HTML-Umlaute && Firefox

  • Hallo!

    Schaut euch das mal im Firefox und im Internet Explorer an.
    Wieso passiert das mit dem Firefox?
    Dass Links mit Umlaute nur auf deutschsprachigen CC-TLD (country-coded Top-Level-Domains) funktionieren und ansonsten ein Link zu einer nicht verfügbaren/existierenden Seite erstellt werden?

    :S
    mfg
    superman1

  • Gib am besten im Quelltext deine Codierung an! (Ich habs jetzt mal auf westlich-windows 1252 gestellt, dann geht es- der IE hatte bei mir auch diese Probleme...)

    Grüße, Ebu

    /Edit:komisch, jetzt geht es nicht mehr. Ich versuch mal, die Seite in utf-8 zu machen, wie FX darauf reagiert...
    /Edit2: Hmm...nein, ich bekomm das spontan nicht hin, sry. Die ersten gehen bei mir immer, aber bei den letzten wird die URL verändert.

    Auch wenn es nicht weiterhilft, du solltest besser die Codierung angeben, das hilft den Browsern...normalerweise.

  • Nein, das ist der Doctype.

    Die kodierung legst du (bei lokalen Dateien) z.B. so fest:

    Code
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">

    Wichtig ist das, was hinter Charset steht, das sollte mit dem Zeichensatz deines HTML-Editors übereinstimmen.

    Zusätzlich solltest du beachten, dass der Firefox nur bei bestimmten Domain-Endungen Umlaut-Domain unterstützt.

    Es ist gewollt, dass
    ä.de
    wirklich als ä.de angezeigt wird, während
    ä.vu
    kodiert als
    http://xn--4ca.vu/
    angezeigt wird.

    Das liegt daran, dass auch Sicherheitsgründen Umlautdomains nur von Ländern unterstützt werden, die keine Registration von gefälschten* Domainnamen erlauben, was Phishing sehr einfach machen könnte.

    *Gefälscht in dem Sinne, dass bspw. ein großes giechisches Alpha (Α) genauso dargestellt wird wie ein großes A und für den Benutzer keine Unterscheidungsmöglichkeit besteht, auf welcher Domain er gerade ist.