Meiner Ansicht nach ist 0/0=0.
Wegen 0*0=0 gilt: 0/0 = (0*0)/0
Wegen (a*b)/c = a*(b/c) gilt: (0*0)/0 = 0*(0/0)
Egal ob 0/0 jetzt unendlich, undefiniert oder "Nullittät" ist, wenn ich es mit Null multipliziere kommt immer 0 raus. Also:
0/0 = (0*0)/0 = 0*(0/0) = 0*Irgendwas = 0
Fertig.
0^0 ist natürlich 1. Denn da ich die 0 nullmal miteinander Multipliziere bleibt selbstverständlich nur die 1.
a^2 = 1*a*a
a^1 = 1*a
a^0 = 1
0^2 = 1*0*0
0^1 = 1*0
0^0 = 1
Hier sehe ich das Problem nicht. Natürlich ist 0^x nicht stetig, aber das ist a) vorauszusehen und b) ziemlich egal.