Hallo, ich versuche auf zwei Rechnern mit jeweils FF 1.5.04 (XP PRO SP2/XP HOME SP2) die Erweiterung Google Toolbar zu installieren, bin anscheinend nicht dazu in der Lage.
Der Haken bei "Erweiterungen nur von berechtigten Websites ..." ist gesetzt, die Site tools.google.com bzw. toolbar.google.com ist in den berechtigten Websites eingetragen, es passiert jedoch auf beiden Rechnern nichts, ausser daß die gelbe Warnzeile kommt, wonach die Sicherheitseinstellungen des FF die Inst. verhindern, was mache ich falsch? Danke!
Erweiterung Google Toolbar
-
KURU -
28. Juni 2006 um 08:29 -
Erledigt
-
-
Vielleicht hilft das:
-
Herzlichen Dank, das war es ganz genau, jetzt klappts!
-
Moinsen,
ich würde mal gerne wissen, ob die "normale" Google-Toolbar, die man automatisch durch die FF-Installation oben rechts hat, auch so buggy ist, wie die Google Toolbar-Erweiterung.
Und brauch man die Erweiterung unbedingt? Das Teil oben rechts reicht doch...
Und warum kann ich mir nicht die xpi runterladen, sondern muss das direkt installieren....grunz...Gruss
Mic -
Zitat von Michael_Corvin
Moinsen,
ich würde mal gerne wissen, ob die "normale" Google-Toolbar, die man automatisch durch die FF-Installation oben rechts hat...
Das ist keine Toolbar, sondern nur eine Suchmaschine (also dasselbe, was Du auch hast, wenn Du google.de aufrufst).
-
Meiner Meinung nach nimmt die Google Toolbar nur Platz weg, ist reichlich überflüssig und fehlerbehaftet. Wer sie unbedingt will kann sie auch hier ohne Direktinstallation herunterladen: http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=3838
Alexander
-
Die Version vom Extensionsmirror scheint schon etwas alt zu sein.
Im Installationsdialog der original Google Toolbar wird mir folgender Link angezeigt: http://dl.google.com/firefox/google-toolbar-win.xpiUnd die kann man auch herunterladen
-
und hier die Download-Links für
den Mac
http://dl.google.com/firefox/google-toolbar-mac.xpiund Linux
http://dl.google.com/firefox/google-toolbar-linux.xpi...nur der vollständigkeitshalber
aktuell sollte die Version 2.1.20060713 sein.
(ich benutz das Tel eh nicht mehr)Gruß
Wawuschel -
klasse, Leute
hier nochmal ein Google-Toolbar-Ersatz: Search WP
Soll nich ganz (genauer gesagt: überhaupt nicht) so buggy wie das Teil von Google sein.
Ich kenne die Dinger bis jetzt noch überhaupt gar nicht - werd sie aber mal ausprobieren. Vielleicht brauche ich die ja unbedignt, hab das nur bis jetzt noch nicht gewusst
-
@ Michael_Corvin
Dann kannst Du Dir auch mal die Erweiterung "All-In-One Search Button" näher anschauen:
http://www.pcdingo.net/firefox/index.…#allinonesearch <--- Hier findest Du die aktuelle Version 1.65 (lass Dich von der englischsprachigen Seite nicht abschrecken. Deutsch wird natürlich auch bei dieser Version unterstützt)
http://www.erweiterungen.de/detail/All-In-One_Search_Button/ <<< Hier findest Du die Version 1.63
-
ok, danke.
Mich interessiert da vor allem noch eins:
Ich möchte, dass sich die Suchleiste automatisch leert, wenn ich Begriffe eingegeben und mit Return abgeschickt habe. Die Begriffe sollen dann aber zB mit den Buttons von all_in_one_search oder WP-Search verfügbar sein. Und ich glaube, genau das geht nicht.
a.
Es gibt bei der Erweiterung "Searchbar-Autosizer" eine Funktion, dass die Suchleiste beim abschicken geleert werden soll. Das funktioniert bei mir aber nicht. Hat auch schon nicht funktioniert, bevor ich all_in_one_search und WP-Search ausprobiert habe.b.
Es gibt die Erweiterung "Search Button". Deren Search Button benutze ich überhaupt nicht, aber auch hier wird die Funktion geboten, das Suchfeld automatisch zu löschen. Und das hat sogar funktioniert, bevor ich all_in_one_search und WP-Search ausprobiert habe. Nun funktioniert es aber nicht mehr.--> ist es irgendwie realisierbar, dass ich die Suchleiste automatisch löschen lasse, wenn ich einen oder mehrere Suchbegriffe abgeschickt habe und dass mir diese gerade in der Leiste automatisch gelöschten Begriffe aber trotzdem noch über die Buttons von all_in_one_search bzw. WP-Search angezeigt werden?
ich fürchte, da schieben die beiden neuen Erweiterungen der Erweiterung "Search Button" einen Riegel vor.
