AVM-FritzBox als Router mit FritzDSL-Firewall

  • Hallo,
    Ich habe bei mir Kaspersky AV 5 und Antihaker installiert und gewissermaßen davor durch den Fritz-Fon-Box-Router die Firewall von Fritz-DSl.
    Als Browser nutze ich Firfox und als e-mail-Programm Thunderbird.

    Wenn ich den Browser aufrufe, werde ich durch die Firewall abgefragt, ob ich die ganzen Internetzugriffe gestatten will (Kaspersky, AVM und Firefox usw.)

    Jetzt macht mich aber stutzig, dass seit geraumer Zeit die Internetseite "Tagesschau.de" , gestartet durch "syvchost.exe" Zugriff haben wil. Lehne ich das ab, werden alle andern Internetzugriffe geblockt. Es nutzt auch nicht ein Schließen und Wiederöffnen des Browsers, sondern es ist eine Neustart des Rechners notwendig. Dann wird wieder versucht, der Webseite "Tagesscshau.de" den Internetzugriff zu gestatten. Wenn mit <ja> beantwortet, geht es normal weiter, sonst nicht.

    Kann mir das bitte jemand erklären? Es beunruhigt mich schon, wenn da etwas abläuft, was ich nicht verstehe. Zeitlich fällt das etwa zusammen mit dem Ergebnis der volllständigen Vierenuntersuchung von Kasperski-Antivir.

    !!! Kaspersky findet seit einigen Wochen den Trojan-Dropper.Win32.Agent.apu. auf dem LW E:\SystemVolumen Information\_restore{96652C15-35DA-4D07-AC7A-FC07CC7AB9E7}
    und löscht ihn jedesmal. (Support von Kaspersky kann nicht sagen, was der Trojaner macht und schreibt..."Soweit ich Versionen des Droppers kenne sind diese meistens Bestandteile von Sypware aus dem Internet.")

    Adware fand ein Cockie das er als Miner deklarierte.

    Sind das zwei verwschiedene Paar Schuhe und ich muss die "Arbeit" des Trojaners gesondert untersuchen?
    Dank und Grüße aus Dresden
    Egon

    Windows Vista, Firefox 3.0.1
    Forecastbar Enhanced 0.9.6
    Kasperky Internet Security 2009 und
    FRITZ!DSL Protect

  • Ganz einfach, Firefox wird mit einem dynamischen Lesezeichen ausgeliefert, das vom Firefox beim Browserstart und danach jede Stunde aktualisiert wird.

    Dieses dynamische Lesezeichen ist von tagesschau.de und beinhaltet aktuelle Nachrichten.

    Das dynamische Lesezeichen findest du in der Lesezeichen-Symbolleiste und hat ein orangefarbenes Icon (im Standard Theme).

    Da ist nix böses dran.

  • Willkommen!

    Der Trojaner ist ja nur in den Systemwiederherstellungsdateien. Um den ein für allemal plattzumachen: Systemwiederherstellung -> Systemwiederherstellungspunkt erstellen. Danach Datenträgerbereinigung -> Weitere Optionen -> Systemwiederherstellung -> Bereinigen. Damit werden alle alten Systemwiederherstellungspunkte bis auf den letzten gelöscht und Dein Virenchecker sollte Ruhe geben ;)

    Zur Tagesschau: Der Firefox kommt mit einem dynamischen Lesezeichen der Tagesschau, das er bei jedem Start zu aktualisieren versucht. Das ist alles ;)

    [edit] ...zu spät :roll:

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Da ich eine Überschrift gesetzt habe, kam meine Danksagung wohl als neues Thema. Ich kopiere den Text hier noch einmal rein. Vielicht kan das Thema Danksagung dann gelöscht werden?

    Danke für die profunden Antworten!
    Ich entnehme daraus folgendes.

    1.
    Ich muss also meinen AVM-Router-Firewall dazu bringen, www. tagesschau.de durchzulassen.
    Zu s a t z frage: Es scheint da noch mehr solche automatischen Verbindungen zu geben? Ich beobachtete ein totale Blokade auch bei Google.com (stimmt das?)

    2. Ich muss wahrscheinlich meine Einstellungen bei FRITZ!DSL Internet und FFRITZ!DSL Protect noch einmal genau durchdenken, denn bei einem ersten Hinsehen kann man da nur Programme eingeben und nicht WEB-Seiten.

    3. Der Trojaner wird offenbar als nicht sehr gefährlich eingeschätzt.
    Ich habe im angesicherten Modus noch einmal gescannt (vorher die Systemwiederherstellung abgestellt) und die exe-Datei auch im <RECOVER>-Verzeichnis gefunden und gelöscht. Mal sehen, ob die "Fehlanzeige" nun eine Weile vorhält.

    4.
    Das "Doppelposting" scheint hier als verwerflich zu gelten. Kann ich aber nicht finden! Genau genommen habe ich sogar 3-fach gesündigt:

    Nur soviel zur Erkläerung:
    Ich hatte zunächst bei "trojaner-board." nur die Trojaner-Meldung angefragt. Da dann etwa gleichzeitig und erstmalig, nach mehrjähriger Nutzung des Feuerfuchses die Blokade des FIREFOX auftrat, habe ich hier einen Zusammenhang vermutet und eine neue Anfrage im "forum.computerbetrug.de/" gestartet und im Trojanerbord erweitert. Letztlich erhielt ich über diese beide Foren den zielführenden Hinweis, dass mein Problem in diesen hiesigen Forum wahrscheinlich besser aufgehoben ist. Also habe ich die Frage hier noch eimal gestellt. Was ist daran verwerflich?

    Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße aus Dresden
    Egon

    Windows Vista, Firefox 3.0.1
    Forecastbar Enhanced 0.9.6
    Kasperky Internet Security 2009 und
    FRITZ!DSL Protect

    Einmal editiert, zuletzt von Egon (20. Juni 2006 um 19:19)

  • Sorry wollte hier keine Hektik reinbringen.

    Wollte auch sagen "Crossposting", hat Simon1983 schon berichtigt. THX