Problem mit "zurück"

  • Hallo,

    ich habe ein Problem:

    wenn ich "http://www.nw-news.de" lese und etwas weiter runterscrolle und dann auf einen Link klicke, kann ich die verlinkte Seite lesen. Wenn ich dann auf "zurück" klicke, komme ich zwar zurück, ich lande aber immer ganz oben auf der Seite und nicht an der Stelle, an der ich auf den Link geklickt habe.
    Dies ist mir vor allem an dieser Seite aufgefallen, auf den meisten anderen funktioniert es problemlos (z.B. http://www.kicker.de).
    Liegt das an der Webseite oder am Firefox? Im IE funktioniert alles problemlos. Im Safe-Mode des FF ohne Extensions ändert sich nix am Problem, auf einem anderen Rechner habe ich dieselben Probleme.

    Any ideas?

    Oliver

    Oliver Kötter

  • Zitat von NightHawk56

    Hi owilsky,

    zunächst einmal: "Willkommen im Forum!", soviel Zeit muss sein :wink:

    Vielen Dank! :D

    Zitat


    Ich kann deine Beobachtungen für http://www.nw-news.de/ bestätigen. Woran das letztendlich liegt, können vielleicht die Code-Schrauber erklären, aber ich bin keiner.

    Lesen einige der Schrauber mit oder soll ich das nochmal woanders posten?

    Danke,

    Oliver

    Oliver Kötter

  • Hi Oliver,

    nein, Entwickler von Firefox lesen hier nicht mit; dies ist ein Forum von Anwendern für Anwender. Mit Code-Schrauber meinte ich diejenigen, die in Sachen HTML, JavaScript, CSS und dem ganzen Krams fit genug sind, hier eventuell Gründe für das Verhalten auf gerade der Seite zu schildern. Ich bin sicher, es liegt am Code der Seite, aber kann es nicht stichhaltig begründen.

    Nein, ein anderes (deutschsprachiges) Forum aufzusuchen in Fragen rund um den Firefox ist sinnlos. Das klingt nach Eigenlob, ist es auch. Aber ich bin 100%ig sicher, ruhigen Gewissens und ohne rot werden zu müssen behaupten zu können, dass dieses Forum für den Firefox das schnellste, kompetenteste, hilfsbereiteste und sachlichste ist, was es im deutschsprachigen Raum gibt.

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat von NightHawk56

    dass dieses Forum für den Firefox das schnellste, kompetenteste, hilfsbereiteste und sachlichste ist, was es im deutschsprachigen Raum gibt.

    Na, dann bin ich aber froh und stolz, Mitglied sein zu dürfen ;)

    BTW: Auch aus Bielefeld? :D

    Oliver Kötter

  • Da es im IE richtig funktioniert, sollte es doch auch im FF nicht unmöglich sein.
    Stört mich halt schon, das ich auf solchen Seiten immer nen neuen Tab öffne, um nicht die ganze Seite wieder duchscrollen zu müssen.

  • Ein HTML-Coder, den ich mal auf das Problem ansprach, sagte, dass es evtl. an einer der drei Zeilen aus dem Quelltext liegen könnte:

    (ich lass "<" und ">" weg, sonst wird der Code irgendwie nicht richtig angezeigt...)

    Code
    meta http-equiv="pragma"             content="no-cache" /
    meta http-equiv="expires"            content="0" /
    meta http-equiv="cache-control"      content="no-cache" /

    Das erklärt aber immer noch nicht, dass andere Browser es korrekt anzeigen.

    Ich wollte mal diese Zeilen mit Greasemonkey rausnehmen. Kann jemand genug JavaScript, um das zu machen? Ich leider nicht.... wie spreche ich denn die Metas an?

    Oliver Kötter

  • Hi Leutz,

    zu weiteren Information:

    Zitat von " [url=http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#diverse

    Abschnitt "Diverse Meta-Angaben" bei selfHTML (Link)[/url] "]<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
    Anweisung an den Browser: keinen Cache benutzen, sondern von Originalseite laden.

    <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
    An Proxy-Agenten: Datei bitte nicht auf Proxy-Server speichern!

    Zitat von " [url=http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#laden

    Abschnitt "Datei von Originaladresse laden" bei selfHTML (Link)[/url] "]Mit <meta http-equiv="expires" content="0"> veranlassen Sie, dass diese HTML-Datei in jedem Fall von der Originaladresse geladen wird (expires = fällig werden).

    Zitat von owilsky

    (ich lass "<" und ">" weg, sonst wird der Code irgendwie nicht richtig angezeigt...)

    Aktiviere die Option "HTML in diesem Beitrag deaktivieren" direkt unter dem Eingabefeld beim Schreiben eines Beitrags. Das liegt an einem Bug in der derzeitigen Version der Forensoftware.

    Zitat von owilsky

    Das erklärt aber immer noch nicht, dass andere Browser es korrekt anzeigen.

    Wenn du damit den M$IE meinen solltest: der setzt sich über vieles hinweg, was Webstandard ist (Opera möglicherweise auch).

    Have fun,
    NightHawk

  • man sagte mir, dass es sein KÖNNTE, dass eine der Direktiven daran schuld ist. Wenn die Seite nicht gecachet wird, kann FF nicht mehr erkennen, wo auf der Vorseite der Surfer war. Dann lädt er die Seite erneut und beginnt am Anfang.
    Ich persönlich halte diese Vermutung eher für abwegig...

    Oliver Kötter

  • Hi owilsky,

    ich kann das letztendlich nicht beurteilen, da ich zu wenig Ahnung von der materie habe. Aber so abwegig halte ich das nicht. Schau dir mal die Informationen an, die du auf den jeweiligen Seiten per RECHTSKLICK :arrow: SEITENINFORMATIONEN erhälst:

    Seiteninformationen zu http://www.kicker.de:

    [Blockierte Grafik: http://img98.imageshack.us/img98/5782/seiteninformationkickerde4ui.th.png]
    (zum Vergrößern aufs Bild klicken)

    Seiteninformationen zu http://www.nw-news.de:

    [Blockierte Grafik: http://img143.imageshack.us/img143/7319/seiteninformationnwnewsde0kd.th.png]
    (zum Vergrößern aufs Bild klicken)

    Have fun,
    NightHawk

  • Wenn man über about:config browser.cache.check_doc_frequency von 3 in 2 ändert, dann am besten noch einmal neu startet, klappt es auch auf http://www.nw-news.de/ mit dem Zurückgehen. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt.

    Scheint also tatsächlich an den cache-steuernden Meta-Tags zu liegen.


    Wie oder ob das Entfernen der Meta-Tags per userscript klappt, kann ich leider nicht sagen.