greasemonkey - Scripte

  • Hallo allerseits! :)

    Ich möchte gerne ein paar greasemonkey-Scripte erstellen.

    Dazu hab ich mich mit Google mal schlau gemacht, und konnte nach nicht allzu langer Zeit eines erstellen. :D

    Es funktioniert auch super, nur eines ist mir noch unklar, nämlich ob ich Namespace richtig verstanden habe.
    Auf http://greasemonkey.mozdev.org/authoring.html steht ja Folgendes:
    - The domain of the script's file.
    - A scope within which Name should be unique.

    -> meiner Meinung nach bedeutet dass, die Adresse, unter der man sich das Script runterladen kann - stimmt das? :roll:

  • vielleicht hilft dir diese Beschreibung:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    This is a URL, and Greasemonkey uses it to distinguish user scripts that have the same name but are written by different authors. If you have a domain name, you can use it (or a subdirectory) as your namespace. Otherwise you can use a tag: URI.

    @namespace is optional. If present, it may appear only once. If not present, it defaults to the domain from which the user downloaded the user script.

    Im Endeffekt ist der Wert egal, hauptsache du bist der einzige, der ihn verwendet. Nach meinen Erfahrungen geben die meisten (inlusive mir) den Ordner auf ihrem Webspace an, in dem alle ihre Scripte liegen, oder eine Liste mit ihren Scripten an. Aber wie gesagt, eigentlich ist es egal, was du da angibst...

  • Danke für die schnelle Antwort! :)

    Zitat von Dr.Evil

    Nach meinen Erfahrungen geben die meisten (inlusive mir) den Ordner auf ihrem Webspace an, in dem alle ihre Scripte liegen, oder eine Liste mit ihren Scripten an.

    Dann hab ich es also richtig verstanden :)

    Ich hab nämlich das hier angegeben:

    Code
    @namespace      	http://www.frozenfox.at/greasemonkey


    -> da kann man sich mein erstes Sript anschauen, und/oder runterladen
    -> wer will kann mir auch gerne seine Meinung über das Script sagen, oder Verbesserungsvorschläge
    -> die Website ansich ist noch in der Aufbauphase, sorry :oops:

  • Ich hab noch eine Frage zu greasemonkey-Scripten:
    Kann ich mit greasemonkey tabs öffnen lassen?

    Konkretes Beispiel:
    Ich spiel ab und zu ogame. Da ich aber in 2 Universen vertreten bin, muss ich mich 2x einloggen und brauche 2 Tabs.
    -> nun möchte ich, dass wenn ich auf die ogame-Seite gehe, sich noch ein weiterer Tab öffnet, damit ich immer gleich 2 hab.

    ergänzende Frage:
    Ist es im Firefox eigentlich möglich, wenn man bei einer Website (z.B.: Webmail) 2 oder mehrere Konten hat, mehrere Passwörter zu speichern?

    Bin dankbar für jede Antwort! :)

  • Zitat von FrozenFox

    Ich spiel ab und zu ogame. Da ich aber in 2 Universen vertreten bin, muss ich mich 2x einloggen und brauche 2 Tabs.
    -> nun möchte ich, dass wenn ich auf die ogame-Seite gehe, sich noch ein weiterer Tab öffnet, damit ich immer gleich 2 hab.


    Lösung ohne Greasemonkey:
    Lesezeichen-Ordner mit 2 x ogame-website anlegen, durch Mittelklick auf den Ordner werden beide Seiten in Tabs geöffnet.

    Die (gespeicherten) Passwörter zum Einloggen musst du dann allerdings selber aufrufen.
    Greasemonkey kann dich aber sogar automatisch einloggen.

    Für deinen speziellen Wunsch (gleichzeitig auf 2 gleichen Seiten mit 2 verschiedenen Accounts einloggen) ist mir allerdings kein Script bekannt.
    Vielleicht findet sich ja jemand, der eins schreibt.

    Zitat von FrozenFox

    Ist es im Firefox eigentlich möglich, wenn man bei einer Website (z.B.: Webmail) 2 oder mehrere Konten hat, mehrere Passwörter zu speichern?


    short answer:
    Ja.

    long answer:
    Standardmäßig kommt bei jeder Eingabe von Username und Passwort auf solchen Seiten eine abfrage von Fx, ob das Passwort gespeichert werden soll.
    Wenn du dich in deine verschiedenen Konten einloggst und die Passwörter jedesmal speichern lässt, erscheinen die Benutzernamen beim nächsten Besuchen der Seite als Dropdown-Liste, wenn du im entsprechenden Feld die "Pfeil nach unten"-Taste drückst, bzw. wenn du anfängst den Namen zu tippen.
    Zu dem ausgewählten Benutzernamen wird dann automatisch das Passwort eingesetzt und du kannst dich einloggen.

