Hi,
kleiner Verbesserungsvorschlag.
Könntet ihr den http://www.firefox-browser.de/wiki/ link als _blank (bzw neue Seite) deklarieren auf der http://www.firefox-browser.de/forum/
Würde ich sinnvoller finden wenn sich da ein neues Fenster/Tab öffnen würde, da es ja eher zum Nachschlagen gemacht ist und man dann nicht zurück navigieren müsste.
Im moment wird es im gleichen Fenster geöffnet und das ist bisschen störend wenn man nur mal kurz was nachlesen möchte.
Wäre auch eher der Sinn eines Wikis nach.
Denn wenn ich die Hilfe für Firefox öffne, kommt ja auch wie bei vielen anderen Programmen auch ein extra fenster anstatt das Hauptfenster zu nehmen.
MfG Carsten

Firefox Wiki Link hier auf Forumseite korrigieren bitte
-
-
Hi, dzweitausend
Sorry, Dein Vorschlag war doch wohl nicht ernst gemeint oder?
Die meisten Nutzer wissen doch wohl wie die Maus mit FF zu bedienen ist, ich glaube Du auch.
linke Taste: öffnen im selben Fenster
mittlere Taste: im neuen Tab/Fenster, je nach dem wie konfirugiert.
rechte Taste: man wird darauf hingewiesen was möglich/vorgegeben ist und kann dann auswählen.Denn dann könnte man das ja auch für die anderen Link`s oben in der Kopfzeile hier im Browser so verlinken.
Ich halte Deinen Vorschlag für nicht so sinnvoll.
Gruß Revox
-
Zitat von ReVox
Hi, dzweitausend
Sorry, Dein Vorschlag war doch wohl nicht ernst gemeint oder?
Die meisten Nutzer wissen doch wohl wie die Maus mit FF zu bedienen ist, ich glaube Du auch.
linke Taste: öffnen im selben Fenster
mittlere Taste: im neuen Tab/Fenster, je nach dem wie konfirugiert.
rechte Taste: man wird darauf hingewiesen was möglich/vorgegeben ist und kann dann auswählen.Denn dann könnte man das ja auch für die anderen Link`s oben in der Kopfzeile hier im Browser so verlinken.
Ich halte Deinen Vorschlag für nicht so sinnvoll.
Gruß Revox
Holla.
Es gibt aber einen kleinen Unterschied:
Die anderen Links bleiben ja im Forum, beim Wiki Link wird man aus dem Forum herausgebracht.
Ärgert mich auch immer.
Deshalb bin ich auch für dzweitausend´s Vorschlag, auch wenn sich das mit dem Siteupdate erledigen wird. -
Ein Webmaster hat Benutzern nicht vorzuschreiben, wann sich eine neue Seite/neues Tab öffnet.
Wenn man sich verklickt, kann man zurückgehen und die gewünschte Seite in einem neuen Tab/neuer Seite öffnen per Mausklick.
-
Ich find den Vorschlag von dzweitausend sehr gut.
-
Ich hasse es, wenn Webseiten dem Benutzer vorschreiben wollen, wann ein neues Fenster/Tab geöffnet werden soll. Ich finde es schon schlimm genug, dass externe Links aus dem Forum immer in neuen Tabs aufgehen.
Außerdem ist das öffnen in neuen Fenstern überhaupt nicht im Sinne vom www. HTML-Webseiten sollen nur Informationen enthalten, aber nicht das aussehen oder verhalten definieren. Für HTMl gibt es sowas wie neue Fenster nicht. Wie soll man im Screenreader oder im primitiven Textbrowser ein neues Fenster öffnen?
-
Zitat von Lendo
Ein Webmaster hat Benutzern nicht vorzuschreiben, wann sich eine neue Seite/neues Tab öffnet.
Dem stimme ich zu.Allerdings ist der Link zum Wiki (und auch zum Chat) neben den Forum-internen Links (Suchen, Profil, Nachrichten, Logout) wirklich etwas fehl am Platz.
Das wird sich jedoch pünktlich zum Firefox 2.0-Release mit dem Redesign von firefox-browser.de erledigt haben.
-> Vorschau auf das zukünftige DesignDann bekommt die Seite endlich eine schicke Tab-Navigation, in der das Wiki (unter "Hilfe") und der Chat fein säuberlich vom Forum abgetrennt sind.
-
Da ich auch vorziehe, dass das Wiki in einem eigenen Tab geöffnet wird, habe ich mir ein Lesezeichen in die Lesezeichen-Symbolleiste gesetzt. Bedingt durch meinen tab Mix Plus-Einstellungen wird das Wiki dann im eigenen Tab geöffnet.
