Fragen zu Website Rechten und Pflichten

  • Hey,
    ich bin dabei, mir eine kleine Website aufzubauen: mein kleiner server

    Ich errichte die Site quasi zum Eigengebrauch [für mich, Freunde, Bekannte...]
    Ich möchte einige [kostenlose] Programme zum Download anbieten
    Darf ich das so ohne weiteres? Und was ist mit Bildern?
    Was gehört eigentlich in das Impressum? Braucht man das unbedingt?

    Muss ich sonst noch etwas beachten, um nicht in Schwierigkeiten zu kommen?

    PS: Mit der Forensuche hatte ich nichts derartiges finden können

  • Ich kenn' mich mit Rechtslagen nicht aus, aber vielleicht hilft dir der Wikipedia-Artikel zum Thema Impressum (Link).

    Was Download von Firefox betrifft:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Mozilla Trademark Policy" data-link="">

    Linking

    So long as you don't do anything that might confuse visitors to your website, or that might violate the Overall Guidelines for Printed Materials, above, Mozilla invites you to link to Mozilla's website, including for the purpose of allowing your visitors to download the Mozilla Firefox Internet browser and Thunderbird e-mail client. Mozilla even provides the banners and buttons to facilitate the download of Mozilla software:

    The only exception to this policy is for site icons (favicons). If you plan to use a Mozilla trademark as a site icon, you need to request permission. Also, please remember that Mozilla disapproves of and does not provide "Best Viewed With" buttons, when used in connection with the Firefox Internet browser; Mozilla believe the web is best viewed with any standards-compliant browser.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Zitat von TooT

    Ich möchte einige [kostenlose] Programme zum Download anbieten
    Darf ich das so ohne weiteres? Und was ist mit Bildern?


    Das hängt grundsätzlich von den Programmen und den Bildern ab. Nicht alles was kostenlos ist, darf man auch weiterverteilen. Handelt es sich um selbstgeschriebene Programme und selbstgemachte Bilder sollte es aber da keine großen Hürden geben.

    Zitat


    Was gehört eigentlich in das Impressum? Braucht man das unbedingt?


    Ob eine nicht gewerbliche Seite unbedingt ein Impressum haben muss ist diskussionswürdig, genauso die Frage, was alles reinmuss. Mail-Adresse ist in meinen Augen das Minimum, Postadresse und Telefonnummer kann aber auch nicht schaden. Dann solltest du dein Geburtsdatum aber auf keinen Fall veröffentlichen, sonst kann man evtl. unter deinem Namen Accounts z.B. bei ebay erstellen.

    Zitat


    Muss ich sonst noch etwas beachten, um nicht in Schwierigkeiten zu kommen?


    Naja. Du solltest z.B. nicht gegen das Urheberrecht vertoßen. Und auch Bilder, Dateien und Webseiten von anderen Servern solltest du besser nicht einbinden.

    Ich finde es außerdem noch ziemlich merkwürdig, deine Seite "mein kleiner server" zu nennen. Der arcor.de-Server ist bestimmt nicht klein. ;)

  • thx ^^

    Also dass ich Firefox, Thunderbird und Nvu zum Download anbiete stört niemanden, solange ich keine Favicons von Firefox/Thunderbird/Nvu verwende.

    Zitat von Wikipedia

    Bereits bestehende Informationsmöglichkeiten
    Websites ohne Impressum lassen sich - wenn sie bei größeren Providern laufen - zumeist über eine Abfrage in den "whois-Datenbanken" näher einordnen (z.B. für deutsche Domains bei Denic).
    Das Angebot umfasst Informationen zu Namen und Adresse des Betreibers (wie dieser sie beim Provider bei der Installation der Website hinterließ), Angaben zum Provider selbst und Daten zur Website (Gründungsdatum).

    Da ich bei einem größeren Provider angemeldet bin, arcor, benötige ich also kein Impressum, habe ich das richtig verstanden??

    edit: Ich hab es halt so genannt, weil mir nix besseres eingefallen ist. Und ich habe ja auch nur Zugriff auf 50mb, und das ist ja nicht viel

  • Zitat von TooT

    thx ^^

    Also dass ich Firefox, Thunderbird und Nvu zum Download anbiete stört niemanden, solange ich keine Favicons von Firefox/Thunderbird/Nvu verwende.

    Ja. Solange du unverändere Installationsdateien verbreitest absolut kein Problem.

    Zitat

    Da ich bei einem größeren Provider angemeldet bin, arcor, benötige ich also kein Impressum, habe ich das richtig verstanden??


    Ich weiß nicht, wie du das aus dem Zitierten Text raus liest. Aber du benötigt wirklich kein Impressum, wenn du wirklich keine geschäftmäßige Webseite hast. Da aber nicht wirklich klar ist, was eine geschäftsmäßige Webseite ist, würde ich im Zweifelsfall doch eher ein Impressum einbauen.
    (edit: dreimal "wirklich" in einem Absatz. Man bin ich gut...)

