FF "stirbt" beim laden einiger Seiten

  • Hallo allerseits.

    Obwohl ich Firefox nun schon seit Jahren täglich exzessiv nutze und noch niemals irgendwelche hartnäckigen Probleme aufgetreten sind, ist es nun so weit.

    Ich habe seit kurzem einen neuen Rechner.
    IBM ThinkPad T60p UT093GE / 2007-93G
    2GB RAM
    ATI Mobility FireGL V5200
    Intel Core Duo processor T2600 2.16GHz

    Ich benutze Firefox 1.5.0.7, den ich von dieser Seite
    http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/
    heruntergeladen habe auf Windows XP Pro mit SP2, sowie allen bis heute verfügbaren Updates.

    Es ergeben sich Probleme.

    Die eine oder andere Seite, wird zunächst nicht fertig geladen. Ein Teil der Seite wird angezeigt, danach "hängt" Firefox (FF). Es kann vorkommen, dass FF sich nach ca. 5-10 Minuten fängt, d.h. die Seite vollständig lädt.

    Wenn FF hängt, verbraucht der Prozess CSRSS.EXE 50% der CPU Zeit des einen Cores. Wenn ich im BIOS Dual Core ausschalte, werden 100% des verbleibenden Cores genutzt.
    Auch eine manuelle Beschränkung per "Zugehörigkeit festlegen" auf einen Kern bewirkt keine Besserung.
    Im Task-Manager erscheint unter "Anwendungen" FF ein zweites Mal.
    FF läßt sich nur durch beenden des Prozesses schließen.

    Eine Seite, auf der dieses Problem zuverlässig auftritt ist
    http://php.net/fsockopen

    Ich kann diese Seite auf dem Thinkpad im IE/Opera problemlos öffnen, jedoch auch nicht in Seamonkey.
    Auf allen Rechnern, die ich bisher testen konnte, wird die Seite in allen Browsern (inkl. FF) einwandfrei angezeigt.

    Ab und zu "hängt" FF auf dem ThinkPad ebenso, wenn ich einen Unterordner meiner Lesezeichen öffnen will.


    Was ich ausprobiert habe:

    - Alle Maßnahmen, die in der "Problemdiagnose" aufgeführt sind (inkl. Neues Profil, neue Installation, Safe Mode, usw.)
    - Alle Prozesse, die sich "killen" lassen gekillt
    - Windows im "Abgesicherten Modus" gestartet.
    - Firefox 2.0 Beta 2 installiert

    So langsam gehen mir die Ideen aus. Ich möchte nicht auf FF verzichten, da ich mich im Laufe der Zeit an ihn gewöhnt habe und ihn sehr schätze.
    Ich bin für alle Vorschläge offen.

    Ich bedauere, dass dieser Beitrag so lang ausgefallen ist, und hoffe, nicht gegen irgendwelche Forenregeln verstoßen zu haben.

    Viele Grüße,
    cma

  • Willkommen im Forum!

    Zitat von cma

    Ich bedauere, dass dieser Beitrag so lang ausgefallen ist, und hoffe, nicht gegen irgendwelche Forenregeln verstoßen zu haben.


    Das ist eine ausführliche Problembeschreibung, wenn die lang wird macht's nichts. ;)

    Ich kann die Beispielseite problemlos öffnen. Da du die ganzen Standardmaßnahmen (Safe-Mode etc.) schon erfolglos ausprobiert hast, fällt mir auch wenig ein. Ist vielleicht deine Firewall (falls du eine hast) schuld?

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.

    Leider tritt auch bei deaktivierter Firewall das Problem auf.

    Mir fällt überhaupt nichts mehr ein, was sich noch in irgend einer Weise deaktivieren ließe.