PS:
Ich weiss, dass es auch noch die Erweiterung "Clear Fields" gibt. Mit der könnte ich mir einen zusätzlichen Button da hinschieben, mit dem dann durch einen Klick die Leiste gelöscht wird. Aber naja.....ein weiterer zusätzlicher Button wäre die allerletzte Lösung. Vielleicht gehts auch anders/automatischer. -
Ich glaube, das kann nicht gehen, da SearchWP sich die Information aus der Search Box holt (der Button wird ja sozusagen "live" mitgeschrieben; wenn man bei einem Tippfehler ein einzelnes Zeichen löscht, vollzieht der Button das ja auch zeitgleich nach). Ich vermute, dass auch Clear Field da nicht hilft.
Wenn Du die Löschung haben willst, damit Du bei der nächsten Suche gleich lostippen kannst, wäre die about:config-Einstellung browser.urlbar.clickSelectsAll vielleicht interessant. Steht sie auf true, markiert ein Klick in die Leiste den gesamten Inhalt und man kann ihn sofort überschreiben (bei false hat man den Effekt mit Dreifachklick). Allerdings wirkt sich das sowohl auf die Adressleiste als auch auf die Search Box aus.
Alexander
-
der Wert steht bei mir soweiso auf "true". Ist wohl Standard so.
Und dann werde ich wohl doch clear fields nehmen, denn damit kann ich mit einem klick die Leiste löschen. Ich meinte nicht, dass ich die Leiste damit sofort nach Eingeben der Begriffe in die Suchleiste lösche, sondern halt erst, wenn die Suche komplett beendet ist.
Aber ich hab natürlich was neues:
Kann man bei dem all_in_one-Searchbbutton irgendwie (in dessen Dateien?) das so einstellen, dass er immer die Einstellungen der vorherigen Suche übernimmt? Ich hätte gerne, dass "Hervorhebungen aktivieren" nicht aktiviert ist, aber das ist nicht die Standardeinstellung der Erweiterung und bei einer neuen Suche muss ich das dann immer wieder einstellen. Das nervt auf Dauer.
Und noch was:
Wenn ich die Suche zB mit Google starte, wird im aktuellen Tab gesucht, d.h. in ihm wird die goole-Seite geöffnet. Ich hätte gerne, dass sich ein neuer Tab durch der Suche öffnet. Wie geht das? -
Zitat von Michael_Corvin
der Wert steht bei mir soweiso auf "true". Ist wohl Standard so.
Und dann werde ich wohl doch clear fields nehmen, denn damit kann ich mit einem klick die Leiste löschen. Ich meinte nicht, dass ich die Leiste damit sofort nach Eingeben der Begriffe in die Suchleiste lösche, sondern halt erst, wenn die Suche komplett beendet ist.
Ich verstehe dann zwar nicht, warum Du den Inhalt überhaupt löschen willst, aber ich muss ja auch nicht alles verstehen :wink:
ZitatKann man bei dem all_in_one-Searchbbutton irgendwie (in dessen Dateien?) das so einstellen, dass er immer die Einstellungen der vorherigen Suche übernimmt? Ich hätte gerne, dass "Hervorhebungen aktivieren" nicht aktiviert ist, aber das ist nicht die Standardeinstellung der Erweiterung und bei einer neuen Suche muss ich das dann immer wieder einstellen. Das nervt auf Dauer.
Ich kann Dir dazu nur sagen, dass SearchWP es so macht, wie Du willst. Die andere Erweiterung kenne ich nicht.
ZitatWenn ich die Suche zB mit Google starte, wird im aktuellen Tab gesucht, d.h. in ihm wird die goole-Seite geöffnet. Ich hätte gerne, dass sich ein neuer Tab durch der Suche öffnet. Wie geht das?
Das habe ich in TabMixPlus eingestellt.
Alexander
-
Zitat von Alexxander
Ich verstehe dann zwar nicht, warum Du den Inhalt überhaupt löschen willst, aber ich muss ja auch nicht alles verstehen :wink:
weil das alles sonst zu viel Platz einnimmt, gerade wenn du Search WP nimmst. Dann ist ja alles doppelt. Siehe weiter unten.Zitat von AlexxanderDas habe ich in TabMixPlus eingestellt.
Alexander
da war noch eine Funktion in der Erweiterung "Search button", die dazwischengefunkt hat.------------------------------------------------
Aber ich muss Dir und Euch mal was mitteilen. Es geht dann doch genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. Das scheint zwar ein Bug zu sein, aber egal.
Als erstes teile ich euch mal die Einstellungen mit:
Ich machs jetzt mit Search WP, aber da kann man ja nix besonderes einstellen. Die SearchBox Sync, die dort verlinkt ist, kann noch optional benutzt werden, ist aber nicht wichtig.
