Lesezeichen-Manager: "Umbenennen" fehlt im Kontext

  • Ich habe gerade Firefox heruntergeladen und freue mich über den Komfort im Ordnen von Lesezeichen, den der Lesezeichen-Manager bietet. Mir ist aber folgendes aufgefallen:
    1. Bei "Lesezeichen einfügen" erscheint nach Anwahl des Pop-down-Pfeils nur eine begrenzte Auswahl von Ordnern, in die das LZ eingefügt werden soll. Für was ist das sinnvoll ? Um den gewünschten Ablageort auszuwählen, muss man einen zweiten Pfeil direkt daneben anklicken. Warum gibt es neben der ausführlichen (gewünschten) Variante (zweiter Pfeil) noch eine verkürzte Auswahlvariante (erster Pfeil) ?
    2. Beim Ordnen der LZ kann man bequem über das Kontext-Menü der rechten Maus-Taste LZ ausschneiden, kopieren, einfügen, löschen. Es fehlt aber die Funktion "Umbenennen". Um ein LZ umzubenennen, muss man die Funktionstaste in der obersten Symbolleiste anklicken. Warum fehlt das Umbenennen im Kontext-Menü und ist geplant, es dort noch zu plazieren ? Dies würde den Komfort des LZ-Managers nochmals erhöhen.
    3. Wenn man einen neuen Unterordner in die bestehende Ordnerstruktur der LZ einfügen will und dazu den Überordner anklickt und über das Kontext-Menü der rechten Maus-Taste einen neuen (Unter-)Ordner einfügt, wird dieser aber nicht in dem gewünschten (Über-)Ordner eingefügt, sondern vor diesem Ordner. Ist dies ein Fehler oder mache ich etwas falsch ?
    Für Antworten auf meine drei Fragen bin ich Euch dankbar.
    Gruß
    Geronimo2

  • Zitat von Geronimo2

    Bei "Lesezeichen einfügen" erscheint nach Anwahl des Pop-down-Pfeils nur eine begrenzte Auswahl von Ordnern, in die das LZ eingefügt werden soll.


    Mit der Erweiterung OpenBook kann man die Dialogbox zum Einfügen der Lesezeichen konfigurieren.

    Gruß
    Werner

  • Hi Geronimo2,

    @1.)
    In der Dropdownauswahl werden die zuletzt oder die am meisten benutzten Ordner angezeigt. Dies dient der Bequemlichkeit, da man sich so nicht erst durch die Ordnerstruktur der Lesezeichenordner hangeln muss.

    @2.)
    Wenn du gerne mal in deinen Lesezeichen "rumwerkelst", dann empfehle ich dir die folgenden 2 Erweiterungen:

    Sind beide Erweiterungen installiert, sieht der Lesezeichen-Manager folgendermaßen aus:

    [Blockierte Grafik: http://img87.imageshack.us/img87/7652/fxbookmarksmanagerenhanced6ve.th.png]
    (zum Vergrößern aufs Bild klicken)

    Im grün umrandeten Bereich liegen die Funktionen der Erweiterung "Enhanced Bookmark Search", mit der mittels verschiedener Suchoptionen in den Lesezeichen gesucht werden kann. Im rot umrandeten Bereich liegen die Funktionen der Erweiterung "Flat Bookmark Editing", die ein bequemes Editieren/Anzeigen der verschiedenen Elemente der Lesezeichen ermöglicht.

    @3.)
    In der Tat ist die Bedienung in diesem Punkte etwas gewöhnungsbedürftig, aber durchaus "erlernbar". Betrachte den Linken Teil des Lesezeichenmanagers einfach als Baumstruktur (ist sie ja auch) deiner Lesezeichenordner. Gewöhne dir an, links immer den Ordner anzuwählen, der dann rechts samt Inhalt dargestellt wird. Neue Lesezeichen/Ordner legst du dann aber immer rechts innerhalb des geöffneten Ordners an. Dazu musst du definitiv erst im rechten Feld klicken.


    Have fun,
    NightHawk

  • Vielen Dank für Euere Anworten.
    Meine Antwort hat etwas länger gedauert (Sorry), weil ich selten dazukomme, mich damit zu befassen. Habe inzwischen das Open Book wie empfohlen installiert, es ändert sich aber nichts. Die Installation dauert nur ein paar Sekunden ohne dass irgendein Info-Fenster erscheint. Was installiert wurde, wird nicht angezeigt.

    Ein spezieller Dank an Nighthawk, der ausführlich auf meine drei Fragen einging. Frage 1 wäre damit geklärt. Soweit mir jetzt klar geworden ist, handelt es sich bei dem Problem Nr. 2 um eine kleine Unzulänglichkeit und bei Problem Nr. 3 um einen echten Fehler im Programm. Es ist nicht nicht nachvollziehbar, warum (Problem Nr. 2) die Funktion "Umbenennen" nicht wie alle anderen Funktionen auch, im Kontextmenü aufgeführt werden sollte. Offensichtlich wurde es einfach vergessen. Auch die Installation der empfohlenen Programme "Enhanced Bookmark Search" und "Flat Bookmark Editing" hat keine Veränderung gebracht.
    Selbst mit dem Abhilfevorschlag zu Nr. 3 ist das Problem nicht zu lösen. Hat man im LZ-Manager links die Baumstruktur stehen und rechts die Unterordnerstruktur und versucht man im rechten Feld durch Rechtsklicken auf den weißen Hintergrund das Kontextmenü aufzurufen, kommt kein Kontextmenü. Klickt man auf den Ordner (im rechten Feld), in dem man einen Unterordner anlegen will und klickt auf "Neuer Ordner" in der Menü-Zeile oder im (jetzt erscheinenden) Kontextmenü, so wird partout wieder ein Unterordner vor dem angewählten Ordner angelegt. Dies tritt sowohl in linken wie im rechten Feld auf, und es nervt schon gewaltig. Allerdings muss man sagen, dass der LZ-Manager von Firefox um Längen besser ist als der Krampf, den Microsofts Outlook Express "Favoriten verwalten" nennt. Ich habe aber keine Möglichkeit gefunden, dieses Verhalten von Firefox zu umgehen. Ich muss halt erst den Ordner vor dem gewünschten anlegen und dann diesen in den gewünschten verschieben. Dies ist zwar umständlich, aber es geht wenigstens. Besser wäre natürlich, jemand würde sich des Fehlers annehmen und in umprogrammieren. Dies ist für die Profis von Firefox sicher eine Kleinigkeit.
    Dass es sich bei dem geschilderten Verhalten um einen Fehler handelt (was man auch zugeben sollte), sieht man nämlich daran, dass dieses Verhalten im Menü "Lesezeichen hinzufügen" nicht auftritt. Dort wird der Unterordner tatsächlich im angewählten Ordner angelegt.

