liracon
Wie sieht das mit nem Code für Foren aus?
Ob es neue Beiträge gibt? Also hier oder in anderen phpBB Foren.
Machbar?
Benachrichtigung bei Änderungen einer Webseite
-
HarzSkyper -
4. April 2006 um 03:51 -
Erledigt
-
-
nur um es korrekt zu verstehen:
es gibt eine Seite die unter der von Dir genannten URL existiert.
Diese Seite wird automatisch irgendwie generiert und somit ändert sich diese URL.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann bleibt alles gleich, nur die Ziffer nach dem msg ist variabel (0,1,2....1000000000000000000001).
Auf der Site selbst (also dem Content) scheint somit kein relevantes Kriterium für einen Updatestatus zu sein. Aber wenn sich die URL ändert, wie kann dann die Seite aufgerufen werden ?Der Aufruf der Seite erfolgt imho ja mit
Zitat
Dadurch generiert PHP einen neuen Content (oder auch nur eine Datenbankabfrage, egal) und ändert die URL dahingehend, dass ein Ergebnis an den Aufrufstring angehängt wirdZitatAber wo soll die URL dann verfügbar sein ? Es handelt sich ja um dyn. Content, die URL als solches ist ja immer ohne den generischen Zusatz xx Messages.
Diese Erweiterung arbeitet URL-orientiert. Sie prüft eine Seite durch Aufruf deren URL. Im Moment des Aufrufes aber ist der Zusatz nicht verfügbar, somit kann er auch nicht ausgewertet werden. (die geänderte URL wird ja nur - bestenfalls - in einem Browser sichtbar).
Somit wäre ein Kriterium IN der Site selbst schon wesentlich besser.Gibt es da was, dass man abfragen / prüfen könnte ?
-
Hallo
Ich klinke mich jetzt grad mal in die Diskussion mit ein und zwar aus dem Grund, weil ich gerne wissen möchte, ob ich die Erweiterung Page Update Checker für einen Einsatz auf n-tv.de verwenden kann.
Das Problem ist nämlich folgendes: Es gibt zwar RSS-Feeds für die Topmeldungen bzw. Wirtschaft & Börse, allerdings deckt dies längst nicht alle Nachrichtenbereiche auf dieser Seite ab.
Ich möchte nun folgendes realisieren: Sobald beispielsweise hier (Link) eine Meldung dazukommt, soll mich die Erweiterung benachrichtigen. Ist das mit dieser machbar oder nicht?
-
Zitat von Wurstwasser
liracon
Wie sieht das mit nem Code für Foren aus?
Ob es neue Beiträge gibt? Also hier oder in anderen phpBB Foren.
Machbar?wenn vom Forum selbst gesteuert, schon eher. Ansonsten bezieht sich die "neue Nachrichten" ja auf einen Ausgangspunkt, in diesem Fall hier "seit dem letzten Besuch" in Relation zu einen "eingestellten Zeitstring".
Somit wäre die Abfrage als solches nur sinnvoll, wenn das Userlogin mit übergeben werden könnte, bzw. man eingeloggt ist und somit noch eine gültige SessionID hat.
Wenn dass aber alles gegeben ist, dann ist ein Bookmark wesentlich einfacheroder ein einfaches PHP-Programm, dass in Zeitintervallen den Suchstring absendet und das Ergebnis in einem neuen Tab anzeigt.
-
Hallo Liracon
also, der beschriebene Link zeigt mir auf die Seite an, dass eine Nachricht vorhanden ist. Dieses ist die einzigste Änderung der Seite die sich daraus ergibt. Der Ling ist dann der ditekt Pfad zur Anzeige. Somit könnte nur da der Unterschied zu ersehen sein. Alles andere bleibt wie es ist!
Nunja, ich kenne mich auch nicht so im Detail gut aus damit.
scheint ja doch ne komplizierte Sache zu sein -
Zitat von Sommerrain
Hallo
Ich klinke mich jetzt grad mal in die Diskussion mit ein und zwar aus dem Grund, weil ich gerne wissen möchte, ob ich die Erweiterung Page Update Checker für einen Einsatz auf n-tv.de verwenden kann.
Das Problem ist nämlich folgendes: Es gibt zwar RSS-Feeds für die Topmeldungen bzw. Wirtschaft & Börse, allerdings deckt dies längst nicht alle Nachrichtenbereiche auf dieser Seite ab.
Ich möchte nun folgendes realisieren: Sobald beispielsweise hier (Link) eine Meldung dazukommt, soll mich die Erweiterung benachrichtigen. Ist das mit dieser machbar oder nicht?
Nur falls das Gestern übersehen wurde...;)
Es wäre wirklich toll, wen jemand ne Lösung für dieses Problem hätte.
-
die Erweiterung ist nicht unbedingt sehr zuverlässig. Bei vielen (nicht allen) getesteten PHP-generierten Seiten funktioniert die Seitenkontentprüfung nicht. Der im System eingehakte Timer arbeitet auch nicht unbedigt so, dass man sich darauf verlassen könnte. Zwar werden Statusmeldungen in die Javascriptkonsole gegeben, aber selbst bei nachweislichen und grossflächigen Contentänderungen gibt es kein entsprechendes Feedback.
Die von HarzSkyper benötigte Realisierung auf URL-Check bei dyn. Seiten lässt sich so nicht verwirklichen (imho).
Dass die Erweiterung gelegentlich kollidiert bei Downloads, RSS-Aktualisierungen liegt sicher am grossen Speicherbedarf bei Prüfung grosser Contentseiten.
Bez. NTV gehe ich eher davon aus, dass eine Lösung möglich ist, da der Content über eine statische URL verfügbar ist und somit den "Sorcecode" 1:1 vergleichen kann.
Ich sehe das Teil eher mit gemischten Gefühlen.
-