FF 2.0 parallel zur alten Version installieren

  • Heyho, ich würde mir jetzt auch gerne die neue FF Version draufhauen.

    Allerdings möchte ich um sicherzugehen, dass keine Daten verlorengehen und ich auch mit Erweiterungen nicht weiter in die Bredouille komme (manuell gesichertes im Sessionsaver), die 2.0er Installation vorerst komplett getrennt von der alten Installation als zukünftiger Standardbrowser laufen haben.

    Ist das ohne weiteres möglich? Ich hab bisher nur Setup-Files gefunden, die den Inhalt dann doch automatisch über die alte FF-Installation bügeln wollen, oder (trau mich nicht weiterzumachen :P )

    danke schonmal und lg
    Bator

  • Danke, hat soweit ganz gut geklappt denke ich. Jetzt noch drei Fragen:

    1. Muss ich Firefox 2.0 jetzt immer über die Batch starten? Würde es nicht auch genügen, im Profile Manager, das neue Profil als Standard zu wählen? Die alte Firefox Installation könnte ich doch dann hingegen über eine Batch starten, oder? Oder braucht man zwingend den MOZ_NO_REMOTE-Befehl, um ein fehlerfreies paralles Laufen zu ermöglichen? Falls ja, genügt es doch dann, umgekehrt, den alten FF einfach direkt im alten Ordner über Firefox.exe zu starten, vorausgesetzt, der alte User ist als Standard gesetzt, richtig?

    2. Wieviel kann ich vom alten FF mitnehmen zu 2.0, hab zwar schon einige Informationen gefunden, aber ist es nicht möglich, das alte Profil quasi ins neue zu kopieren um dessen Inhalt weiter zu nutzen (als ob FF ein Auto-Update gemacht hätte halt)? Also Favoriten, Search-Engines, Erweiterungen usw..

    3. Was passiert, wenn ich FF 2.0 aus Versehen mal nicht über die Batch starte, sondern direkt? Schlimm?

    Danke schonmal wieder für Antworten,
    Bator

  • Dieses MOZ_NO_REMOTE ist doch viel zu kompliziert!?
    Außerdem kann diese Methode manchmalzu Problemen führen.

    Wieso nicht einfach
    * ein neues Profil erstellen,
    * Firefox 2.0 nicht in das Standardinstallationsverzeichnis installieren, sondern in ein anderes (zB "/Programme/Mozilla Firefox 2/") und
    * die Verknüpfungen anpassen, um Fx 1.5 mit dem alten Profil und Fx 2 mit dem neuen Profil zu verknüpfen.
    Fertig.

    Diese 3 Schritte sind ausreichend, wenn man mehrere Firefox-Versionen verwenden will und sie nicht gleichzeitig laufen müssen. Bei gleichzeitiger Lauffähigkeit hilft nur MOZ_NO_REMOTE; aber das braucht man nur in seltenen Fällen.