  • Werde dann mal meinen Namen, Vornamen und email-Adresse reinstellen.
    Wenn jemand was von mir will, kann man mir ja eine email schreiben

    Edit: So, Impressum ist drin ^^

    thx JonHa :klasse:

  • Für Deutschland kann ich nur die folgenden Seiten verlinken und dir empfehlen, sie durchzulesen:

    http://www.bahnhof-hamburg.de/impressum.html

    Dazu noch was zu den ominösen Disclaimern. ;)
    http://www.mein-dortmund.de/disclaimer.html
    http://www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html

    Hier noch eine Bonusseite für dich "Impressumspflicht contra Spam-Vermeidung":
    http://www.jurpc.de/aufsatz/20050078.htm

  • nur weil ichn grad nach nem impressumslink gesucht hab (und übrigens keinen gefunden hab, wobei man die adresse recht leicht erraten kann ;)) bin ich auf das gestoßen:

    Code
    <br style="color: rgb(51, 102, 255);">

    *schauder* du hast ja in jedem Tag eine style-angabe...selbst in einem Zeilenumbruch. Frag mich nur, wie ein Zeilenumbruch eine Farbe haben soll ;)

    Signaturen sind doof.

    2 Mal editiert, zuletzt von HaMF (22. Mai 2006 um 20:56)

  • Gegen SPAM wegen Email kann ich
    das kostenlose webseiten cms typo3 empfehlen, dass bietet verschlüsselte email links automatisch an.
    So kann kein SPAM robot die Email addy automatisch auslesen.

    Achja ich habe meine Impressum, AGB Seiten usw. für mein Nebengewerbe prüfen lassen und mein Anwalt sagte so wie es jetzt ist, brauche ich mir keine Sorgen machen. (Kennzeichnungspflicht usw erfüllt.)
    Den direkt Link zu meiner Nebengewerbe Seite kann ich gerne per PN zusenden da ich ja keine Schleichwerbung machen möchte :)
    MfG Carsten

  • Zitat von TooT

    Da ich bei einem größeren Provider angemeldet bin, arcor, benötige ich also kein Impressum, habe ich das richtig verstanden??

    diese Informationen wären so nur verfügbar, wenn du eine eigene Domain hättest. Das heißt, wenn du jetzt z.B. http://www.TooT.de registriert hättest, könnte man über eine whois-Abfrage herausfinden, dass du der Besitzer wärest. Wenn die Seite über home.arcor.de verfügbar ist, lassen sich auf diese Weiße nur Infos über Arcor herausfinden.

  • Erstmal danke für das rege Interesse, und die vielen Antworten :D

    Road-Runner
    Danke für den Tipp, habe echt kein lust auf Spam ^^
    Werde das Programm morgen mal ausprobieren

    Lendo
    Werde mir mal die Seiten zu gemüte führen :)

    HaMF
    Das kann daher kommen, dass ich die Seite ausschließlich mit Nvu erstellt habe [Ein echt feines Programm, Mozilla eben ^^]
    Ich könnte sie auch im Editor erstellen, das wäre mir allerdings zu mühselig

    dzweitausend
    Ist das so ein ähnliches Programm wie das mir Road-Runner vorgeschlagen hat?
    Kannst mir gerne mal 'nen Link zu deiner Seite deines Nebengewerbes schicken

    Dr. Evil
    Achso , thx ^^
    Ist bei Wikipedia ein bisschen umständlich formuliert. ;)

  • Zitat von TooT

    dzweitausend
    Ist das so ein ähnliches Programm wie das mir Road-Runner vorgeschlagen hat?
    Kannst mir gerne mal 'nen Link zu deiner Seite deines Nebengewerbes schicken

    Hi, mein link is unterweg,
    http://www.typo3.org ist ein Webseiten Management System sprich Contentmanagementsystem = CMS.
    Damit kann man Webseiten leichter verwalten wie auch mit den jeweiligen Zubhör Programmen Seiten leicht erstellen und das ohne unbedingt php,html usw programmieren zu können.
    Für typo3 gibt es kostenlose "leer" Vorlagen an Webseiten die man dann eben über sein typo3 system was auf dem Webserver installiert wird/sein muss dann gut alles erstellen kann.
    Typo3 braucht aber einen Apache2 + min php4 + MySQL Web-Server
    Das ist also kein "Programm" sondern eher ein Konzept mit Programmsammlung.
    Naja und das wichtigste es ist auch wie Firefox ein Open Source Software Projekt.

    MfG Carsten

  • Zitat von TooT

    HaMF
    Das kann daher kommen, dass ich die Seite ausschließlich mit Nvu erstellt habe [Ein echt feines Programm, Mozilla eben ^^]
    Ich könnte sie auch im Editor erstellen, das wäre mir allerdings zu mühselig


    Nvu produziert so ein.... aufgeblähten code? krass

    Signaturen sind doof.

  • Ich habe ein Problem mit WebSpamBlocker,
    wenn ich den Code für meine email-Adresse anstelle der "richtigen" Adresse in den Quelltext einsetze,
    erscheint sie trotzdem im Quellcode, und das soll doch vermieden werden...

    .......

    Kann mir jemand irgendwie helfen?

    Einmal editiert, zuletzt von TooT (14. Oktober 2008 um 22:36)

  • Dein Code sieht falsch aus. Da fehlen die Semikolons am Ende.
    TooT-217@gmx.de

    Achte außerdem darauf, den Code direkt in den Quelltext einzugeben und nicht so normal als Text (wenn du NVU benutzt).

    Du kannst außerdem noch <span>-Tags und ähnliches mit einbauen. Das ist noch schwerer zu erkennen für Spambots. So sieht z.B. meine Mail-Adresse dann aus:
    Jona<span>than_Haas&#x40;w</span>eb.de

  • Ich teste mal wm44 Variante

    edit:
    Das klappt :D

    Ich habe jetzt im Impressum meinen Namen, Vornamen und email.
    Werde vielleicht noch Straße und Wohnort reinbringen.