userchrome.css-Codes gesucht!

  • Habe folgenden Code in der Userchrome.css, um die Suchleiste abzurunden. Leider funktioniert das nicht!
    Was ist falsch?

    CSS
    /*Searchbar abrunden*/
    #searchbar {
    -moz-appearance: none !important;
    -moz-border-radius: 2px !important;
    padding-right: 1px !important;
    }


    [Blockierte Grafik: http://srv025.pixpack.net/_20090310140217069_hpktupzsip.jpg]
    Klick mich, ich bin die Vorschau!

  • Gruß ReVox
    "Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts geht. Praxis ist, wenn alles funktioniert und nicht weiß warum.
    Bei Windows sind Theorie und Praxis vereint, nichts funktioniert und keiner weiß warum!"
    Meine gegebenen Tips & Antworten sind wie die Lottozahlen - immer ohne Gewähr ;)

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Firefox/38.5.1-ESR

  • Guten Morgen!
    Ich habe ein erhebliches Problem mit der Darstellung meines Firefox.
    Seit heute Morgen funktionieren offensichtlich einige Codes aus meiner Userchrome.Css nicht mehr!

    1. Häkchen neben vor und zurück Button ausblenden
    2. Stop or reload Button
    3. Hintergrundbild der Navigationsleiste
    4. Suchfeld in der Lesezeichen-Sidebar ausblenden
    5. Throbber
    6. Tab Größe/Höhe anpassen
    7. Suchfeld in der Chronik ausblenden
    8. Eigenes Ordner-Icon im Lesezeichenmenü
    9. Ordner Lesezeichen-Symbolleiste im Menü Lesezeichen ausblenden
    10. Autoscroller personifizieren
    11. Hintergrundfarbe in der Lesezeichen-Sidebar ändern

    Andere dagegen, unter anderem auch der gestrig eingegebene Code bezüglich des Abrundens der Suchleiste, funktionieren.
    Safe-Mode brachte keine Änderung!
    Ich poste mal die Userchrome.Css, vielleicht findet jemand den oder die Fehler!
    Die Codes in Stylish funktionieren alle!


    Beim Autoscroller habe ich die URL des Bildes für den Thread ausgeblendet!
    Ich wäre sehr verbunden....

  • Hallo Boersenfeger, zumindest hier:

    /* Abstand zwischenTabs*/ #contentAreaContextMenu menuitem[disabled="true"], #contentAreaContextMenu menuitem[disabled="true"] + menuseparator,menuitem[disabled="true"] { display: none !important; -moz-border-radius: 19px !important; border-collapse: separate !important;} } <<< ist ein Abschluss zuviel wie ich meine, bei nur einem funktioniert der Code bei mir.


    hier fehlt er ganz bei dir:

    marquee { -moz-binding : none !important; display : block; height : auto !important;

    hier auch en Fehler:

    /* Neuer Tab in Tabbar entfernen */ .tabs-left, .tabs-newbutton { display: none !important}; <<<< löschen

    und dann mach mal immer ein !important als Abschluss, bei einigen Codes fehlt es.

    Du könntest diese Codes doch auch in Stylish schreiben, dann merkst Du sofort ob ein Fehler drin ist wenn Du auf Vorschau klickst.

  • Zitat von 2002Andreas

    Du könntest diese Codes doch auch in Stylish schreiben, dann merkst Du sofort ob ein Fehler drin ist wenn Du auf Vorschau klickst.

    Danke dir für den guten Tipp, einige der aufgeführten Codes sind jetzt in Stylish und arbeiten dort auch. Allerdings verweise ich bei einigen Codes auf Grafik-Dateien, die auf meinem Computer im Chrome Ordner bzw. woanders gespeichert sind. Stylish kann damit anscheinend nicht umgehen, da das nicht klappt!


    Wie kann man das anders lösen? Woran liegt es, das die Userchrome.css nicht mehr "arbeitet"?

  • @namespace
    url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul");
    Zwischen @namespace und url ist kein Leerzeichen gesetzt!!!


    /* Neuer Tab in Tabbar entfernen */
    .tabs-left, .tabs-newbutton { display: none !important}; <<< Semikolon vor diesem Abschluss

    Es muß/darf nicht immer ein !important; hinter dem zu übernehmenden Wert gesetzt werden.
    Da diese Werte nur dann gefahrlos übernommen werden können, wenn die selbige Seite diese nicht vorgibt,
    es könnte sonst zu einer chaotischen Darstellung kommen.
    Meistenst reicht auch nur das Semikolon ;

    Gruß ReVox
    "Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts geht. Praxis ist, wenn alles funktioniert und nicht weiß warum.
    Bei Windows sind Theorie und Praxis vereint, nichts funktioniert und keiner weiß warum!"
    Meine gegebenen Tips & Antworten sind wie die Lottozahlen - immer ohne Gewähr ;)

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Firefox/38.5.1-ESR

  • Zitat von ReVox


    Zwischen @namespace und url ist kein Leerzeichen gesetzt!!


    Nachdem ich das Leerzeichen gesetzt habe, sind meine Grafiken wieder da! [Blockierte Grafik: http://fc19.deviantart.com/fs7/i/2005/250/9/5/_ManyThanks__by_vita_luna.gif]
    Danke euch beiden!
    @ 2002 Andreas: Ich werde das Auslagern der Grafiken mal testen!

