Hallo,
Ich habe bei mir Kaspersky AV 5 und Antihaker installiert und gewissermaßen davor durch den Fritz-Fon-Box-Router die Firewall von Fritz-DSl.
Als Browser nutze ich Firfox und als e-mail-Programm Thunderbird.
Wenn ich den Browser aufrufe, werde ich durch die Firewall abgefragt, ob ich die ganzen Internetzugriffe gestatten will (Kaspersky, AVM und Firefox usw.)
Jetzt macht mich aber stutzig, dass seit geraumer Zeit die Internetseite "Tagesschau.de" , gestartet durch "syvchost.exe" Zugriff haben wil. Lehne ich das ab, werden alle andern Internetzugriffe geblockt. Es nutzt auch nicht ein Schließen und Wiederöffnen des Browsers, sondern es ist eine Neustart des Rechners notwendig. Dann wird wieder versucht, der Webseite "Tagesscshau.de" den Internetzugriff zu gestatten. Wenn mit <ja> beantwortet, geht es normal weiter, sonst nicht.
Kann mir das bitte jemand erklären? Es beunruhigt mich schon, wenn da etwas abläuft, was ich nicht verstehe. Zeitlich fällt das etwa zusammen mit dem Ergebnis der volllständigen Vierenuntersuchung von Kasperski-Antivir.
!!! Kaspersky findet seit einigen Wochen den Trojan-Dropper.Win32.Agent.apu. auf dem LW E:\SystemVolumen Information\_restore{96652C15-35DA-4D07-AC7A-FC07CC7AB9E7}
und löscht ihn jedesmal. (Support von Kaspersky kann nicht sagen, was der Trojaner macht und schreibt..."Soweit ich Versionen des Droppers kenne sind diese meistens Bestandteile von Sypware aus dem Internet.")
Adware fand ein Cockie das er als Miner deklarierte.
Sind das zwei verwschiedene Paar Schuhe und ich muss die "Arbeit" des Trojaners gesondert untersuchen?
Dank und Grüße aus Dresden
Egon