Übertragungsraten:
Firewire: 400 Mbits
USB 2.0: 480 Mbits
Aber da ich noch kein USB 2.0 hatte, als ich die Festplatte gekauft habe, habe ich mich seinerzeit für Firewire entschieden.
Übertragungsraten:
Firewire: 400 Mbits
USB 2.0: 480 Mbits
Aber da ich noch kein USB 2.0 hatte, als ich die Festplatte gekauft habe, habe ich mich seinerzeit für Firewire entschieden.
Ich habe meinen PC wie folgt aufgeteilt:
C: Nur das nachte Windows
D: Alle intallierten Arbeits- Programme: Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Browser, eMail Client etc.
E: Eigene Dateien
F: Spiele
G: Notfall- Dateien.
Einmal pro Woche sichere ich meine Partitionen C: und D: auf G: per Norton Ghost 2003 komplett. Im Schadensfall ist dann das wichtigste wiederhergestellt.
Und wenn mit der kompletten Festplatte mal was ist: einmal im Monat C:, D: und E: auf eine (durch Ghost 2003 bootfähige) DVD, damit habe ich seit zwei Jahren nie wieder wichtige Daten verloren.
Aufwändig, zugegeben, und verbraucht einige DVD Rohlinge, aber sicher.
Und wenn wirklich mal ein Schadensfall da ist, ist das Geld für die Rohlinge sowas von nebensächlich...
@ Pie
wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, sicherst Du Deine Eigenen Dateien nur einmal im Monat, während Programme einmal pro Woche gesichert werden.
Das scheint mir nicht logisch. Programme kann man im Notfall immer noch neu installieren, Eigene Dateien sind aber in der Regel definitiv weg.
Ich würde an Deiner Stelle auch die Partition E einmal pro Woche sichern (es sei denn, es fallen in der Woche keine neuen Eigenen Dateien an).
@ Road Runner:
Eher letzteres ist der Fall. Die Eigenen Dateien beinhalten zumeist Fotos aus Urlauben (selten) oder Videoclips oder vergleichbare Dateien aus dem Internet (unwichtig).
Was wichtiges (wie zum Beispiel die Facharbeit meiner Frau) habe ich noch nicht verloren.
Allerdings muß ich Dir Recht geben, gerade in Bezug auf letzteres ist ein gewisses Maß an Pokern ("Es wird schon nichts passieren") dabei...
Zitat von Road-RunnerÜbertragungsraten:
Firewire: 400 Mbits
USB 2.0: 480 MbitsAber da ich noch kein USB 2.0 hatte, als ich die Festplatte gekauft habe, habe ich mich seinerzeit für Firewire entschieden.
Ums ganz genau zu sagen
Firewire IEEE 1394a hat 100 bis 400Mbits
Firewire IEEE 1394b und folgende haben 800Mbits und mehr.
Da meistens Firewire IEEE 1394a Controller auf Mainboards verbaut werden ist also USB2.0 die bessere wahl.
Aber eigentlich geben die beiden Standards sich nichts.
Firewire ist halt der "Freund" von Apple und USB der PC Hersteller in der regel.
Jedenfalls für ein Mainboard etxra mehr Geld ausgeben nur wegen Firewire wenn USB2.0 vorhanden ist würde ich persönlich nicht.
MfG Carsten
Zitat von dzweitausend
Jedenfalls für ein Mainboard etxra mehr Geld ausgeben nur wegen Firewire wenn USB2.0 vorhanden ist würde ich persönlich nicht.MfG Carsten
Brauchte ich nicht, Firewire war vorhanden (Rechner von der Stange). :wink:
Allerdings ist der damalige Rechner schon länger verkauft, die externe Festplatte dementsprechend alt. Aber 80 GB zusätzlichen Speicherplatz kann man ja immer mal brauchen.
Ich habe den Teil 'Kaufberatung externe Festplatte' mal abgeteilt.
Du kannst nur auf DVD sichern, wenn Du das gleich beim Erstellen des Images tust.
Wie das geht, steht in der Acronis-Hilfe unter Ein Abbild erstellen.
Hallo Road-Runner,
Zitat von Road-RunnerIch kann jedenfalls nur jedem empfehlen, regelmässig seine Daten zu sichern (egal mit welcher Methode). Spätestens wenn einem mal die Festplatte abgeraucht ist, weiss man den Wert einer Sicherung zu schätzen.
gibt es Ereignisse o.ä., die auf einen nahenden Festplattencrash hinweisen, so dass ich noch rechtzeitig etwas unternehmen kann?
Meine Antwort zur Ursprungsfrage: Meine Sicherungen speicher ich auf Partition D. Die Partition D sichere ich einmal wöchentlich auf CD. Falls der Platz irgendwann dann nicht mehr reichen sollte, wechsel ich den CD- gegen einen DVD-Brenner aus.
Lieben Gruß
Gerhard
Zitat von Naturfreund
gibt es Ereignisse o.ä., die auf einen nahenden Festplattencrash hinweisen, so dass ich noch rechtzeitig etwas unternehmen kann?
Mit HD Tune kannst du deine Festplatte auf Fehler testen.
Kinders, ich danke euch für das Aufleben dieses Threads. Ich muss unbedingt ein Backup meines imperialen Fuchszerstörers auf n Stick ziehen. Und vielleicht noch das vorkonfigurierte System mit Acronis. Alles andere wäre zwar auch ganz übel, aber obwohl mein Fuchsprofil nur 34,7 Mb auf die Waage bringt, stecken dort locker hunderte von Schrauberstunden! Und wenn mir das flöten geht, kann ich mir sofort n Strick nehmen. Denn das wieder so hin zu kriegen bedarf ein zweites Leben und der Imperator würde mich dafür persönlich über n Zaun zum Trocknen hängen!
ich sicher nichts wenns meine festplatte bumst hab ich halt pech gehabt. Hoffe das es nie soweit kommt.
Selbst wenn ich sichern wollte könnte ich nicht weil ich nichtmals mehr nen einsatzfähiges disketten laufwerk habe.
Zum backup benutzt man auch keine disketten sondern cds/dvds oder halt direkt eine zuätzliche festplatte.