Eigenes Profil einem Gast zur Verfügung stellen

  • Hallo,

    Die Suche und Wiki helfen mir nicht weiter. Ich habe unter Windows 2000 einen Benutzer "Gast" angelegt mit eingeschränkten Rechten. Wenn ich mich als Gast angemeldet habe und danach Firefox aufrufe, sind alle Lesezeichen weg und die Erweiterungen nicht nutzbar, einige sind gar nicht gelistet. Ich möchte dem Gast jedoch den FF bereitstellen, den ich auch als Administrator verwende; ich möchte auch, wenn ich selber nur surfen möchte, mich zur Sicherheit als Gast anmelden, jedoch mit allen gewohnten FF-Bequemlichkeiten im Internet bewegen können.

    Ich finde einfach den richtigen Weg nicht zu einer solchen Profileinstellung. Es muß doch möglich sein, das als Admin verwendete Profil so zu kopieren, daß alle Lesezeichen, Erweiterungen usw. nutzbar sind. Aber wie geht das?

    Ulli

    Einmal editiert, zuletzt von Ulli912 (15. August 2006 um 18:37)

  • Danke für die schnelle Antwort. Der Wiki-Eintrag war mir bekannt. Ich habe jedoch folgendes Problem:

    Bei mir gibt es, obwohl der Benutzer "Gast" existiert, keinen Gast-Ordner im Pfad C:\Dokumente und Einstellungen, sondern nur die Ordner Administrator, UHB, All Users und Default User. Im Ordner Administrator ist im Pfad Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox eine Datei profiles.ini mit dem Inhalt
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/o1deki6n.default

    Wenn ich als Administrator angemeldet bin, habe ich auch nur einen abgemagerten FF (gestern hatte ich es falsch dargestellt).

    Der Ordner UHB dagegen hat u. a. zwei Unterpfade: UHB\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox mit profiles.ini:
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/default.uvq

    Gewöhnlich surfe ich als Benutzer UHB mit Administratorrechten. Der andere Pfad UHB\Application Data\Mozilla\Firefox enthält die Datei profiles.ini mit dem Inhalt:
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=T-Online
    IsRelative=1
    Path=Profiles/default.mot
    Default=1

    [Profile1]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=1
    Path=Profiles/svbsugym.Standard-Benutzer

    Hier ist es also offensichtlich nur der Pfad mit der englischen Bezeichnung "Application Data", der von FF ausgewertet und beachtet wird, denn hier steht das Profil "T-Online", das ich offensichtlich vor Jahren einmal angelegt habe und das mir Zugriff auf sämtliche Lesezeichen, Erweiterungen usw. verschafft.

    Die Ordner All Users und Default User enthalten NICHT die Unterordner Application Data, sondern nur Anwendungsdaten. Und darin sind KEINE Unterordner Mozilla\Firefox und folglich auch keine Datei profiles.ini.

    Aus meiner Sicht gibt es nun 2 Möglichkeiten:
    1. Anlegen eines 5. Ordners "Gast" und darin "Application Data". Hier hinein den Inhalt des Ordners "Application Data" aus dem Ordner "UHB" kopieren und dann alles herauslöschen, was nicht mit Mozilla zu tun hat.

    Oder 2. dasselbe in den Ordner "All Users" kopieren in der Hoffnung, daß das dann auch für den "Gast" gilt.

    Ich weiß, es ist ziemlich verwirrend, ich habe mir jedoch große Mühe gegeben, es verständlich darzustellen. Welches Vorgehen wird empfohlen?

    Übrigens: Wie kann man ein vorhandenes Profil bearbeiten/ändern?

    Gruß
    Ulli

  • Wenn ich mich nicht irre, müsste all Users auch für Gast gelten.
    Eindeutiger wäre es, wenn Du Dir als Gast einen Namen gibst...

    Es wird schon... rum

    Fritz Box 7590 und dazu die 7490 als Repeater, F-Secure, DSL ~100.000/40.000

  • Ich habe jetzt mal für den Benutzer "Gast" einen Ordner angelegt und hierin den Ordner "Application Data" aus dem übergeordneten Ordner "UHB" kopiert, mit allen Unterordnern. Auch die Bookmark-htm-Datei sieht genauso aus wie die originale, es sind alle Lesezeichen enthalten.

    Wenn ich jedoch jetzt als "Gast" FF aufrufe, sind keine Lesezeichen enthalten. Die Erweiterungen ließen sich jetzt aktivieren, die zuletzt installierten Erweiterungen sind jedoch nicht enthalten.

