1. Gibt es eine Möglichkeit, dass Opera die Tabs nicht in der Reihenfolge der Benutzung, sondern in der Reihenfolge der Anordnung wechselt, wenn man z.B einen Tab schließt?
2. Wie kann man Opera dazu zu bringen, dass es versucht, eine neue Dial Up Verbindung aufzubauen, wenn man offline ist?
2 Fragen zu Opera
-
-
Irgendwie hab ich das Gefühl, Opera könnte seine User-Zahlen verdoppeln, wenn es eine Lösung für 1. gäbe :lol:
Heißt im Umkehrschluss: geht nicht. Gibt aber ne Reihe von Abhilfen, das kommt auf den Anwendungsbereich drauf an. Beispielsweise bei ner Reihe von geöffneten Fenstern aus ner Google-Suche, mit "3" schnell durch alle Fenster bis zum Ende durchschalten...
Zu 2.: Das müsste er eigentlich automatisch machen... Sonst frag mal jemanden, der sich damit auskennt.
-
Danke für deine Hilfe.
Die URL stimmt übrigens nicht ganz -
Das Forum ist sehr gut, mir wurde direkt gehlfen:
Das. 2. Problem hat diese Seitegelöst. -
-
@ wupperbayer & buggcatcher: ich auch.
es gibt tatsächlich eine lösung. zwar nicht unbedingt die optimale, aber immerhin...
http://opera-info.de/forum/thread.php?threadid=7768
funktioniert also, aber nur über einen schließen button. ich hab mir sogar schon angewöhnt bei opera tabs nicht mehr per klick auf den entsprechenden tab sondern auf den button zu schließen.
Zitat von wupperbayerZu 2.: Das müsste er eigentlich automatisch machen
bei mir macht ers übrigens, im gegensatz zu fx und ie, auch nicht automatisch. -
Zitat von cubefox
@ wupperbayer & buggcatcher: ich auch.
Ich eigentlich nichtIch finde das so, wie es ist, viel flexibler. Zudem geht es rein theoretisch auch ohne Button (zumindest bei nicht allzu vielen Tabs), indem man schnell durch die Tabs "durchschaltet". Klar, besser wäre es, wenn Opera beides könnte, aber 9.01 war sicher nicht die letzte Version
(wobei ich an die Umsetzung ehrlich gesagt genau so fest glaube wie an ein Auto Complete in Opera oder weniger RAM-Verbrauch und schnelleres Arbeiten bei Firefox sowie einen IE, der irgendwann mal mit den heutigen Standards mithalten kann - es gibt eben Features, die bei Browsern rote Tücher zu sein scheinen).
Wie ist das eigentlich beim IE? Wahrscheinlich wie bei Firefox, oder? Und andere Browser? Sitze hier gerade an nem Windows-Rechner und bin zu faul, Linux anzuschmeißen um Konqueror zu testen