
jemand Musik???
-
-
Zitat
Kunden müssen auch bedenken, dass sie ihre Kreditkartendaten einer Firma überlassen, die offensichtlich keinen regulären Firmensitz hat und nicht erreichbar ist. Sollte das Unternehmen die Daten – jetzt oder in Zukunft – missbrauchen, hat man kaum eine Handhabe.
Zitat aus obigem Link.Meine Meinung: Pfoten weg. Ich würde jedenfalls solch einer dubiosen Firma meine Kreditkartennummer niicht anvertrauen.
-
Sehe ich auch so generell solche Daten a la Kreditkartennr. nur an Seiten aushändigen bei denen man sich 100% auf deren Seriosität verlassen kann.
Aber normalerweise gibt es auch bessere Zahlungs Möglichkeiten als per Kreditkarte.
z.B. per Lastschrift, Paypal, Telefonrechnung usw usf. alles das gibt es auf Musikdownload Seiten im Deutschsprachigen Raum .
Deren Server auch in DE,AT,CH stehen und somit auch Rechtssicherheit besteht.
Für außer europäische Geldgeschäfte wäre eben dann Paypal immer noch der beste weg.
Auch wenn das nun wie Werbung klingt, dass soll es nicht ich bin so jedenfalls bei Bestellungen von original DVD aus U.S.A. oder Hardware z.B. Grafikkarten per Paypal immer sicher klar gekommen.
MfG Carsten -
ich würde da auch keine Mukke ziehn! wenn schon bezahln, dann lieber vom apfelladen :wink:
aber ich fand den artikel einfach interessant
-
Hi Leutz,
ich bin grundsätzlich nicht bereit, für Musikdaten (128 und 256 kbit/s), die nur etwa 10-20% der Daten auf einer CD (1411 kbit/s) - und selbst das ist schon nur ein Teil der "Wahrheit" - umfassen, auch nur 1 Cent zu bezahlen! Das bedeutet allerdings auch nicht, dass ich mir solche Daten illegal beschaffe.
Have fun,
NightHawk -
mir reicht das. ich kauf mir lieber nen digitales Album bei Apple für 5-7 Pfund, als mir das selbe Album für 20 - 30 Pfund im Laden zuholen und dann noch denn ganzen Mist durch CDex laufen zulassen!
Dafür bin ich zu geizig und zu faul
-
... hm ... 256 kbit/s hören sich aber verdammt gut an ... besonders für 0 € klingen die einfach klasse .... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/c050.gif]
-
Ich find das geil.
Verbreiten Musik, die Menschen mögen es und die Phonoverbände können sie mal
Außerdem: Wenn ich da was kaufen sollte: Dann zahl ich nen Dollar für n gesamtes Album, das ganze noch in ner guten Qualität
[und NightHawk56: Sag mir nicht, dass du bei Pop(==Populärer)-Musik einen Unterschied zwischen einer CD und einer MP3-Datei mit 256 kB/s hörst. Das bemerkt man allenfalls bei ner endsgeilen Anlage, keinerlei Störgeräuschen und klassischer "reiner" Musik. Und mal im ernst: Bevor ich hier mit tausenden CD's rumhantier nehm ich lieber diese 0,1‰ Qualitätsverlust hin oder besorg mir bei mir sehr wichtigen Stücken die Lieder als .flac .]
und hab dann diese Lieder "legal" schließlich kann mir keiner sagen, ich wüsste nicht, dass das illegal sei. Ich hab es ja bei ner seriös wirkenden Seite gekauft.Gruß Hannes
-
naja, solange man den kauf nachweisen kann ist man doch meist sowiso auf der sicheren seite, oder sehe ich das falsch?
-
Zitat von kyio
naja, solange man den kauf nachweisen kann ist man doch meist sowiso auf der sicheren seite, oder sehe ich das falsch?
naja.... da wär ich mir nicht so sicher.... allerdings dürfte es recht schwer werden Dir nachzuweisen, dass Du wusstest, dass Du von einer nicht ganz legalen Quelle gekauft hast.