Chipsatz Treiber? Kein U-DMA, S-ATA? Wie kann man damit freiwillig arbeiten? Das ist ja so als sollte ein Öltanker durch nen Bach fahren, es ist einfach nicht genug (Band)Breite da.
Ich nehme die alten XP Treiber und der PC läuft flüssig wie XP!Ein Notebook eines Freundes mit aktueller Hardware läuft tatsächlich nicht merklich schneller!
S-ATA hab ich nicht, U-DMA sagt mir nichts!
Aber wie gesagt, et läuft!
Und zwar inklusive Aero!
Und GUT! -
Buggy,
jo, so wird dat natürlich mit BioShock auch nix! Wat für ne Grafikkarte ?@Wursti,
ich bin auch kein Zocker, ich zock halt gerne -
GeForce 6600 GT 128mb
Ich sag ja. Mit Mindestanforderungen spielen ist doof. : )
Edit: wääääh... ich will sowas:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,502462,00.html -
Du sollst mit Mädchen spielen und nicht mit Lego! So wird das nie was mit dir
Hallo ? Was zur Hölle müssen die müden Augen des Imperators denn hier lesen!
Zitat von WikipediaBioShock nutzt den SecuROM-Kopierschutz, um das Abspielen nicht autorisierter Kopien zu verhindern. Jede Kopie des Spiels muss zuerst online aktiviert werden. Die Anzahl der Aktivierungen wurde durch 2K-Games zuerst auf zwei beschränkt. Später wurde die Zahl aufgrund von Kritik auf fünf Aktivierungen angehoben.
Die Zahl an verbleibenden Aktivierungen kann wieder erhöht werden, wenn das Spiel vor der Deinstallation deaktiviert wird. Da dies mit dem normalen Deinstallationsprogramm manchmal nicht funktioniert, will der Entwickler mit einer "revoke application" Abhilfe schaffen. Diese "revoke application" muss allerdings noch veröffentlicht werden.
Falls das Spiel vor einer erneuten Installation mehrfach nicht deaktiviert wird oder der Benutzer das Spiel auf mehr als fünf Rechnern gleichzeitig installieren will, verhindert der Kopierschutz die weitere Nutzung des Spiels. Der Benutzer wird damit an der Ausübung von Rechten gehindert, die ihm nach dem deutschen Urheberrecht zustehen.[2]
Der SecuROM-Kopierschutz fungiert auch als Rootkit und ist damit ein Sicherheitsrisiko für den Benutzer. Es ist nicht möglich den Kopierschutz wieder zu deinstallieren und damit die Gefahr abzuwenden.
Der Kopierschutz wird bereits mit der Demo-Version installiert.
-
Und es gibt noch keinen funktionierenden imperialen Keks um das Wurzelwerkzeug loszuwerden. Das ist bestimmt ein Geschenk von dem grünen Gnom Yoda von Dagobah.
-
Bestimmt war das der alte grüne Sack! Es gibt schon die ersten Versionen im Netz, allerdings ist das bis jetzt noch nicht das gelbe vom Ei und noch sehr unausgereift. Was ich aber auch gelesen habe, die Schrauber sind kräftig damit in der Werkstatt zugange, weil sie es natürlich schaffen wollen und zwar bevor es wieder von alleine aufgehoben wird.
Also bis jetzt ham sie alles geknackt. Bin gespannt. -
Puh, da bin ich aber froh die Demo von Bioshock noch nicht installiert zu haben. Die wird dann auch gleich gelöscht und das Spiel definitiv nicht zugelegt.
-
@Kameraden,
die Nummer mit der deutschen Fassung hab ich hier schon kurz angesprochen. Falls jemand also dennoch das Spiel "offiziell" installieren möchte und vor allem keine verkürzte leicht entschärfte Fassung spielen möchte, für die jenigen könnte das hier interessant werden:
Zitat von WikipediaBioShock kommt in Deutschland zwar als USK-18-Version, diese ist jedoch trotzdem noch geschnitten, um einer Indizierung zu entgehen. So sind keine Animationen der "Big Daddy"-Figuren entfernt worden, aber es gibt weniger Blut und bei Gegnern lassen sich keine Teile (Körperteile, Bauteile) mehr abtrennen. In allen anderen Ländern (Österreich, Schweiz, ect.) erscheint eine PEGI-Version, die zwar auch ab 18 Jahren freigegeben ist, jedoch nicht zensiert wird. Diese Version ist multilingual, also auch mit deutscher Sprache ausgestattet.