Die beiden folgenden Erweiterungen sind zwingend notwendig!
Die Einstellungen des Search Buttons:
[Blockierte Grafik: http://img223.imageshack.us/img223/1663/unbenanntbq0.jpg]Dann noch die Einstellungen des Searchbar Autosizers:
[Blockierte Grafik: http://img207.imageshack.us/img207/6674/unbenanntip0.jpg]Auf die Punkte 1-3 komme ich gleich zu sprechen.
So, und nun ein paar Beispiele, wie es bei mir aussieht:
Am Anfang der Suche sieht es so aus:
[Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/6359/unbenanntyq5.jpg]Nun starte ich die Suche, indem ich was eintippe. Ich habe aber noch nicht Enter gedrückt und befinde mich mit dem Cursor noch in der Eingabemaske:
[Blockierte Grafik: http://img208.imageshack.us/img208/3408/unbenanntqz8.jpg]Nun drücke ich Enter:
[Blockierte Grafik: http://img235.imageshack.us/img235/2092/unbenanntyw2.jpg]
Wie man sieht, hat sich die Eingabezeile geleert. Die Suchbegriffe sind aber noch vorhanden und man kann auch einzeln danach suchen lassen, indem man halt draufklickt.wichtig: Man MUSS den Search Button installiert haben, aber der Punkt 2 darf NICHT aktiviert sein! Dies erledigt nämlich Punkt 3 vom Searchbar Autosizer.
Wenn man den Search Button deaktiviert, wird die Eingabezeile nicht mehr gelöscht, wenn man Enter drückt!
(das ist ja wohl eindeutig ein Bug, oder was meint ihr. Aber ein sehr schöner)Nun habe ich beim Search Button unter 1 auch noch eingestellt, dass sich das Suchfeld löschen lässt, indem ich mit der mittleren Maustaste auf das Such-Symbol klicke. Dann sieht wieder alles so aus wie am Anfang der Suche.
Zusammenfassung:
- Suchleistenautosizer ist verwendbar.
(wenn man die Werte hierfür statisch einstellt, hat die Leiste immer die gleiche Grösse, die Begriffe werden ja aber trotzdem durch Search WP einzeln dargestellt.)
- Die Suchleiste lässt sich sofort löschen, die Suchbegriffe sind aber noch vorhanden -> kein Platz wird verschwendet
- Die Suche lässt sich durch Mittelklick auf das Googlezeichen leicht zurücksetzen
- nochmal erwähnt sei, dass der Searchbutton installiert sein muss!!! Wenn er fehlt, wird die Suchleiste nicht gelöscht, obwohl laut Einstellungen der Searchbutton dafür gar nicht zuständig ist.Na, was sagt ihr dazu? Ich finds genial.
-
@ Michael_Corvin
Dann muß ich mich wohl für meinen Tip mit dem "All-In-One Search Button" entschuldigen. Dieser hat wohl mehr Fragen aufgeworfen als welche beantwortet, was natürlich so nicht beabsichtigt gewesen ist.
Diese Anleitung werde ich einmal nachvollziehen und gegebenfalls andere Einstellungskombinationen ausprobieren.
-
nein nein, das war doch absolut in Ordnung. Teile uns gefälligst Deine Tipps weiterhin mit!!
Ich probiere gerne viel aus. Wenn Du noch weitere Searchbar-Extensions auf Lager hast, nur her damit. Vielleicht kann man ja noch was sinnvolles einbauen
Eine Kombination mit der normalen Suchfunktion (also die über STRG + F) schwebt mir zB noch vor. Allerdings hat man die zwar schon, solange man Begriffe eingibt und nicht Enter drückt. Aber ob das das Wahre ist, wird sich noch zeigen.
Man müsste bei den einzugebenen Suchmaschinen die "aktuelle Webseite" auswählen können. Das wär doch mal praktisch. *grübel* -
Zitat von Michael_Corvin
nein nein, das war doch absolut in Ordnung. Teile uns gefälligst Deine Tipps weiterhin mit!!
Ich probiere gerne viel aus. Wenn Du noch weitere Searchbar-Extensions auf Lager hast, nur her damit. Vielleicht kann man ja noch was sinnvolles einbauen
Ja wohl, wird gemacht, Chef!
Klar kenne ich noch Erweiterungen, die sich der Suche im Netz widmen. Vielleicht sollten wir uns da mal per PN weiter austauschen!? -
Zitat von Sommerrain
Klar kenne ich noch Erweiterungen, die sich der Suche im Netz widmen. Vielleicht sollten wir uns da mal per PN weiter austauschen!?Zwischenfrage: warum per PN? Ich denke, dass das Thema vielleicht auch andere Leser interessieren könnte.
(Oder tauscht Ihr Staatsgeheimnisse miteinander aus? :wink: )
-
-