    Gruß,
    cma

  • Hast Du vielleicht Kaspersky Antivirus 6, bzw. die ganze Security Suite installiert?
    Dann gehe mal in die Einstellungen unter Web-Anti-Virus und schau mal nach, ob Du einen Haken bei HTTP-Datenstrom untersuchen hast. Wenn ja, entferne ihn mal. Daten die auf der Festplatte landen, werden trotzdem noch von dem Programm nach Viren untersucht.

  • Hallo,

    Zitat von Ferdixyv

    Hast Du vielleicht Kaspersky Antivirus 6, bzw. die ganze Security Suite installiert?

    Nein, habe ich nicht. Ich benutze Antivir. Allerdings tritt das beschriebene Problem auch im abgesicherten Modus auf. In diesem sollten eventuelle Antivirusprogramme ja nicht gestartet werden, oder?

    Gruß,
    cma

  • Hallo allerseits,

    anscheinend bin ich der einzige auf diesem Planeten, der mit dem obenstehenden Problem zu kämpfen hat.

    Da ich mich einfach nicht damit abfinden will, in Zukunft den Internet Explorer zu benutzen, habe ich für mich einen "Workaround" gefunden. Vielleicht hilft das irgendwem mal irgendwann.

    Ich habe mir die Erweiterung "IE Tab" von dieser Adresse heruntergeladen.
    https://addons.mozilla.org/firefox/1419/

    In dessen Einstellungen habe ich unter dem Reiter "Website-Filter" folgendes eingetragen:
    http://*.php.net/*

    Dies bewirkt, dass nun alle Seiten von http://php.net im IE-Tab geöffnet werden. Das funktioniert und ich muß nicht auf Tabs verzichten.

    Allerdings gibt es auch andere Seiten, die, bei Aufruf, den Firefox "freezen" lassen (z.B. eine Google Suche nach "FTPRush"). Da ich aber sehr oft auf die php.net Seiten zugreife, hilft mir IE-Tab hier sehr.

    Danke an alle, die mir geantwortet haben.

    Viele Grüße,
    cma

  • Zitat von cma

    Wenn FF hängt, verbraucht der Prozess CSRSS.EXE 50% der CPU Zeit des einen Cores. Wenn ich im BIOS Dual Core ausschalte, werden 100% des verbleibenden Cores genutzt.
    Auch eine manuelle Beschränkung per "Zugehörigkeit festlegen" auf einen Kern bewirkt keine Besserung.
    Im Task-Manager erscheint unter "Anwendungen" FF ein zweites Mal.
    FF läßt sich nur durch beenden des Prozesses schließen.

    Wenn die firefox.exe ein zweites Mal erscheint, deutet das auf einen Virus hin, der sich als firefox.exe tarnt.

    Sie dazu auch die Kommentare zu CSRSS.EXE:

    Zitat

    Die csrss.exe gehört eindeutig zu Windows. Sie ist ein so genanntes Sub System. Aber Achtung: Der Wurm "W32.NIMDA.E@mm" kopiert sich als csrss.exe in Form einer Variablen in die entsprechende Datei!

    Zitat

    I have a laptop with a NVIDIA GeForce FX Go5650 (video card and/or driver name). Once I disabled it's additions to my system menus my CPU usage when back to normal instead of being slow at each right click or application menu click. csrss.exe was the CPU hog according to task manager, it sits at 5.45 MB on my Windows 2003 Server , and I believe the file is ligitimate on my system.

    Zitate von dieser Seite ---> Klick


    Das sind nur 2 Zitate von der Seite, dort gibt es noch jede Menge weitere.

  • Hallo,

    abermals danke für die Antwort.

    Leider hatte ich mich in meinem ersten Beitrag nicht deutlich genug ausgedrückt.

    Zitat von cma

    Im Task-Manager erscheint unter "Anwendungen" FF ein zweites Mal.

    Es gibts also keinen zweiten Prozess (firefox.exe), sondern Firefox zeigt sich zweimal unter dem Reiter Anwendungen im Taskmanager. Dies auch nur, wenn er hängen geblieben ist.