Ich habe eine Maus mit Scrollrad und kann( und will
) mich einfach nicht daran gewöhnen, das Rad als mittlere Taste zu benutzen.
-
Zitat von Road-Runner
Ich habe eine Maus mit Scrollrad und kann( und will
) mich einfach nicht daran gewöhnen, das Rad als mittlere Taste zu benutzen.
Kommt wohl auf die Maus an, bei manchen muss man sehr feste drücken, bei anderen klickt man, obwohl man nur scrollen will.
Bei meiner Maus ist das Rad zum Glück perfekt ausbalanciert. -
Stimmt, bei Logitech Mäusen hatte ich noch nie Probleme mit dem Scrollrad als Klicktaste, bin das bei meiner MX510 beim browsen auch fleißig am nutzen :wink: .
-
Zitat von JonHa
Ich finde es schon schlimm genug, dass externe Links aus dem Forum immer in neuen Tabs aufgehen.
Das finde ich auch. Aber ich denke nicht, dass die Mehrheit darüber glücklich sein wird, wenn man die missbilligten target-Attribute aus dem phpBB-Quirkstext entfernt.
Ich verstehe die "Problematik", weil der Wiki-Link derzeit sehr unterrepräsentiert im Forum erscheint. Aber trotzdem ist das kein Grund, den Leuten anzugewöhnen, dass der Klick aufs Wiki eine soooo wichtige Entscheidung ist, dass dafür ein neues Fenster/Tab geöffnet wird.
Am Schlimmsten diesbezüglich ist das cad.de-Forum, bei dem sich IMMER ein neues Fenster/Tab öffnet, egal ob man auf "Suche" klickt oder auf irgend ein Thema oder Forum. Aber den Leuten dort gefällts anscheinend. *kopfkratz* -
Zitat von Lendo
Ein Webmaster hat Benutzern nicht vorzuschreiben, wann sich eine neue Seite/neues Tab öffnet.
Wenn man sich verklickt, kann man zurückgehen und die gewünschte Seite in einem neuen Tab/neuer Seite öffnen per Mausklick.Wenns so einfach wäre.
So, hab hier einen Beitrag im Forum, muss was im Wiki nachschlagen.
Wechsle per Link ins Wiki, Suchbegriff eingeben, nachschauen.
Ok, komplizierte Sache, also erst mal zurück zum Forenbeitrag... oh der is ja weg...
Was nun? So oder so, einfach zurück geht nicht, ich hab entweder die Wahl das Forum in einem neuen Fenster aufzumachen und den Beitrag noch mal zu suchen, oder zu Forum zurückzugehen, das Wiki neu zu öffnen und dort den Beitrag neu zu suchen/öffnen...Ok, ist nicht wirklich ein Knallerproblem, zumal ich persönlich das Wiki eh immer über Lesezeichen öffne.
Und ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion führen, allerdings sollte man überlegen ob man Regeln immer nur stoisch einhält, zumal beim erstellen von Regeln nicht immer alle möglichen Anwendungen bedacht werden können, und sich Dinge ja auch entwickeln, es entstehen Anwendungsbereiche an die nie jemand auch nur im Entferntesten gedacht haben mag...Wobei, das Seitenupdate, hab ich ja gerade erst gesehen, MEINES erachtens nach schon wieder die gleiche Problematik verursacht... entweder Forum oder Hilfe.
-
Zitat von Palli
So, hab hier einen Beitrag im Forum, muss was im Wiki nachschlagen.
Wechsle per Link ins Wiki, Suchbegriff eingeben, nachschauen.
Ok, komplizierte Sache, also erst mal zurück zum Forenbeitrag... oh der is ja weg...
Was nun? So oder so, einfach zurück geht nicht, ich hab entweder die Wahl das Forum in einem neuen Fenster aufzumachen und den Beitrag noch mal zu suchen, oder zu Forum zurückzugehen, das Wiki neu zu öffnen und dort den Beitrag neu zu suchen/öffnen...
Ich behelfe mir in diesen Fällen damit, den Tab zu duplizieren (TMP sei Dank).Alexander
-
Hi Leutz,
mein Forensupport läuft immer in einem gesonderten Firefoxfenster ab, in welchem mehrer Tabs geöffnet sind, unter anderen je 1 für Wiki, Forum, Erweiterungen.de und 2-3 weitere. Wo ist eigentlich das Problem? Jetzt gibt's schon Tabs, aber manche kommen damit nicht klar? *kopfschüttelt*
Have fun,
NightHawk -
Sorry ich meinte nur das ein Firefox Neuling Benutzer so eben leichter zum wiki Navigieren könnte, wie ja auch Palli schön beschrieben hat.
