Wo stecken die Markierungen für gelesene Links?

  • Hallo,
    gelegentlich stürzt WinXP bei mir ab (friert schlagartig ein).
    Das kann zur Folge haben, dass Teile des Profils oder des Caches beschädigt sind. Fast immer ist es dann so, dass Markierungen über besuchte Links oder gelesene Threads verschwinden oder aber ich bei permanent eingeloggten Seiten wie hier im Forum ausgeloggt werde.
    Nach jedem Schließen von FF speichert deshalb "Bookmark Backup" die wichtigsten Dateien in einen anderen Ordner ab.
    Habe jetzt gerade versucht , die gesicherten Dateien cookies.txt und history.dat (bei geschlossenem FF natürlich) wieder einzukopieren.
    Der Effekt ist aber gleich Null.
    Für mich bedeutet das, dass noch weitere Dateien dafür zuständig sind, aber welche? Evtl. der Cache?

    Danke und Gruß

  • ich weis das auch nicht so genau, aber es muß etwas auf der Seite (HP-Server) zusätzlich abespeichert werden.

    Beweis: ich arbeite mit verschiedenen Profilen. Ich gehe mit 1. Profil auf diese Seite und ich schau mir die neuen Beiträge an. Jetzt schließe ich den Fuchs und starte ihn mit Profil Nr. 2 - hier werden jetzt (da die Zeit zu kurz ist) keine neuen Beiträge angezeigt.

    Bei mir wird ja ein Keks abgelegt. Wird diese auch auf dem HP-Server abgelegt, um dann bei Neuaufruf mit meinem verglichen? Welcher neuer ist, damit werden dann die neuen Beiträge "ausgewertet"!?

  • Ich denke mal das macht der Server, der sieht ja wann du eingeloggt bist mit deinem Benutzernamen, und wenn du dich wieder einloggst, auch über cookies, werden halt die Beiträge die zwischen diesen Logs liegen als neu angezeigt.

    Ich kenne das auch hier mit meinen 2 Rechnern, (allerdings nur nacheinander), wenn ich beim einen "alles gelesen" anklicke, kommen beim anderen auch nur Beiträge seit diesem Punkt als neu.

    Zeitgleich hab ichs allerdings noch nicht probiert, was dann passiert...

  • Hi!

    Also das Einfärben von besuchten Links auf "ganz normalen" Internetseiten, passiert über die Chronik. Ich habe zwar noch nicht die Gegenprobe mit der Ersetzung der history.dat gemacht, aber wenn man die Chronik löscht, dann veschwinden die Einfärbungen.
    Bei Seiten, bei denen man sich anmeldet, passiert das Markieren anhand von Daten, die auf dem Server liegen. Das Cookie weist Dich normalerweise gegenüber dem Server nur als ein bestimmter User aus. Weitere Daten werden beim Client normal nicht gespeichert. Ausnahmen sind aber natürlich möglich. Jeder Programmierer einer Webapplikation kann das machen, wie er möchte.

    EDIT: Der Grund warum man das normal so macht ist, dass beim Client gespeicherte Daten nicht vor Verlust und absichtlicher Manipulation sicher sind.

    Gruss,
    Scheinmensch