Symbolleiste anzeigen

  • FF 1.5.0.3/ XP + SP

    Ich habe mal seit langem mal wieder ein Problem, nach dem Update war und ist die Symbolleiste weg. Ich kriege sie einfach nicht mehr dahin wo sie
    vorher war, wie kann ich die Symbolleiste wieder dahin bringen?
    Die Lesezeichen sind noch alle da, aber wie gesagt ich schaff es einfach nicht
    die Symbolleiste ins Fenster zu bekommen so das ich die Symbole nur noch
    anzuklicken brauche, wie früher.

    Etwas anderes, im Profilordner, xxxxxxdefault sind vier Cacheordner (Cache2,3,4,5) ist das normal ?

  • Hmm die Lesezeichen sind da, auch das Häkchen vor Lesezeichen-Symbolleiste aber ich krieg ums verrecken kein Symbol in die
    Leiste. Bis zur jetzigen FF Version wurden die Bookmarks übernommen und fertig. Ich habe FF auch schon zwei mal deinstaliert und die Bookmarks von
    vom "bookmark.bak" Ordner importiert, die Lesezeichen sind da aber nicht in der Leiste. MozBackup hat auch nichts geholfen.

  • Mach mal Rechtsklick auf die Symbolleiste und Anpassen. Dann kontrollierst du, ob in der Lesezeichen-Symbolleiste Lesezeichen-Symbole steht. Wenn nicht, müsste es irgendwo in dem Fenster Symbolleiste anpassen stehen, von wo aus du es dann auf die Symbolleiste ziehen könntest.

  • Zitat von DeckMan

    Mach mal Rechtsklick auf die Symbolleiste und Anpassen. Dann kontrollierst du, ob in der Lesezeichen-Symbolleiste Lesezeichen-Symbole steht. Wenn nicht, müsste es irgendwo in dem Fenster Symbolleiste anpassen stehen, von wo aus du es dann auf die Symbolleiste ziehen könntest.

    Du hast mich drauf gebracht, ich habe drei mal Lesezeichen gefunden und alle drei in die Leiste gezogen. Bei einem wurden ein paar Lesezeichen mit übertragen, der Ordner hatte aber einen anderen Namen. Den habe ich
    in Lesezeichen-Symbolleiste umbenannt...und Problem gelöst.

    Kann es sein, das sich der Ordner irgendwie durch das Importiren der "bookmark.bak" umbenannt hat :?: :-??. Ich hätte sonst keine Erklärung.

  • Hi ManJon,

    beim Importieren einer Lesezeichendatei (bookmarks.bak oder einer der Dateien aus dem Ordner bookmarkbackups) im Lesezeichenmanager über die Option "Importieren" -> "Datei", wird die gesamte Ordnerstruktur der in dieser Datei enthaltenen Lesezeichen mit übernommen. Da aber standardmäßig im Firefox der Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste" quasi als unlöschbarer "Systemordner" vorhanden ist, kann es beim Importieren einer oben genannten Datei zu Problemen kommen, da dann Ordnernamen z.T. doppelt vergeben sind.

    Wenn alte Lesezeichen mit Hilfe einer Datei "bookmarks.html", die durch den Firefox erstellt wurde, wieder hergestellt werden sollen, ist meines Erachtens ein kopieren dieser Datei in den Profilordner (Link) die bessere Lösung, wenn nicht schon vorhandene Lesezeichen erhalten werden sollen. Siehe hierzu auch im Artikel "Neues Profil" den Abschnitt Persönliche Daten in das neue Profil übertragen (Link).

    Have fun,
    NightHawk

  • Das Importieren war ja nicht das Problemchen, der umbenannte Ordner war´s.
    Aber das mit MozBackup auch nichts zu machen war :?:
    Naja, wichtig ist, das die Lesezeichen noch da waren.
    Ich werde auf alle Fälle "bookmarks.html" in den Profilordener kopieren.

    Was anderes, ich hatte oben gefragt, ob es normal ist, das im Profilordner, xxxxxxdefault sind vier Cacheordner (Cache2,3,4,5) sind ?

  • Zitat von ManJon

    Was anderes, ich hatte oben gefragt, ob es normal ist, das im Profilordner, xxxxxxdefault sind vier Cacheordner (Cache2,3,4,5) sind ?

    Normal ist nur der Cache und der Cache.trash-Ordner.
    Die anderen sind wohl durch einen Fehler entstanden und du solltest sie ohne Probleme löschen können.

    Ist der Cache-Ordner evtl. schreibgeschützt, so das Firefox bei jedem Start einen neuen Cache-Ordner anlegt?

    Beachte auch, dass ab Firefox 1.5 Teile des Profils ausgelagert werden. Der Cache und die Datei XUL.mfl, in der Informationen zur Browseroberfläche abgespeichert werden, befinden sich seither (unter WinXP standardmäßig) im Ordner
    C:\Dokumente und Einstellungen\<WindowsBenutzerName>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\

    Have fun,
    NightHawk

  • Die Ordner (Cache 2,3,4,5) sind alle vom letzten Jahr, ich lösche sie einfach mal.
    Cache und Datei XUL.mfl sind bei mir unter C:\Dokumente und Einstellungen\<WindowsBenutzerName>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default.

    Ja ist Schreibgeschützt.

  • Zitat von ManJon

    Die Ordner (Cache 2,3,4,5) sind alle vom letzten Jahr, ich lösche sie einfach mal.

    Das sind wahrscheinlich Cachdateien einer älteren Firefoxversion bis 1.0.7. Vor der Version 1.5 wurde der Cach im Profil gespeichert. Gelöscht -> genau richtig!

    Zitat von ManJon

    Cache und Datei XUL.mfl sind bei mir unter C:\Dokumente und Einstellungen\<WindowsBenutzerName>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default.

    An dieser Stelle speichert Firefox ab der Version 1.5 den Cache, somit ist auch das korrekt.

    Zitat von ManJon

    Ja ist Schreibgeschützt.

    Mit dem Satz kann ich nichts anfange! Sind die einzelnen Dateien oder der Ordner schreibgeschützt? Wenn nur der/die Ordner schreibgeschützt sind, dann hat das zumindest unter WinXP keinerlei Bedeutung für den tatsächlichen Schreibschutz. Wichtig ist nur der Schreibschutz einzelner Dateien.

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat von ManJon

    Ja ist Schreibgeschützt.

    Mit dem Satz kann ich nichts anfange! Sind die einzelnen Dateien oder der Ordner schreibgeschützt? Wenn nur der/die Ordner schreibgeschützt sind, dann hat das zumindest unter WinXP keinerlei Bedeutung für den tatsächlichen Schreibschutz. Wichtig ist nur der Schreibschutz einzelner Dateien.
    Have fun,
    NightHawk[/quote]

    Dateien und Ordner sind Schreibgeschützt.
    Die Cache Ordner sind weg und alles wie vorher. :klasse: Danke