    Also noch keine voller Erfolg. Was mache ich falsch?

    Ulli

  • Du kannst in Win nicht einfach einen Benutzer durch anlegen eines Ordners erstellen.
    Du musst in der Benutzerverwaltung den Benutzer Gast umbennen oder einen neuen Benutzer mit einem Namen anlegen, da Win Gast selber vergibt.
    Und dann kannst Du das Profile kopieren.

    Es wird schon... rum

    Fritz Box 7590 und dazu die 7490 als Repeater, F-Secure, DSL ~100.000/40.000

  • Den Benutzer "Gast" hatte ich schon vorher durch Win anlegen lassen. Er funktioniert auch. Hier geht es jetzt nur noch darum, diesem Benutzer mit sonst eingeschränkten Win-Rechten trotzdem den vollen Firefox-Umfang bereitzustellen.

    Ulli

  • Schon klar, aber Du willst ja wissen, in welches Konto Du die Daten aus dem Profiles kopieren musst.
    Du kannst Dich aber auch einfach als Gast anmelden, irgendeinen Ordner auf dem Desktop erstellen, Dich wieder als Admin anmelden und prüfen, unter welchem Benutzer-Namen nun Dein Ordner im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Desktop zu finden ist, wobei Name dann der des Gast-Kontos sein müsste

    EDIT: wasisfrei war schneller und seine Idee ist einfacher umzusetzen!! *mit der Faust an die Stirnschlag*

    Es wird schon... rum

    Fritz Box 7590 und dazu die 7490 als Repeater, F-Secure, DSL ~100.000/40.000

  • Zitat von wasisfrei

    Start --> Ausführen
    %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\
    Wenn Du als Benutzer Gast diese Anweisung ausführst, solltest Du den Profilordner angezeigt bekommen. In diesen Ordner die Lesezeichen usw. kopieren.

    So habe ich es schließlich gemacht und auch Erfolg gehabt. Alle Lesezeichen und Erweiterungen sind da und benutzbar.
    Mich wundert nur, daß FF einmal den Pfad "Anwendungsdaten" wählt und im anderen Fall "Application Data".

    Jetzt muß ich noch die "Rechte anpassen". Du meinst sicher damit, daß ich sicherstellen muß, daß der "Gast" nicht versehentlich Administratorrechte zum Ändern der Registry usw. bekommt. Weiß noch nicht, wie ich das machen muß, doch ich werde das schon hinkriegen.

    Danke Euch beiden!
    Ulli

  • Zitat von Ulli912

    Jetzt muß ich noch die "Rechte anpassen". Du meinst sicher damit, daß ich sicherstellen muß, daß der "Gast" nicht versehentlich Administratorrechte zum Ändern der Registry usw. bekommt.

    Das meine ich nicht. Es geht um die Dateirechte. Wenn der Benutzer Gast mit Firefox arbeitet, möchte er vielleicht Lesezeichen hinzufügen, Symbolleiste anpassen, Fenstergröße verändern... Diese Informationen werden in den Profilordner-Dateien abgelegt. Um die Änderungen speichern zu können, benötigt Gast ein Schreibrecht auf die Dateien.

  • Oh, danke. Dann sag mir doch auch gleich, wo ich das einstelle. Vermutlich sind, da ich 1:1 kopert habe, alle Rechte mitübertragen. Aber wenn ich Rechte beschneiden will... wo?

    Und wie ändere ich unter W2k die Windowsrechte?

    Ulli

  • Also ich verzweifel noch. Jetzt hatte ich alles so schön eingerichtet, auch einen neuen Desktop mit eigenen Farben und nur den nötigsten Icons. Dann habe ich mich noch einmal zwischendurch als UHB (Administratorrechte) angemeldet. Dann wieder zurück auf das eingeschränkte Benutzerkonto, und schon sind wieder alle Lesezeichen und Erweiterungen weg, und auch der Desktop ist so, wie er ursprünglich war.

    Die Bookmark.html ist unverändert im richtigen Verzeichnis und enthält alle Lesezeichen, nur aufrufen kann ich sie nicht, weil nach Klick auf "Lesezeichen" nur die voreingestellten, nicht aber die selbst erstellten erscheinen.

    Und wie ich einen geänderten Desktop uner W2k dauerhaft abspeichern kann, weiß ich auch nicht.

    Gruß
    Ulli

  • Dachte auch schon, daß es daran liegen könnte. Deshalb habe ich einen neuen "Hauptbenutzer" eingerichtet, der fast soviel darf wie ein Admin. Leider dasselbe negative Ergebnis.

    Ulli