  • Hallo Revox, woher weiß ich wann und wann nicht bei:

    Es muß/darf nicht immer ein !important; hinter dem zu übernehmenden Wert gesetzt werden.

    Da ich Laie bin und alles was ich machen will nur durch probieren hinbekomme.

    Bis jetzt habe ich das nämlich hinter jeden !! Code gesetzt.


    @ Boersenfeger es freut mich hier auch MAL :wink: jemandem geholfen zu haben und nicht nur immer um Hilfe zu bitten.

  • @ Boersenfeger,

    oder die Grafik als base64 speichern, hat den Vorteil das wenn der Filehoster mal down ist das die Grafik dann auch noch angezeigt wird!
    Das funktioniert dann auch mit Stylish.

      list-style-image: url("data:image/png;base64, ..... Bild/Grafik .....")
      !important; -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px)
      !important;
      }

    @ 2002Andreas

      Es muß/darf nicht immer ein !important; hinter dem zu übernehmenden Wert gesetzt werden.

    Weil evtl. dann bei anderen Seiten/Kontext-Menüs dies dann ungewollte Veränderungen bewirken könnte.

    Das ist bei mir genau so,
    da ich auch nur Laie bin und alles was ich machen will nur durch probieren versuche zu Erfolg zu kommen. :wink:

    Versuche ich es erst nur mit ; wenn`s so auch funktioniert.

    Dann freue ich mich RIESIG und werde wieder mal um einige Jahre jünger :D

    Gruß ReVox
    "Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts geht. Praxis ist, wenn alles funktioniert und nicht weiß warum.
    Bei Windows sind Theorie und Praxis vereint, nichts funktioniert und keiner weiß warum!"
    Meine gegebenen Tips & Antworten sind wie die Lottozahlen - immer ohne Gewähr ;)

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Firefox/38.5.1-ESR

  • Zitat von ReVox

    als base64 speichern

    Wie funktioniert das? Hatte mich da schon mal dran versucht, kam aber nicht klar!
    PS: Werd erst mal so alt, wie ich aussehe..... :wink:
    Edit: Wie muss der Code aussehen, wenn ich die Datei von File-UpLoad einbinden will?

    CSS
    /* Benutze Hintergrundbild für Navigationsleiste*/
    toolbox {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: ?????????? !important;
      background-color: none !important;
    } 
    Die Adresse ist: leicht verändert
    http://www.file-upload.net/view-xxxxxxx/Backround.JPG.html
  • @ Boersenfeger

    Den Pfad wo auf Deiner Fp die Grafik gespeichert ist hier: http://www.motobit.com/util/base64-decoder-encoder.asp über Durchsuchen eintragen
    und convertieren, den dann angezeigten Code Kopieren und in dem entsprechendem Skript-Befehl eintragen.Beispiel-Skript für Eintrag in Stylish.

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    /* Forecastfox/box   Enhanced - Kontextmenü-Icons */
    /*Einstellungen*/
    menuitem[oncommand="gForecastbar.openDialog('forecastbar:options');"] {
    list-style-image: url("data:image/png;base64, ..... Grafik/Bild ..... edit .....") !important;
     }


    Du hast Forecastbar Enhanced installiert?

    Dann hoffe ich mal Du siehst unter Einstellungen im Kontext kein Icon und kommst damit klar und der Skript funktioniert so,
    dann siehst Du zwei sich drehende Zahnräder.

    Gruß ReVox
    "Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts geht. Praxis ist, wenn alles funktioniert und nicht weiß warum.
    Bei Windows sind Theorie und Praxis vereint, nichts funktioniert und keiner weiß warum!"
    Meine gegebenen Tips & Antworten sind wie die Lottozahlen - immer ohne Gewähr ;)

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Firefox/38.5.1-ESR

    Einmal editiert, zuletzt von ReVox (11. März 2009 um 20:29)

  • Zitat von ReVox

    Du hast Forecastbar Enhanced installiert?


    Nein, Habe ich nicht!
    Mein Stylish-Code funktioniert nicht:


    Wo ist der Fehler? Habe, wie angegeben die Grafik hochgeladen und das Ergebnis in den Code eingebunden!

  • Bei Eintrag: Toolbox

    Dein base64, code funktioniert bei mir auch nicht (warscheinlich fehlerhaft??)
    versuch mal diesen ob der Begriff "toolbox" überhaupt richtig ist was verändert.

    Gruß ReVox
    "Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts geht. Praxis ist, wenn alles funktioniert und nicht weiß warum.
    Bei Windows sind Theorie und Praxis vereint, nichts funktioniert und keiner weiß warum!"
    Meine gegebenen Tips & Antworten sind wie die Lottozahlen - immer ohne Gewähr ;)

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Firefox/38.5.1-ESR

  • Zitat von Boersenfeger

    Allerdings verweise ich bei einigen Codes auf Grafik-Dateien, die auf meinem Computer im Chrome Ordner bzw. woanders gespeichert sind. Stylish kann damit anscheinend nicht umgehen, da das nicht klappt!


    Ändere mal die Pfadangaben analog hierzu, das sollte klappen:
    url("file:///c/image.gif")