    Nichtsdestotrotz habe ich meinen Rechner abermals mit diversen Programmen auf Viren untersucht (schadet ja nie), glücklicherweise ohne das etwas gefunden wurde.

    Viele Grüße und danke,
    cma

  • Hallo allerseits,

    ich schon wieder.
    Tut mir leid, falls ich mit meinem Problem nerve, ich kann nicht anders. Ich muß sagen, die Lebensqualität leidet doch sehr, wenn man keinen vernünftigen Browser benutzen kann.

    Daher meine neuesten Erkenntnisse:

    Zitat von cma

    Es kann vorkommen, dass FF sich nach ca. 5-10 Minuten fängt, d.h. die Seite vollständig lädt.

    Wenn ich lange genug warte, scheint FF die Seite doch irgendwann vollständig zu laden. So habe ich ihm vorhin mal 20 Minuten gegönnt und er wurde fertig. Wenn ich nun Seiten aufrufe, die vorher Probleme bereitet haben, so werden sie nun anstandslos geladen, auch wenn ich den Browsercache leere. Wenn ich FF schließe und wieder öffne, tritt das Problem auf wie zuvor.

    Das finde ich extrem seltsam. Vielleicht bringt das irgendwen auf eine Idee, worin mein Problem bestehen könnte.

    Das wollte ich noch loswerden, ich melde mich wieder, falls ich irgendwann einmal dahinter kommen sollte, wie mein Problem zu lösen ist.

    Vielen Dank für's Gehör.

    Viele Grüße,
    cma

  • Hallo Alexxander,

    leider hab ich ausnahmsweise dieses Wochenende meinen Laptop in der Firma gelassen. Das heißt, ich kann dem Problem im Moment nicht weiter nachgehen.
    Allerdings geht es in dem von Dir angeführten Thread schwerpunktmäßig um ein HyperThreading-Problem.
    Den Versuch, die zweite "CPU" einmal temporär abzuschalten habe ich bereits vorgenommen. Und am BIOS rumgespielt habe ich auch.

    Zitat

    Wenn ich im BIOS Dual Core ausschalte, werden 100% des verbleibenden Cores genutzt.
    Auch eine manuelle Beschränkung per "Zugehörigkeit festlegen" auf einen Kern bewirkt keine Besserung.

    Trotzdem vielen Dank, ich werde in dieser Richtung weiterforschen. Ich werde den Verdacht nicht los, dass das ein Hardwareproblem ist (oder ein FF-Problem, das auf Hardware basiert).

    Schönen Abend, danke,
    cma

  • hallo allerseits....


    ich habe mit meinem ff ein ganz ähnliches problem. ff läd einige seiten nicht. allerdings sind das bei mir ausschließlich seiten, die in der adressleiste ein schloss zeigen, und wo die adressleiste gelb hinterlegt ist, ich kann also zum beispiel bei ebay nicht bezahlen. tut mir leid, dass ich mich nicht präziser ausdrücken kann, mein wissen reicht leider nicht so weit. :roll:

    benutze dieselbe version wie cma. und auch bei mir kein problem mit ie auf den seiten.

    btw, ff hat sich vor ca 10 tagen geupdated, seitdem gibt es dieses problem.
    über ideen zur fehlerbehebung würde ich mich sehr freuen.

    lg

  • Hallo,

    wie es scheint, habe ich die Lösung meines Problems gefunden.

    Ausschlaggebend war dieser Thread
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=26898

    Im Verlaufe dieses Beitrags kristallisiert sich dasselbe Problem heraus, mit dem auch ich zu kämpfen hatte.

    Was zu tun war:
    Ich habe alle Schriftarten (die ich neulich mit Adobe Type Manager installiert hatte) wieder deinstalliert, so dass nur ein etwas erweiterter Standardschriftartensatz übrig bleibt. Und siehe da, das "freeze"-Problem tritt nicht mehr auf.

    Ich danke allen für ihre Anregungen und ihre Hilfe.

    Viele Grüße,
    cma