Seitenquelltext?!

  • IE zeigt die Seite, wie oben schon erwähnt, "richtig" an!
    Aber was hat das mit *.asp zu tun. Ich weis das es sich hier um eine *.asp Datei handelt, aber das Resultat (Was ich vom Server kriege)ist doch Html-Code, oder irre ich mich da?.
    :o

    MfG
    Saladin

  • Oh weh, eine mit Frontpage erstellte asp-Seite. Das heißt nichts gutes. Läuft sie auf irgendeinem Browser ausser dem IE?

    Hab sie mit dem Konqueror mal aufgemacht... auch nur Quelltext.

    Eine Seite die einzig und ausschließlich im IE funktioniert.

    Was soll z. B. "html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" oder "charset=windows-1252" sein? Doctype ist auch keins angegeben.

    Große Schande über den Webmaster!

    However good or bad a situation is, it will change.

  • Ich schliess mich mal Suzanzilla an.

    Webserver mögen ja normalerweise HTML-Files schicken. Daber wer sich das Machwerk anschaut sieht, das das alles, aber eben KEIN html ist.

    Das hat schon annähernt "MS-Word-Datei-als-pseudo-HTML-exportiert"-Format.

    ASP (Hab ich mehr als einmal Probleme mit gehabt) und Frontpage (Naja... weiss ja jeder das das der schlechteste HTML-Editor der welt ist, weil er nur für IE code auspuckt) in Kombination sind eigendlich der Tot vom Internet.

  • Faktisch ist die idee von MS alles miteinander zu verbinden natürlich gut, weil praktisch. Aber damit sperrt man alles andere quasi aus. MS benutzt viel zu gerne sondertags die nur von ihren programmen verstanden werden und interessieren sich nicht an öffentlichen standards. auch geben sie selber ungern die formate frei, damit andere ihre produkte anpassen können, damit sie ihr monopol stärken können. Damit ist MS Heilsbringer und grösster Freind der User in einem.