Firefox schneidet Tabelle einfach ab

  • Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem, der FireFox 1.5 schneidet bei mir eine zugegeben recht grosse Tabelle einfach ab. Aber nicht bei einem <td> oder ähnlichem sondern mittem im Rendering. Der Sourcecode ist vollständig und im IE und Opera wieso Safari wird es auch vollständig dargestellt.

    Da ich im moment in der Uni bin und kein upload machen kann hab ich Euch ein Bild im web.de fotoalbum mitgebracht, bitte entschuldig dies :)

    https://fotoalbum.web.de/gast/benjamin.hoehensteiger/Firefox

    das ding wird angezeigt in einem <div> der overflow: scroll hat.
    Ist da irgendwas bekannt der der neue (konnte es hie in der uni noch nicht auf einer anderen version testen) FF da irgendwelche problemchen hat mit grossen tables. Wenn ihr das auf dem Bild anschaut, diese tabelle hat 300 solche einträge.

    Grüße und Dank!

    Ben

  • Hallo,

    ich denke, ein Link zur Site ist unerlässlich.

    Generell kannst Du versuchen, den overflow wegzulassen und das ganze dafür in divs oder gar tables zu definieren, aber das ist sicher nicht die Lösung , die Du erwartest.

    Wenn man sich mal den Sorcecode ansehen kann, wird sicherlich eine Lösung möglich sein.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • SORRY! Jetzt hab ichs endlich geschafft, die letzten Tage war ich ziemlich im Stress, also mein Problem besteht immer noch, ich habe es jetzt mal auf meinen Webspace hochgeladen da kann man sich den Sourcecode anschauen, ich habe auch noch das Zeugs drum rum draufgepackt damit ihr mal seht wie er es abschneidet, einfach ein bisschen runterscrollen bei der Tabelle, der Quellcode sieht so scheisse aus weil das ganze zeugs mit Log4J generiert wird und dann in die jsp included wir, bitte entschuldigt dies, aber die Einträge sind sowieso immer sehr ähnliche, tabelle eben :)

    http://www.design-ideas.de/firefox/result.html

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

  • Hallo,

    ich habe es mal im IE angeschaut, da bekomme ich die ganze Tabelle.
    Da es auch nicht via php etc. erzeugt wird, sondern statisch ist, im QUelltext aber die komplette Seite vorhanden ist, kann es eigentlich aus meinem Verständnis nur an der Engine des Firefox liegen.

    Leider weiss ich nicht so genau, wie Firefox bei der Darstellung arbeitet, aber evtl. benutzt er ja interne Scripte.

    Versuche einfach mal folgenden Wert zu ändern:

    about:config in die URL-Zeile eingeben,
    diesen Wert suchen:

    dom.max_script_run_time

    den eingetragenen Wert merken und durch Rechtsklick, bearbeiten einen höheren Wert eintragen.
    Zu Testzwecken nimm einfach mal 60 (sekunden).

    Firefox neu starten und dann nochmal versuchen.

    Wie gesagt, ist nur eine Vermutung, aber Schaden kann dadurch keiner angerichtet werden. Wenn es nichts nützt, den Wert wieder auf den ursprünglichen Wert korrigieren und Neustart.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Da meine HTML-Kenntnisse nicht gerade ausgeprägt sind, kann ich nur meinen Standard-Kommentar abgeben:
    W3C-Ergebnisse anschauen und dann versuchen, denk fehler zu finden. Muss aber nicht unbedingt zum Ziel führen, denn wie gesagt, von HTML hab ich nicht soviel Ahnung und hab mir deinen Quellcode auch nicht ganz angeschaut, ich habe auf dem Weg nur meine "Firefox-Seite" in der Signatur gemacht.
    Viel Erfolg!