  • Zitat von FrozenFox

    Kann ich mit greasemonkey tabs öffnen lassen?

    Nein. Das liegt außerhalb des Erfassungsbereichs von GM-Scripten.
    Ein Würgaround, wäre window.open() oder das dynamische Erstellen und Klicken eines Links mit target-Attribut. Je nach Tab-Einstellungen wird da auch ein neuer Tab oder ein neues Fenster geöffnet.

    Zitat von captain chaos

    long answer

    dazu ist aber noch zu bemerken, dass das nur funktioniert, wenn Formulardaten gespeichert werden.

  • Zitat von Dr. Evil

    Ein Würgaround, wäre window.open() oder das dynamische Erstellen und Klicken eines Links mit target-Attribut. Je nach Tab-Einstellungen wird da auch ein neuer Tab oder ein neues Fenster geöffnet.


    -> d.h. also, wenn man das hier einstellt:

    Zitat

    Links, die das Öffnen eines neuen Fensters erzwingen, öffnen in:
    - einem neuen Tab


    dann kann ich mit window.open() einen neuen Tab öffnen?
    -> ok, dann ist schonmal Problem 1 von 3 abgehakt :)

    dann bleiben noch 2 und 3: :?
    Problem 2:
    Wie kann ich erfahren, wieviele Benutzernamen/Passwörter der Passwortmanager bei einer Seite gespeichert hat?
    -> damit ich weiß wieviele Tabs ich öffnen muss
    wenn das total unmöglich ist geht's aber zur Not auch so:

    Zitat von captain chaos

    Lesezeichen-Ordner mit 2 x ogame-website anlegen, durch Mittelklick auf den Ordner werden beide Seiten in Tabs geöffnet.

    Problem 3:
    wie kann ich auf einzelne Benutzernamen/Passwörter des Passwortmanagers zugreifen, damit ich in Tab 1 User 1 einloggen kann, in Tab 2 User 2 ... ?

    Meine Fragen bitte nicht falsch verstehen, ich will kein fertiges Script hier bekommen, sondern nur wissen, wie man bestimmte Sachen mit den Firefox macht, JavaScript-Funktionen (das ist es ja was Greasemonkey benutzt) kann ich ja eh bei http://de.selfhtml.org/ nachschlagen, das ist kein Problem, aber Sachen wie "wie öffnet man im Firefox einen neuen Tab" oder "wie greift man auf Daten des Firefox-Passwortmagers zu" stehen da halt nicht...

  • Problem 2 & 3: Ein Greasemonkey-Script darf das aus Sicherheitsgründen gar nicht.
    Die Passwörter musst du (eventuell mit Hilfe von GM_getValue, GM_set und vielleicht GM_registerMenuCommand) dann selbst im Script speichern.

    Wenn du zumindest ein Minimum an "Verschlüsselung" willst, kannst du mal bei der Internet-Suchmaschine deiner Wahl nach JavaScript-Algorithmen für z.B. Base64 suchen. Auch Passwort umdrehen und ähnliche Scherzchen können verhindern, dass zumindest Leute, die kein JavaScript können, an die Passwörter nicht mehr ran kommen.
    Verglichen mit dem Passwort-Manager von Firefox ist das natürlich gar nichts, aber leider bleibt einem da nicht viel anderes übrig...

  • Zitat von Dr. Evil

    Problem 2 & 3: Ein Greasemonkey-Script darf das aus Sicherheitsgründen gar nicht.


    das hatte ich befürchtet... :(

    Hm, also mit n GM_getValue und GM_set kann ich Variablen setzen und auslesen, aber natürlich unverschlüsselt... mit GM_registerMenuCommand kann ich eine Schaltfläche in den Firefox einbauen...

    Zusammengefasst:
    Wenn ich über die neue Schaltfläche Benutzernamen und Passwort eingeben lasse, die Passwörter dann verschlüssle und mit GM_set setze, dann kann ich sie mit GM_getValue wieder abrufen, dann entschlüsseln, kann dann in jedem Tab eine neue Benutzername/Passwort Kombination einloggen und hab auch eine mehr oder weniger gute Verschlüsselung der Passwörter...

    Ich werd das mal so probieren...

    Danke für die Hilfe! :)

  • Mich würde mal interessieren ob es nicht eine Möglichkeit gibt, direkt zu kucken, ob der Passwortmanager auf der Page einen Job gemacht hat und nicht nur indirekt über die Formularinhalte.



    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:132.0) Gecko/20100101 Firefox/132.0