    Wer kann mir sagen, an welche Internet-Adresse man Fehler in Firefox und Thunderbird melden soll, mit der Hoffnung, dass sich jemand ihrer annimmt und sie vielleicht beseitigt.
    Danke für Eure Antworten.

  • Zitat von Geronimo2

    Es ist nicht nicht nachvollziehbar, warum (Problem Nr. 2) die Funktion "Umbenennen" nicht wie alle anderen Funktionen auch, im Kontextmenü aufgeführt werden sollte. Offensichtlich wurde es einfach vergessen.


    Wenn ich auf das Symbol Umbenennen klicke, öffnet sich das ganz normale Eigenschaftenfenster, das sich auch über Eigenschaften im Kontextmenü öffnet. Ein Umbenennen im Kontextmenü wäre also unnötig, da es dann zwei Einträge für die gleiche Funktion gäbe.

    Zu Problem 3:

    Zitat von Geronimo2

    Klickt man auf den Ordner (im rechten Feld), in dem man einen Unterordner anlegen will und klickt auf "Neuer Ordner" in der Menü-Zeile oder im (jetzt erscheinenden) Kontextmenü, so wird partout wieder ein Unterordner vor dem angewählten Ordner angelegt. Dies tritt sowohl in linken wie im rechten Feld auf, und es nervt schon gewaltig.


    Wenn der Ordner, in dem du den Unterordner erstellen willst, schon Lesezeichen oder Unterordner enthält, kannst du ja den Ordner über das kleine [+] öffnen und dann in dem Ordner auf ein Lesezeichen rechtsklicken und Neuer Ordner... anklicken. Dann wird der Ordner auch als Unterordner des jeweiligen Ordners erstellt. Zugegeben, es ist ein Klick mehr.

    Zitat von Geronimo2

    Wer kann mir sagen, an welche Internet-Adresse man Fehler in Firefox und Thunderbird melden soll, mit der Hoffnung, dass sich jemand ihrer annimmt und sie vielleicht beseitigt.


    Dafür gibt's http://bugzilla.mozilla.org. (allerdings auf englisch)

    Edit: (gerade erst gelesen)

    Zitat von Geronimo2

    Habe inzwischen das Open Book wie empfohlen installiert, es ändert sich aber nichts.


    Unter Extras - Erweiterungen kannst du kontrollieren, ob OpenBook richtig installiert wurde und es konfigurieren. Dann sollte beim Hinzufügen neuer Lesezeichen die Ordnerliste unten standardmäßig aufgeklappt sein, wo du einen Ordner auswählen kannst.

  • Ich habe mir das mal mit den Lesezeichen durchgelesen, obwohl ich keine Schwierigkeiten beim "Umbenennen" habe. Dachte aber, da käme vielleicht etwas über Lesezeichen_Ordner umbenennen.

    Bisher habe ich das so gelöst, dass ich einfach einen neuen Ordner angelegt und ihm den neuen Namen gegeben habe. Dann habe ich im alten Ordner alle Lesezeichen einschl. Unterordner mit Shifttaste und Maus markiert und zum neuen Ordner rüber gezogen.

    Hätte mir gewünscht, es gäbe eine Möglichkeit, die Ordner wie im Explorer umzubenennen. Oder habe ich da etwas übersehen? :-???

    gruss conny

    MS Windows 7 Enterprise 64-Bit SP1
    AMD Phenom II X4 B55 + 16GB RAM + AMD Radeon 7800 Series

  • Davon abgesehen, dass du auf ein Thema aus dem Jahre 2006 antwortest, was eher unerwünscht ist.

    Im Lesezeichenmanager findest du unten einen Dialog "Name, Adresse, Schlagwörter" für Lesezeichen, "Name, Beschreibung" für Ordner. Klicke auf das Objekt, welches geändert werden soll, trage die Änderungen ein und fertig :idea:

    Siehe auch
    https://support.mozilla.org/de/kb/mit-lese…ine-lesezeichen

    Lesezeichen sowie Chronik werden in einer Datei verwaltet, nicht so sinnlos platzverschwendend als jeweils einzelne Datei wie im IE.

  • hi, ich habe das datum sehr wohl gesehen, wollte aber wegen dieser kleinigkeit keinen eigenen thread aufmachen ;)
    ansonsten danke für die info - das mit diesem dialog ist mir noch nie aufgefallen
    gruss conny

    MS Windows 7 Enterprise 64-Bit SP1
    AMD Phenom II X4 B55 + 16GB RAM + AMD Radeon 7800 Series