Passwortschutz für USB-Stick gesucht

  • Ich hab mir gestern die Finger wundgetippt auf Google und auf diversen Foren gesucht und mehrere tools ausprobiert (mit dem Ergebnis, dass ich meinen Stick 2x formatieren musste :? ), aber ich habe noch nicht das richtige gefunden, das den Inhalt meines USB ( u.a. port. Fx, TB, Messenger) vor neugierigen Blicken schützt, wenn ich ihn auf fremden PC's versehentlich stecken lasse...

    Ich suche ein tool,

    *das spätestens beim Anklicken des Ersten Ordners ein Passwort will,
    *das meine Dateien oder Ordner auf dem USB nicht verschlüsselt (das ver- und entschlüsseln dauert mir zu lange),
    *das keine Administratorrechte auf dem genutzten PC voraussetzt (die auf meinem 1GB Stick mitgelieferte Software von Steganos will auf fremden PC's eine *.dll installieren :roll:, was auf vernïunftig abgesicherten Netzwerken natürlich nicht geht).

    Hat jemand einen Tip für eine (wenn's geht free-) Software?

    Danke ;)

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • ^
    das weiss ich nicht...

    die genannte software von steganos partitioniert den stick; wenn du an die geschützten ordner willst, geht das über eigenen software auf den stick (hier: starter.exe), die ein virtuelles laufwerk auf dem pc anlegt (der sogenannte steganos safe), das mit einem passwort geschützt ist. dort hat man also seine geschützen dateien abgelegt (z.b. portable messenger oder portable thunderbird).

    feine sache, aber du musst auf dem lokalen pc einen *.dll installieren, was meistens nicht geht, weder auf dem netzwerk meines arbeitgebers, noch in guten internet cafe's.

    also kann ich dieses tool nicht gebrauchen.

    am einfachsten ist es, bestimmte ordner zu komprimieren und mit passwort zu veschlüsseln (z.b. winzip, das passwort wird beim extrahieren abgefragt), hervorragend, aber das ständige comprimieren und extrahieren dauert mir im täglichen leben zu lange ... :roll:

    ... und die fingerabdruck-sticks sind zu teuer ... :evil:

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Zitat von Amsterdammer

    die genannte software von steganos partitioniert den stick; wenn du an die geschützten ordner willst, geht das über eigenen software auf den stick (hier: starter.exe), ...


    Also hier ist mit Sicherheit auch irgendeine Verschlüsselung im Spiel. Bei meinem USB-Stick läuft das ganz ähnlich (nur ohne DLL auf der Platte).
    Aber bei den heutigen Prozessoren ist da doch kein Geschwindigkeitsverlust festzustellen?

    Probiers mal mit Challenger

  • Zitat von Pumbaa80

    ... Probiers mal mit Challenger

    Dies ist eins det tools, die ich gestern getestet habe, ich habe keine möglichkeit gefunden, den passwortschutz alleine zu gebrauchen, die software geht immer in die verschlüsslungs über, und das dauert mir zu lange:

    mein reisefux arbeitet mit dem gleichen profil wie mein lokaler Fx, inkl bookmarks, formulardaten und passwörten, alles schutzbedürftig;

    mein reisedonnervogel hat einen speziellen hotmailaccount, den ich nur in der kommunikation mit meinen schülern nutze, auch schutzbedürftig;

    in meinem portable gaim sind meine beruflichen kontaktpersonen gespeichert, muss auch geschützt werden.

    alleine diese 3 programme zu verschlüsseln, dauert ca 2-3 min (usb 2.0), das entschlüsselm ebenso lange. ich muss meinen arbeitsplatz (sprich netzwerk-pc) ca 3-4 mal pro tag wechsen, die ver- und entschlüsselung würde demnach mehr als 20 minuten pro arbeitstag dauern, das ist unakzeptabel, aber wahrscheinlich gibts für usb's keinen einfachen passwortschutz (so wie beim anmelden eines windows-nutzers) :(

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • es gibt auf 1001 seiten ein programm immer für 39,95 $ angeboten, sowas suche ich, nur passwortschutz, aber keine verschlüsselung.

    hier z.b.:
    klick
    klick

    aber das gerne als freeware :?

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • ich frage mich langsam wirklich, ob das überhaupt geht, einen ordner oder eine datei mit einem passwort zu schützen, ohne dass verschlüsselt wird (dauert zu lange).

    der punkt im täglichen leben ist, dass ich mich auf einem pc, an dem mein usb hängt, als nutzer abmelde und den stick vergesse (in so einem fall vergesse ich natürlich auch eine verschlüsselung :roll: ).
    der nächste, der sich auf diesem pc anmeldet, kann dann den inhalt des stick (die ordner) zwar sehen im explorer, (z.b. den ordner firefoxportable), aber wenn er drauf klickt, nicht öffnen ohne passworteingabe...

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Damit man den Ordner nicht sehen kann muss er halt in irgendeiner geschützen Datei zusammengepackt werden, wobei das Entpackprogramm dann ein Passwort verlangen müsste.

    Hier ist es eigentlich zwingend nötig, die gepackte Datei zu verschlüsseln, weil man sonst ja einfach die gepackte Datei mit nem anderen Programm entpacken könnte.

    Erweiterte Erklärung: Wenn du einen Ordner schützt würdest ist das im Prinzip nicht anderes als ein Zip-Archiv davon zu erstellen. Normalerweise wird dann für den Passwortschutz einfach das Archiv mit einem Passwort verschlüsselt und das ist dann auch relativ sicher, aber du wirst mir zustimmen dass ein unverschlüsseltes Zip-Archiv auf der Platte genau so gut ist, wie kein Passwortschutz.

  • es geht auch anders, d.h weniger zeit beanspruchend, und das ist die auf meinem usb mitgelieferte software von steganos. die verschlüsselt nicht.
    die ordner auf dem usb sind im explorer zu sehen, können aber nicht geöffnet werden. um die daten zu sehen, starte man eine *.exe auf dem stick, die ein zusätzliches virtuelles laufwerk auf dem pc einrichtet (der "safe"), das dann nur mit passwort einzusehen ist. darin kann man mit seinen daten arbeiten. dieser vorgang dauert 2-3 sekunden. :D

    mit anderen worten, wenn ich eine datei oder programm (portablefirefox) schliesse, schliesst sich ausch das virtuelle laufwerk. selbst wenn ich weggehe vom pc, ohne mich abzumelden, und ein anderer nimmt unter meiner session platz, sind die daten auf dem usb nicht mehr einsehbar, die programme nicht nutzbar, da das virtuelle laufwerk erneut gestartet werden muss.

    grosser nachteil: auf dem lokalen pc muss eine *.dll installiert sein, was man aber auf fremdpc's ohne administratorrechte nicht kann.

    nutzlos also für mich auf den pc's meines arbeitgebers, internetcafes usw. :(

    sowas suche ich ohne admin rechte haben zu müssen...

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Ohne Verschlüsselung oder Adminrechte wird es wohl nicht klappen.

    Zwar kann man in Windows Ordner vor anderen Nutzern schützen, aber das ist Systemintegriert. Deswegen dürfte dafür dann eine dll nötig sein.
    Probiere doch etwas anderes. Verlagere den Speicherort den sensitiven Daten und verschlüssel nur diesen. Dann wird das ganze kleiner und schneller.

  • Aus einer Mail von mir

    Alles andere MUSS auf dem Stick sein (passwortgeschützter Bereich)

  • Oder auch dieser USB-Stick (Link) mit Fingerabdrucksensor. Kostet allerdings ca. 60 €.

    Gruß
    graubaer

    *** "Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden ..." (Amtseid der Bundesminister/-innen - Auszug)***

  • Danke für die Beiträge, ich schau mir das mal in Ruhe an die Tage, aber ein Ding ist sicher, verschlüsseln hilft nicht bei Vergesslichkeit. Ich arbeite im Laufe des Arbeitstages an 4 bis 5 verschiedenen PC´s, wenn ich irgendwo den Stick vergesse, sind die Daten entschlüsselt und Programme wie Firefoxportable und portable Messenger nutzbar, d.h., jemand könnte unter meinem Namen chatten :roll:

    Kann man vielleicht den Start von Programmen wie firefox.exe oder messenger.exe an das eingeben von Passwörtern binden?

    Das gibt´s doch nicht, jedes sch..... Handy hat einen Passwortschutz, wieso gibt´s keine passwort.exe für tragbare (sprich pc-unabhängige) USB-Sticks oder Festplatten ohne Adminrechte...

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Naja, gegen Vergeßlichkeit hilft nichts. Wenn Du den Stick hängenläßt und eingeloggt bist, dann wird es wohl kein Mittel geben. Wenn Du Dich ausloggst, dann werden die Daten wieder verschlüsselt sein.
    Wie sollte auch ein USB-globales Hauptprogramm erkennen, daß Du weg bist? Für einzelne Programme gibts Untätigkeitsroutinen, wie z.B. bei jedem guten Paßwortmanager, der nach x Minuten sich automatisch wieder verschlüsselt.