-
Die Sache mit dem Rootkit hat sich als Irrtum herausgestellt. Google suche bemühen.
-
Kamerad Einauge,
ein geschmeidiger Link deinerseits locker aus der Hüfte hätte aber auch nicht geschadet. -
Ok, erst der Artikel, und vor allem der letzte Kommentar:
http://www.theinquirer.de/2007/08/26/bio…ny_rootkit.htmlDann ein Bericht von PCGH:
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=611155Näheres von WinFuture:
http://winfuture.de/news,33870.htmlUnd schlussendlich eine erklärung von 2K, den Kopierschutzeintrag betreffend und wie zu erntfernen:
http://forums.2kgames.com/forums/showthread.php?t=6948
Betrifft angeblich die Demo.Allerdings konnte ich keinen ensprechenden Eintrag bei mir finden, ich habe die Demo allerdings auch schon wieder deinstalliert, also entweder war der nie da oder bei der deinstallation entfernt worden.
-
Zitat von PCGH
27.08.2007 12:38 Uhr - Bioshock bleibt weiter in den Schlagzeilen: am Wochenende gingen Verdächtigungen im Internet herum, dass der eingesetzte Kopierschutz Securom einen Rootkit enthalten könnte. Da Securom zu Sony gehört und diese sich bereits mit einem Rootkit auf Audio-CDs unbeliebt gemacht hatten, nahm die Diskussion ihren Lauf - nun kann aber Entwarnung gegeben werden.
Dabei soll Microsofts Rootkit Revealer die Entdeckung gemacht haben. Die Webseite arstechnica.com nahm sich dem Thema an und untersuchte die Vorgänge am heimischen PC. Kurz zusammengefasst stellen die Kollegen fest, dass es sich nicht um einen Rootkit handelt.
In der FAQ von 2k Games wird darauf hingewiesen, dass Securom keine Teile eines Rootkits beinhaltet. Im Falle von Bioshock würde von Securom nur ein Ordner angelegt, der Lizenzinformationen enthält.
Zitat von The Inquirer DESonntag 26 August 2007, 13:07
Der Inquirer warnt vor der Installation des Bioshock-Demos. Probleme mit Anti-Viren-Software und Windows-Prozessen sind zu erwarten.
Eins vorneweg: ob es sich bei dem Sony Securom 1CKopierschutz 1D um ein klassisches Rootkit handelt oder nicht, wird derzeit noch in der Fachwelt diskutiert. Allerdings benimmt sich das, im Demo des derzeit meist-erwarteten Single-Player-Games ja völlig überflüssige DRM, in mancher Hinsicht genau so. Unser UK-Kollege Charlie Demerjian rät jedenfalls: 1CVermeidet Bioshock wie die Pest 1D.Massgeblich zu Aufdeckung des Beinahe-Rootkit-Skandals hat das Weblog GamingBob beigetragen. Das Microsoft Utility RootkitRevealer, so erfahren wir dort, identifiziert das Securom-DRM als Rootkit. Auch wenn bestimmte Rootkiteigenschaften nicht davon erfüllt werden. Tatsächlich aber berichten Nutzer von AVG-Antivirus von ernsten Problemen bei der Installation des Bioshock-Demos, auch beim Gebrauch des Microsoft Process Explorer.
Um noch etwas klarzustellen: ich habe vollstes Verständnis für den Wunsch der Spieleentwickler, für ihre Arbeit bezahlt zu werden. Aber das ist keine Ausrede für Versuche, die eigenen Kunden zu f***en. Wie sie diese schwierige Aufgabe meistern, ist nicht mein Problem. Und auch nicht das von Millionen anderer Gamer.
-