Lesezeichen zentral verwalten unabhängig v. Firefox?

  • Zitat von Miccovin

    öhm, ich glaube, Du hast mich falsch verstanden.

    Ich glaubte, du hättest das gesamte Profil gemeinsam genutzt.

    Nein, der Link wirft keinerlei Probleme auf.

  • Ob das auch Betriebssystem- übergreifend geht, weiß ich leider nicht.
    Das hängt davon ab, ob der Firefox unter Linux auch eine Bookmarks.html Datei anlegt.
    Ich habe bisher nie was mit Linux zu tun gehabt, daher kann ich da nur wenig dazu sagen.

    Aber ich habe mir, da ich zwei Windows- PCs benutze und auch nicht immer unterschiedliche Lesezeichen haben wollte, die Bookmarks.html zentral eingerichtet, so daß jeder Firefox im Hausnetzwerk auf dieselbe Bookmarks- Datei zugreift und der Lesezeichenbestand daher immer identisch ist.

    Das habe ich auch ohne irgendeine Erweiterung gemacht.

    Der Nachteil an der Sache: für mein System verwende ich ein NAS = Network Access Storage.
    Falls Du mit dem Begriff NAS nichts anfangen können solltest: Das ist nichts anderes als eine externe Festplatte, die über einen Samba Server so in's hausinterne Netzwerk eingebunden wird, so daß jeder Computer darauf zugreifen kann. Eine "zentralisierte" externe Festplatte.

    Auf dieser Platte legt man die Bookmarks.html ab.

    Man muß dann nur noch im about:config den Schlüssel "browser.bookmarks.file" anlegen und im Wert den Pfad zu der zentralen Bookmarks.html eingeben.
    Dann greift jeder Firefox damit auf die zentrale Lesezeichen- Datei zu.

    Falls der SuSe Firefox mit einer Bookmarks.html was anfangen kann und Du eh einen Server einrichten willst (wenn ich Dich recht verstanden habe), dann kann das für Dich so auch klappen.