    Was Du vielleicht machen könntest, wäre einen protablen Taskplaner, der ein Verschlüsselungsprogramm automatisch aufruft. Da kenne ich aber leider keine passenden Programme. Normalerweise sollte man sich aber angewöhnen bei verlassen den Rechner zu sperren. Da fällt mir ein, mit http://users.pandora.be/jbosman/applications.html dem Programm kannst Du den Rechner sperren lassen, müßte auch nach einstellbarer Zeit sein. Dann wäre der Stick, sofern verschlüsselt, auch gesichert, da er lokal vielleicht entschlüsselt ist, aber wenn der Stick transferiert wird, sollte er verschlüsselt sein. Einen vergessenen Stick kann man ohne Verschlüsselung und ohne Adminrechte aber nicht einfach per Paßwort versehen.

  • Zitat von Fraggle

    Wenn Du Dich ausloggst, dann werden die Daten wieder verschlüsselt sein.

    Wie geht das denn? wenn ich den pc abmelde, den stick vergesse, der nächste sich anmeldet, auf einem Laufwerk den usb erkennt, kann er alles sehen, was ich zuvor entschlüsselt hatte. alle Programme, die ich bislang getestet hatte, verschlüsseln nicht automatisch, wenn ich mich auslogge oder den stick einfach rausziehe. ich muss den Auftrag zur verschlüsselung geben.

    anders ausgedrückt: (praxis)

    1. pc anmelden (1 min)
    2. usb-stick rein und ordner firefoxportable entschlüsseln (programm und profil) (2 min)
    3. arbeiten (...)
    4. ordner firefoxportable verschlüsseln (2min) und stick rausnehmen
    5. pc abmelden und weggehen (5 sec)

    zu anderem arbeitsplatz gehen, von vorne, d.h., je wechsel des arbeitsplatzes habe ich 4 min für ent- und verschlüsselzeit nötig, wenn ich an 5 verschiedenen pläzten arbeite pro tag, sind dies 20 min je tag, nur weil ich einmal in der woche schritt 4. vergesse?

    undiskutabel

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Sollte nicht beim Abmelden ein automatisch die Entschlüsselung deaktiviert werden? Der nächste Nutzer sollte sich ja auch mit einem andern Account einloggen müssen/können, dann wäre Deine Entschlüsselung normalerweise für ihn nicht zugänglich

    Aber ein anderer Ansatz. Ich vermute mal, vorrausgesetzt, Du hast auf einem Rechner Adminrechte (oder aber der Admin braucht das nur einmal einrichten, was ja keine Belästigung wäre). Zumindest klingt es für mich, daß Du nur in einem Netzwerk arbeitest, ansonsten ist es wohl nicht interessant.

    Dieser PC sollte den Stick eingestöpselt haben, wahlweise mit der Steganosfunktion. Eine feste Ordnerzuordnung (Netzwerkpfad) zum Stick anlegen. Diesen Ordner im Netz freigeben, die Rechte auf Deinen einzigartigen Account beschränken.
    Auf anderen Rechnern brauchst Du dann nur auf den Netzwerkpfad zugreifen, und Zugriff hast nur Du. Geht natürlich nur, wenn die Rechner untereinander im Netz verbunden sind, das habe ich Deiner Beschreibung nicht entnehmen können.

    Wie schon gesagt, ohne Admin Rechte wird eine reine Zugriffsverweigerung nicht gehen, da dies immer mit Eingriff in das System verbunden wäre, oder aber aushebelbar. Die Frage ist, wie man die Verschlüsselung für Dich am besten mit wenig Zeitaufwand hjnbekommt. Vielleicht wäre die Netzwerkordner-Einbindung eine Möglichkeit? Kombiniert mit einer automatischen Sperrung oder Abmeldung des benutzen PCs (ohne den Stick) hat dann keiner Zugriff außer Dir und entschlüsselt würde nur einmal.

    Nochmals zu Punkt 4 und 5, falls der Stick vergessen wird. Handelt es sich um ein NT-basiertes System, kann ein nachfolgender Anwender nicht auf den Stick zugrreifen. Für ihn bleibt er verschlüsselt. Zumindest fällt mir bei einem Multiuser System nicht ein, wie er oder sie an die Entschlüsselungsdaten Deines Accounts gelangen sollten ohne Deinen Account zu nutzen.

    Edit: Kleiner Nachtrag: Deine Links auf der ersten Seite verwundern mich. Wie soll ein FAT32 System Ordner ordentlich schützen können?