Passwortschutz für USB-Stick gesucht

  • Danke f. die Tips, werd sie mal probieren, wenn ich wieder zu Hause bin.

    Gruss ;)

    PS: fraggle, das system gehört zu einer schulgemeinschaft mit 5 schulen an drei orten, in dem 2500 profile von schülern und lehrern zugelassen sind, und arbeitet sowohl auf nt basis als auch auf xp basis, je nachdem in welchem pc-zimmer sich gerade befindet. http://www.atlascollege.nl/

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Zitat von Pumbaa80

    Also hier ist mit Sicherheit auch irgendeine Verschlüsselung im Spiel. Bei meinem USB-Stick läuft das ganz ähnlich (nur ohne DLL auf der Platte).
    Aber bei den heutigen Prozessoren ist da doch kein Geschwindigkeitsverlust festzustellen?
    Probiers mal mit Challenger


    ich habe mich jetzt dafür entschieden und meine gesamten stick verschlüsselt. entschlüssseln werde ich nur die anwendungen, mit denen ich aktuell arbeiten will, das spart zeit.

    was aber viel mehr zeitgewinn bringt ist eine deaktivierung der standard-einstellung in challenger, die da lautet:
    USB-Stick: den freien Speicher nach jeder Verschlüsselung löschen (empfohlen)

    damit dauert der vorgang der verschlüsselung nur noch sekunden statt minuten!!!

    im übrigen kann ich mit dem satz eh nix anfangen- freien speicher löschen :shock:
    ich werd den teufel tun, aber keinen freien speicher löschen auf meinem stick, dann ist er nämlich voll, weil kein freier speicher mehr da ist, oder wie? , *achselzuck*

    danke an alle für ihre hilfe :D

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Warum nimmst du nicht Brummelchens Tipp, also TrueCrypt?
    Du verschlüsselst einmalig einen Container auf dem Stick, dass dauert etwas.

    Dann mountest du den, hast damit ein zusätzliches, virtuelles Laufwerk. Dauert eine Sekunde. Damit kannst du ganz normal arbeiten.
    In den Optionen gibt es Möglichkeiten, die Einbindung des Containers nach x Minuten ohne Zugriff wieder rückgängig zu machen.
    In dem Fall müsstest du den Container mittels PW neu mounten, dauert wieder eine Sekunde.
    Ebenso gibt es die Option, die Einbindung nach Benutzerabmeldung zu beenden. Oder beim Bildschirmschonerstart. Oder...

  • Zitat von Wurstwasser

    Warum nimmst du nicht Brummelchens Tipp, also TrueCrypt?

    läuft das auf Rechnern, auf denen man keine Administrator-Rechte hat?

    Zitat

    Für den „Traveller Mode“ werden auf den Windows-Rechnern jedoch Administrator-Rechte benötigt.


    http://de.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt…r_Mode.E2.80.9C

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Zitat von Lord-Ali

    Hab mich umgeschaut und werde mir dann das hier kaufen:
    http://www.alternate.de/html/product/d…rticleId=174483

    Kauf Dir lieber einen 2GB U3-Stick[fúr das halbe Geld, da ist eine Verschüsselung mit dabei als shareware, koste vielleicht 10 Euro als Vollversion
    http://de.wikipedia.org/wiki/U3_%28Standard%29

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident