Speichert Firefox bei mir keine Cache-/Offlinedaten?

  • Hallo,
    mir fällt auf, dass Firefox, wenn ich kurz nach dem Laden einer neuen Seite zur vorherigen Seite zurück gehe, die alte Seite wieder komplett neu lädt, anstatt sie aus dem Cache (65 MB groß) zu nehmen.
    Auch, wenn ich offline noch mal eine Seite über den Verlauf nachschlagen will ist das generell (!) nicht mehr möglich.
    Was muss ich umstellen, damit sich das Problem erledigt? An einem zu kleinen Cache kann es doch wirklich nicht liegen, oder?

    Gruß
    Freitag

  • Zitat von Electroluchs

    Steht die Chronik vielleicht auf "0 Tage"?


    Die Chronik steht auf "21 Tage".

  • In der Standardeinstellung entscheided Fx "automatisch" ob eine Seite neu geladen wird oder nicht. "Automatisch" heißt, dass der Ersteller der entsprechenden Webseite eine Art "Verfallsdatum" (oder besser Verfallszeit) angeben kann, unter anderem auch, dass die Seite jedes mal neu geladen werden soll.
    Umgehen kann man das Problem z.B. in dem man den Fx so einstellt, dass er nur einmal pro Sitzung die Seite vergleicht, hat aber den Nachteil, dass man u.U. Änderungen an der Seite nicht sieht.
    Um diese Einstellung zu aktivieren muss man in "about:config" dem Eintrag "browser.cache.check_doc_frequency" den Wert "0" (Standard: "3") zuweisen.
    Danach aber bitte nicht beschweren, dass der Fx geänderte Seiten nicht richtig aktualisiert. :roll:

    Vielleicht hilft die Option ja auch in diesem Fall hier, getestet hab ich das nicht explizit.

    Viele Grüße . . . Martin


    In a world without walls and fences, who needs windows and gates?
    - - -
    Kein Support per PN oder email!

  • Zitat von MMx2000

    In der Standardeinstellung entscheided Fx "automatisch" ob eine Seite neu geladen wird oder nicht. "Automatisch" heißt, dass der Ersteller der entsprechenden Webseite eine Art "Verfallsdatum" (oder besser Verfallszeit) angeben kann, unter anderem auch, dass die Seite jedes mal neu geladen werden soll.
    Umgehen kann man das Problem z.B. in dem man den Fx so einstellt, dass er nur einmal pro Sitzung die Seite vergleicht, hat aber den Nachteil, dass man u.U. Änderungen an der Seite nicht sieht.
    Um diese Einstellung zu aktivieren muss man in "about:config" dem Eintrag "browser.cache.check_doc_frequency" den Wert "0" (Standard: "3") zuweisen.
    Danach aber bitte nicht beschweren, dass der Fx geänderte Seiten nicht richtig aktualisiert. :roll:

    Vielleicht hilft die Option ja auch in diesem Fall hier, getestet hab ich das nicht explizit.

    Viele Grüße . . . Martin


    Schade, dass das nur so umständlich geht...
    Was ist denn "about:config", und wo finde ich das?

    Gruß
    Freitag

  • Zitat von Freitag

    Was ist denn "about:config", und wo finde ich das?


    Das "was" werde ich hier nicht ausführlich beantworten, da ist die Forensuche Dein Freund.
    Kurz: Da kann man alle möglichen Einstellungen des Fx vornehmen.

    Das "wo" geht schneller: einfach in die Adresszeile eingeben (ohne Anführungszeichen) und <Enter> drücken.

    Viele Grüße . . . Martin


    In a world without walls and fences, who needs windows and gates?
    - - -
    Kein Support per PN oder email!

  • @ Freitag

    Wieso ist das umständlich. Wenn der IE aus dem Cache lädt, haste auch keine aktualisierte Seite. Beim FX kannst Du es Dir aussuchen. Also, was will man mehr ?

  • Zitat von mickey

    Wieso ist das umständlich.


    Ich glaube er meinte den Weg über "about:config" mit umständlich.
    In der Hinsicht könnte es wirklich besser sein - Mozilla hat da einen Einstellungsdialog für sowas.

    Viele Grüße . . . Martin


    In a world without walls and fences, who needs windows and gates?
    - - -
    Kein Support per PN oder email!

  • Zitat

    Um diese Einstellung zu aktivieren muss man in "about:config" dem Eintrag "browser.cache.check_doc_frequency" den Wert "0" (Standard: "3") zuweisen.

    das hat bei mir keinerlei unterschied gebracht! :?

  • Zitat von MMx2000


    Das "was" werde ich hier nicht ausführlich beantworten, da ist die Forensuche Dein Freund.
    Kurz: Da kann man alle möglichen Einstellungen des Fx vornehmen.

    Das "wo" geht schneller: einfach in die Adresszeile eingeben (ohne Anführungszeichen) und <Enter> drücken.

    Viele Grüße . . . Martin


    Danke für die Infos. "about:config" ist also so etwas wie die Firefox-Registry, korrekt?

    mickey: "Warum umständlich?"
    Weil kein Normalmensch in diese "about:config" jemals reinschauen und sich geschweige denn zurecht finden würde. Ich zum Beispiel WILL mich auch gar nicht auch noch mit so was rumschlagen müssen. Diese ganzen "programminternen" Frickeleien gehen mir - bitte nicht persönlich nehmen - eigentlich ziemlich am Hut vorbei.

    Aber dennoch: nochmals ein Dank an die treffenden Infos! :)
    Habe jetzt also doch noch mal gefummelt. Bis zur nächsten Neuinstallation hab ich aber eh wieder vergessen, was ich da geändert habe... ;)

    Gruß
    Freitag

    PS: Einen Unterschied merke ich allerdings überhaupt nicht!???