Das wir alten "browser" Hasen keine Probleme damit haben ist klar.
Ich sehe es übrigends schon so das ein Webseitenersteller einen Vorschreiben darf wie und wo man die Angeboten Informationen zu sehen hat.
Ich reiß ja auch nicht einfach eine Seite aus einen Buch und lege sie nach hinten nur weil mir es nicht gefällt das der Autor ausgerechnet diese Seit am Anfang geschrieben hat anstatt an am Ende...
Ist also sehr wohl die Sache des Autor die _blanks usw zu setzen.
MfG Carsten -
Als Benutzer ist es wohl eine Frage des Geschmacks (und des Wissens darüber), ob man das mag oder nicht. (Ich will nicht, dass Suchmaschinen jeden Link in einem neuen Fenster/Tab öffnen - denn dann hab ich die pure Tabsflut; selbst ein neues Tab erzwingen ist einfacher als es zu verhindern.)
dzweitausend, der Vergleich hinkt. Ein target-Attribut ist so als würde ein Buchautor jemanden auf ein anderes Buch verweisen und sagen, lese nun beide gleichzeitig nebeneinander und wechsle zwischendurch die Bücher - mal hier, mal dort.
Ein Mausmitteltastenklick-Tutorial für Neulinge wäre besser als allen etwas vorzuschreiben. Lernen lassen statt vorschreiben.
-
Zitat von Lendo
dzweitausend, der Vergleich hinkt. Ein target-Attribut ist so als würde ein Buchautor jemanden auf ein anderes Buch verweisen und sagen, lese nun beide gleichzeitig nebeneinander und wechsle zwischendurch die Bücher - mal hier, mal dort.Ein Mausmitteltastenklick-Tutorial für Neulinge wäre besser als allen etwas vorzuschreiben. Lernen lassen statt vorschreiben.
Nene eher so als Ob man nach der Kurzanleitung sagt hole dir zusätzlich das Handbuch.
Mitteltasten click usw alles ist verändern des Kunden Verhaltens...
Kundenfreudlich bzw intuitiv heißt aber sich dem Verhalten des Kunden anpassen!
Nicht wie hier viele anscheinend denken den Kunden anzupassen.
Was soll blos der Müll mit User anpassen bzw erziehen zum nutzen des Feature xyz...einfacher und vorallem besser ist es den Kunden zu analysieren und dementsprechend die Software anzupassen.So rum wird ein Schuh drauß...
MfG Carsten
-
Niemand will den Benutzer anpassen. Das ist es ja gerade, wieso man eben keine neuen Fenster bei so einem Link öffnen sollte.
Gibt man kein target-Attribut an, lässt man dem Benutzer freie Wahl. Er kann ein neues Fenster öffnen, ein neues tab öffnen oder das gleiche Fenster/tab benutzen, alles wie er will.
Will man aber ein neus Fenster erzwingen, bevormundet man den Benutzer. Man zwingt ihn dazu, sich nach den Vorstellungen des Seitenbetreibers zu richten. Denn das target-Attribut umgehen kann man nur in gutem Browsern und auch da häufig nur mit Erweiterungen oder konfigurationsänderungen über about:config.
-
man kann das aber auch anders sehen:
Bei Linksclick auf einen Link (ohne irgendwelche Hilfsmittel: Erweiterungen etc):
ohne target-Attribut "zwingt" man den Benutzer dazu den Link im gleichen Fenster / TAB zu öffnen.
mit target-Attribut "zwingt" man den Benutzer dazu den Link in einem neuen Fenster / TAB zu öffnen.
Meiner Meinung nach ist beides ein ""bevormunden", je nachdem wie ich das sehe: ich möchte alles in neuen Fenstern / TAB's öffnen, also will ich auch das target-Attribut.
Das ist jetzt rein aus meiner Sicht. Ein anderer Benutzer möchte alles im gleichen Fenster / TAB öffnen, der will kein target-Attribut.Wem macht man es jetzt richtig?
-
Wer schimpft hier auf Webmasters die usern angeblich was vorschreiben. Wenn ich das richtig sehe, müssen sie sich (zwangsweise) entscheiden, ob ein Link im gleichen Fenster oder einem neuen geöffnet werden soll. A.Topal hat sich wohl für das gleiche Fenster entschieden, ok, aber Palli's Einwände sind auch begründet: wenn ich z.B. zwischenzeitlich mal ins Wiki reinschaue und dann das Wiki wegklicke, stehe ich vor der Forumstür, gehe ich wieder rein, sind die Markierungen ungelesener Beiträge futsch
Eigene schuld, klar, aber das Wiki im neuen Fenster öffnen fände ich schon konfortabler (für mich)
-