  • Hallo,

    ich hab das ausprobiert mit dem config wert umsetzten, aber hat leider auch nicht funktioniert. Ich meine auch das es nur an der Renderengine liegen kann die frage ist warum, zwar hat Ebukadneza recht das dass ding nicht valide ist, jedoch liegt das nur an dem bgcolor der einzelnen <td> und der head trennlinie das dürfte nix machen, was evtl probleme geben kann ist die formatierung der tabellen weil beide die selbe ID zugewiesen bekamen, evtl zerhauts hier den FF, aber wenn dann verstehe ich nicht warum er erst am Anfang die tabllen superr darstellt und nur das Ende cutted... sehr merkwürdig, die hätten mal nicht auf die 1.5 version die engine umstellen sollen...
    naja, ich werde am Montag versuchen das ding valide zu machen und schauen was passiert, würde mich aber sehr wundern wenns daran liegt, darum, wer Ideen hat: HER DAMIT!

    Danke für die mühen!

    Grez
    Ben

  • Ich vermute, die Tabelle ist einfach zu lang. Eigentlich sollte es helfen, wenn du bspw. alle 100 Zeilen ne neue Tabelle anfängst. Ob du das so machen willst, dass man die neue Tabelle nicht siht, dass du also überflüssige Rahmen und abstände entfernst, oder ob du den Tabellenkopf usw. da noch mal wiederholen willst, bleibt natürlich dir überlassen.

  • Schon wirklich lang die Tabelle, evt. kannst du mal versuchen immer 50 Zeilen in ein <tbody> </tbody> zu packen. Und wenn dein Markup nicht Standardkonform ist solltest du evt. die Doctype Deklaration lieber rauslassen.

    An die anderen gibt es einen Bugzilla Eintrag der sich mit extrem langen Tabellen beschäftigt?

  • Wenn man das Stylesheet ausschaltet,
    Menu: "Ansicht->Webseiten-Stil->Kein Stil"
    wird die Tabelle komplett angezeigt, vermute das es am Stylesheet liegt. Bzw. in der Umsetzung der Gecko Enginge mit irgendeinem CSS Teil.

  • Ich habs gefunden!!!
    Danke Euch und vorallem Orkan hab ich mich mal auf die Suche im CSS gemacht (auch auf der Page unter shared/swomtc.css), die Definition des main bereiches macht dem FF Probleme:

    Code
    #main.result {
        overflow: scroll;
    }

    das habe ich eingeführt weil in den Tabellen namespaces vorkommen können die nicht umgebrochen werden können, was bedeutet, dass die Tabelle breiter wird als ihr von umschließenden Element (in diesem Fall das <div>) zugelassen, dann hat der IE dummerweise immer die Tabelle unter das menü gepackt, also umgebrochen, ich hab da jetzt gleich mal ausprobiert was der IE und der FF so packen:

    Im FF korrekt:
    overflow: hidden;
    overflow: visible

    Im IE:
    overflow: hidden;
    overflow: auto;
    overflow: scroll;
    overflow: visible; -- Bricht allerdings um wenn der Content zu gross wird

    Find ich persönlich jetzt ziemlich schwach vom FF,... oder? Kann doch nicht sein das der bei nem großen inhalt in nem div mit 50% der overflow Möglichkeiten ein Problem hat,...
    Mhh, kann mir jemand helfen wie ich das umgehen kann? Ich sehe da grad keine Lösung, da die Teile die im FF korrekt dargestellt werden (z.B. ganz ohne overflow definition) im IE nicht funktionieren. Auto und Scroll klappen im IE aber nicht FF und visible im IE nicht, hidden ist doof.

    Grüße

    Ben

  • Zitat von BigBen

    Find ich persönlich jetzt ziemlich schwach vom FF,... oder? Kann doch nicht sein das der bei nem großen inhalt in nem div mit 50% der overflow Möglichkeiten ein Problem hat,...
    Mhh, kann mir jemand helfen wie ich das umgehen kann? Ich sehe da grad keine Lösung, da die Teile die im FF korrekt dargestellt werden (z.B. ganz ohne overflow definition) im IE nicht funktionieren. Auto und Scroll klappen im IE aber nicht FF und visible im IE nicht, hidden ist doof.

    http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm