Firefox 0.8 Deutsch/Windows Media Player u. Shockwave Player

  • Hallo,

    habe leider noch drei Probleme, wer kann mir Helfen?
    Finde hier leider ansonsten keine Antwort auf dieses Problem und zwar wenn ich eine Videodatei im Internet öffne, wird diese beim Firefox erst runtergeladen dann vom Mediaplayer angezeigt!
    Habe jedoch in Verbindung mit dem IE den Mediaplayer so eingestellt das diese sofort angezeigt wird, nicht erst runtergeladen.
    Kann man so eine Einstellung in Verbindung mit dem Firefox auch irgendwo vornehmen????

    Zweitens ist mir aufgefallen das die runtergeladenen und gezeigten Videoclips bei mir unter C:\dokume~1\.......\lokale~1\temp gespeichert werden.
    Wenn ich beim Firefox unter Tools> Downloads gehe und nach dem übertragen diese lösche, bleiben die nach wie vor in der temp drinn!
    Auch nach dem löschen unter Tools>Einstellungen>Datenschutz sind die Videoclips nicht weg!
    Oder muß Firefox erst geschlossen werden???

    Das dritte Problem ist die Install vom Shockwave Player, im Gegensatz zu der Installation vom Flashplayer will das Installationsprogramm nicht den Firefox Plugin Ordner als Speicherort akzeptieren!
    Verlangt bei der Angabe des Installationsordners immer den Netscape Ordner!
    Wie kann ich das Problem lösen, einfach auf weiter klicken ohne Angabe des Installationsordners???

    Über ein paar Tips würde ich mich freuen.

    Danke

    Gregor

  • Zitat von gregor

    wenn ich eine Videodatei im Internet öffne, wird diese beim Firefox erst runtergeladen dann vom Mediaplayer angezeigt!


    Firefox richtet sich nach den vom Webserver gesendeten angaben (MimeType). Wenn der webserver nicht passent konfiguriert ist, dann kommt es zu solchen unannehmlichkeiten. Mir ist jetzt keine Methode bekannt diese angaben Browserseitig zu überschreiben. Man könnte also von einer *unschönen macke* reden. Streaming ist aber generell kein problem für Firefox. Gibt genug seiten, die das beweisen. Kann dir jetzt aber auch keine lösung für dein problem anbieten. Sorry.

    Zitat von gregor

    Zweitens ist mir aufgefallen das die runtergeladenen und gezeigten Videoclips bei mir unter C:\dokume~1\.......\lokale~1\temp gespeichert werden.
    Wenn ich beim Firefox unter Tools> Downloads gehe und nach dem übertragen diese lösche, bleiben die nach wie vor in der temp drinn!


    Der Cache vom Firefox liegt in seinem eigenen Profilordner (anwendungsdateien/phoenix/) und hat mit dem von windows absolut nichts zu tun. demnach sind das die tempdateien vom mediaplayer selber. da hat der Firefox nix mit zu tun.

    Zitat von gregor

    Das dritte Problem ist die Install vom Shockwave Player, im Gegensatz zu der Installation vom Flashplayer will das Installationsprogramm nicht den Firefox Plugin Ordner als Speicherort akzeptieren!


    Die Installations-Version vom Firefox wird vom Shockwaveplayer automatisch erkannt. Über "Anderer Browser" sollte der "Plugins"-Ordner (nicht den Installations-ordner) vom Firefox, als ziel für Shockwave keine probleme bereiten. Hat es zumindest nicht bei mir.

    Wenn du einen Netscape installiert hast, kann sich Firefox übrigends auch direkt bei dem bedienen. Prüf doch mal welche Plugins bei dir erkannt wurden: gibt mal "about:plugins" in die adresszeile ein.

  • hallo,

    danke für die antworten.

    zu 1:
    na ja so ganz verstehe ich deine erste antwort nicht!
    diese einstellung wird im mediaplayer vorgenomen, in verbindung mit dem explorer funktioniert es ja auch!
    da der mediaplayer vom firefox erkannt und auch geöffnet wird, ist mir nicht ganz klar warum er eben diese videodatei direkt im mediaplayer öffnet sondern eben zuerst runterlädt.

    zu 2:

    wenn es aber der temp Ordner vom Mediaplayer wäre hätte ich dort schon eine Unmenge an Videoclips die ich im laufe der Zeit mal angesehen habe, diese jedoch nie auf irgendeine Art und Weise gelöscht habe!
    Es waren aber nun mal nur die drei Videoclips die ich Versuchsweise heute morgen beim Surfen mit dem Firefox geöffnet habe!

    zu 3:

    kann es sein das hier ein Mißverständniss vorliegt, der mir seit der Installation vom Flashplayer im Kopf herumhängt?
    Es wird ja unter den Firefoxtips verlangt den Plugin Ordner zu wählen obwohl der Browser ja vom Flash-Installationsprogramm erkannt und angezeigt wird!
    Beim Shockwave Installationsprogramm wird er ja auch erkannt wie du schon schreibst, ich versuche jedoch unter "Durchsuchen" eben den Plugin Ordner zu wählen wie bei der Installation vom Flash verlangt!
    Dabei kommt eben die Meldung das diese nur in den Netscape Ordner installiert werden kann, was mich eigentlich auch Verwundert weil ich gar kein Netscape habe!

    Sollte ich da einfach auf weiter klicken ohne Eingabe eines Installationsordners????

    Die Prüfung habe ich vorgenommen, blicke da jedoch kaum durch vor lauter einträge, kopiere es mal hier rein:

      RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)

        Dateiname: nppl3260.dll
        RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        audio/x-pn-realaudio-plugin RealPlayer(tm) as Plug-in rpm Ja
        Mozilla Default Plug-in

        Dateiname: npnul32.dll
        Default Plug-in

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        * Mozilla Default Plug-in * Ja
        Shockwave Flash

        Dateiname: NPSWF32.dll
        Shockwave Flash 7.0 r19

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/x-shockwave-flash Macromedia Flash movie swf Ja
        application/futuresplash FutureSplash movie spl Ja
        Java Plug-in

        Dateiname: NPJava11.dll
        Java Plug-in 1.4.2_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/x-java-applet;version=1.1.1 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.1.1 JavaBeans Ja
        application/x-java-applet;version=1.1 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.1 JavaBeans Ja

        application/x-java-applet Java Applet Ja
        application/x-java-bean JavaBeans Ja
        Java Plug-in

        Dateiname: NPJava12.dll
        Java Plug-in 1.4.2_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/x-java-applet;version=1.2 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.2 JavaBeans Ja
        application/x-java-applet;version=1.1.3 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.1.3 JavaBeans Ja
        application/x-java-applet;version=1.1.2 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.1.2 JavaBeans Ja
        Java Plug-in

        Dateiname: NPJava13.dll
        Java Plug-in 1.4.2_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/x-java-applet;version=1.3.1 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.3.1 JavaBeans Ja
        application/x-java-applet;version=1.4 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.4 JavaBeans Ja
        application/x-java-applet;version=1.4.1 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.4.1 JavaBeans Ja
        Java Plug-in

        Dateiname: NPJava14.dll
        Java Plug-in 1.4.2_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/x-java-applet;version=1.4.2 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.4.2 JavaBeans Ja
        Java Plug-in

        Dateiname: NPJava32.dll
        Java Plug-in 1.4.2_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/x-java-applet;version=1.3 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.3 JavaBeans Ja
        application/x-java-applet;version=1.2.2 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.2.2 JavaBeans Ja
        application/x-java-applet;version=1.2.1 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;version=1.2.1 JavaBeans Ja
        Java Plug-in

        Dateiname: NPJPI142_04.dll
        Java Plug-in 1.4.2_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/x-java-applet;jpi-version=1.4.2_04 Java Applet Ja
        application/x-java-bean;jpi-version=1.4.2_04 JavaBeans Ja
        Java Plug-in

        Dateiname: NPOJI610.dll
        Java Plug-in 1.4.2_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/x-java-vm Java Virtual Machine for Netscape Ja
        Adobe Acrobat

        Dateiname: nppdf32.dll
        Adobe Acrobat Plug-In Version 6.00 for Netscape

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/pdf Acrobat Portable Document Format pdf Ja
        application/vnd.fdf Acrobat Forms Data Format fdf Ja
        application/vnd.adobe.xfdf XML Version of Acrobat Forms Data Format xfdf Ja
        application/vnd.adobe.xdp+xml Acrobat XML Data Package xdp Ja
        application/vnd.adobe.xfd+xml Adobe FormFlow99 Data File xfd Ja
        QuickTime Plug-in 6.5

        Dateiname: npqtplugin4.dll
        The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        audio/x-m4b AAC-Audiobuch m4b Ja
        video/sd-video SD-Videodatei sdv Ja
        video/3gpp2 3GPP2-Mediendatei 3g2,3gp2 Ja
        audio/3gpp2 3GPP2-Mediendatei 3g2,3gp2 Ja
        QuickTime Plug-in 6.5

        Dateiname: npqtplugin3.dll
        The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        audio/vnd.qcelp QUALCOMM PureVoice Audiodatei qcp Ja
        audio/AMR AMR-Audiodatei AMR Ja
        audio/x-wav WAVE-Audiodatei wav,bwf Ja
        audio/wav WAVE-Audiodatei wav,bwf Ja
        video/3gpp 3GPP-Mediendatei 3gp,3gpp Ja
        audio/3gpp 3GPP-Mediendatei 3gp,3gpp Ja
        audio/x-m4a AAC-Audiodatei m4a Ja
        audio/x-m4p AAC-Audio (gesch³tzt) m4p Ja
        QuickTime Plug-in 6.5

        Dateiname: npqtplugin2.dll
        The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        audio/x-aiff AIFF-Audiodatei aiff,aif,aifc,cdda Ja
        audio/basic uLaw/AU-Audiodatei au,snd,ulw Ja
        audio/mid MIDI-Datei mid,midi,smf,kar Ja
        audio/x-midi MIDI-Datei mid,midi,smf,kar Ja
        audio/midi MIDI-Datei mid,midi,smf,kar Ja
        audio/x-gsm GSM-Audiodatei gsm Ja
        QuickTime Plug-in 6.5

        Dateiname: npqtplugin.dll
        The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/sdp SDP-Stream Beschreibung sdp Ja
        application/x-sdp SDP-Stream Beschreibung sdp Ja
        application/x-rtsp RTSP-Stream Beschreibung rtsp,rts Ja
        video/quicktime QuickTime Film mov,qt Ja
        video/flc AutoDesk Animator (FLC) Datei flc,fli Ja
        audio/aiff AIFF-Audiodatei aiff,aif,aifc,cdda Ja
        Microsoft® DRM

        Dateiname: npdrmv2.dll
        DRM Netscape Network Object

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/x-drm-v2 Network Interface Plugin nip Ja
        Microsoft® DRM

        Dateiname: npwmsdrm.dll
        DRM Store Netscape Plugin

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/x-drm Network Interface Plugin nip Ja
        Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library

        Dateiname: npdsplay.dll
        Npdsplay dll

        MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
        application/asx Media Files * Ja
        video/x-ms-asf-plugin Media Files * Ja
        application/x-mplayer2 Media Files * Ja
        video/x-ms-asf Media Files asf,asx,* Ja
        video/x-ms-wm Media Files wm,* Ja
        audio/x-ms-wma Media Files wma,* Ja
        audio/x-ms-wax Media Files wax,* Ja
        video/x-ms-wmv Media Files wmv,* Ja
        video/x-ms-wvx Media Files wvx,* Ja

  • Zitat von gregor

    diese einstellung wird im mediaplayer vorgenomen, in verbindung mit dem explorer funktioniert es ja auch!


    Aber Natürlich. IE, Windows und Mediaplayer sind von wem? Genau! Microsoft! Und weswegen hat MS dauernt Rechtsteitigkeiten? Genau! Weil Microsoft den IE und den Mediaplayer mit Windows so stark verschmolzen haben, dass man sie quasi nichtmehr trennen kann. Diese Programme, wie auch Office schreiben sich gegenseitig in die Programme hinein. Wenn du im Mediaplayer die option einstellst, dann stellst du eigendlich den IE um.

    Firefox ist aber nicht von MS und der Mediaplayer stellt auch den Firefox nicht um.

    Fakt ist, überdies auch logisch. Der Firefox findet eine datei und läd diese herunter und nach dem download stellt er das file einem der Programme zur verfügung (dem das eingestellt wurde). Darum gibt es das file auch im gegensatz zum ie-download auch als datei auf dem rechner. Wärend beim IE direkt ein stream gestartet wird, der keine lokalen dateien erstellt, bekommt der mediaplayer vom firefox eine datei gestellt.

    Aber "X:\Dokumente und Einstellungen\[benutzername]\Lokale Einstellungen\Temp" ist der standard-temp-ordner von Windows. da legt firefox die datei quasi ab, damit der mediaplayer was zum öffnen hat. ich entschuldige mich, wenn das bei meiner ersten antwort unverständlich war. die temp-verzeichnis-kontrolle unterliegt aber nicht dem firefox. firefox weiss schliesslich nicht, wann du mit dem mediaplayer mit dem anschauen fertig bist. ie, bzw. windows weiss das. weil ihm das der mediaplayer sagen würde. wobei es in diesem fall ja wegen des streamings garnicht passieren würde.

    Eigendlich müsste Firefox nichts downloaden, sondern die url direkt an den mediaplayer weitergeben. das ist so noch nicht möglich. streaming ist z.B. möglich, wenn der mediaplayer als plugin eingebunden wird. also innerhalb der seite angezeigt wird. ist ein wenig unschön, wenn man es anders vom IE gewohnt ist, aber das hat auch sicherheitsgründe. Firefox ist eine art "Sandbox". Der IE ist so unsicher, weil der da sich einhackt, hat sofort zugriff auf alles, weil der IE überall dran kann. Der Firefox behält aber alles "In sich" und lässt nur bestimmte dinge weiterleiten. Aber evtl. findet sich da noch eine lösung seitens der entwickler. Firefox ist ja auch erst Version 0.8.

    Zumindest kann man nicht argumentieren: "der IE macht aber" ... der IE und Mediaplayer sind in Windows sosehr integriert, dass man nichtmehr von eigenständigen programmen sprechen kann. man kann sich auch nicht deinstallieren (nein. die deinstallationsoption entfernt bloss verknüpfungen. der ie ist nichts anderes als der windows-explorer, oder die desktopdarstellung, bzw. taskbar und startmenu. alles das selbe).

    Zum Shockwave: Wenn der Firefox gefunden wird, brauchst du nur auf "ok" zu drücken. Früher als Firefox noch Firebird/Phoenix hiess, war der noch so neu und unbekannt, das macromedias plugin (da noch die 6er version) den Firefox nicht erkannt hat. Da Firefox aber plugins wie Netscape behandelt, kann man die netscape-version vom plugin wählen und gibt den plugins-ordner manuell an. hat sich aber inzwischen dankt der verbeitung vom firefox bereits erledigt.

    Generell gibt es 2 Formen von Plugins... die ActiveX-Version (die spezalversion für IE) und die Netscape-Variante. Diese verstehen allerdings mehr browser als nur netscape. Mozilla, Opera und halt auch Firefox.

    Wobei man direkt sagen muss... Der quasinachfolger vom Netscape4 ist Mozilla. Auf Mozilla baut Netscape6/7 aber auch Firefox auf. Daher ist bei denen auch die Plugin-Verwaltung gleich.

    Die meldung mit dem "Netscape" ist eigendlich mehr sowas wie "Netscape-kompatibel". Das wären halt alle Browser ausser IE.

    Antwort: Einfach weiter klicken.

    Die liste ist doch recht leicht zu lesen. Man muss nur die "überschriften" nachsehen:
    RealPlayer(tm) G2
    Shockwave Flash 7.0 r19
    Java Plug-in 1.4.2_04
    QuickTime Plug-in 6.5
    Windows Media Player

    So wie du den Flashplayer (Hier heisst der Shockwave Flash, das kommt, vereinfacht gesagt, daher das Flash eigendlich nur eine "light"-version von Shockwave ist) installiert hast, einfach den Shockwaveplayer installieren. Der wird als "Shockwave for Director" dann zu finden sein (Shockwave stammt vom Director ab.)

  • Hallo Bugcatcher,

    Mit IE,Windows,Mediaplayer,Onkel Bill, usw. hast Du natürlich recht, deswegen will ich ja auch so langsam davon weg!

    Das mit den Downloads werde ich ja schon Überleben, andererseits finde ich es ziemlich Übersichtlich, mann weiß was man gerade lädt und kann es noch Notfalls wieder öffnen ohne erneut die betreffende Seite suchen zu müssen!

    Ok, werde den Shockwave jetzt installieren, denke das es dann vorab an Plugins ausreicht!

    Vielen Dank für die Hilfe

    Gruß :D

    Gregor

  • Immerhin hast du das file dann aber lokal verfügbar. Wenn ein Server das file expliziet als stream deklariert, müsste firefox das aber auch schaffen nur die stream-angabe weiterzuleiten. Bzw. gibt es auch streaming-files von ein paar kb grösse, die dann an den mediaplayer weitergegeben werden und in dem dann die adresse vom eigendlichen file steht die der mediaplayer dann streamt. der realplayer kennt auch ein eigenes protokoll ("rslalala://meinedatei.rm") um direkte streams an den realplayer zu schicken.

    Wie gesagt. Ich bin optimistisch. Firefox ist noch jung, der wird noch lernen.

  • Wie gesagt. Ich bin optimistisch. Firefox ist noch jung, der wird noch lernen.[/quote]

    ok, danke für die tips.
    Das der Firefox es lernt bin ich mir auch sicher, hoffentlich bleiben die Hacker dann aber weiterhin beim IE und MS!

  • hi,

    darf ich dir noch eine frage stellen in diesem zusammenhang?
    weißt du warum das öffnen eines pdf dokuments (in diesem fall onlinekontoauszug) bei firefox solange dauert?
    es kommt auch nicht dieses übliche pdf-ladefenster sondern direkt das dokument, jedoch dauert dies gute 2 minuten!

    gruß

  • Frag mich nicht. Ich weiss nur das der acrobat-reader beim erststart bei mir sowohl als plugin, als auch als normales programm immer erstmal 2 min braucht. sobald ich den einmal gestartet hab und er im ram ist, gehts dann schnell. also ich würde es zumindest nicht als firefox-spezifisches problem sehen. auch java wird erst nachträgich bei gebrauch gestartet und braucht dann eine kleine ewigkeit. sobald es dann man gestartet ist gehts schneller.

  • die für ie geschriebenen plugins sind auch anders geschrieben. alles activeX. damit haben die plugins einen viel direkteren zugriff auf die resourcen. was natürlich auch viel unsicherer ist. Man kann IE und alternative-Browser nur schwer miteinander vergleichen. Ist wirklich wie Äpfel mit Birnen vergleichen. : )