Wann kommt "endlich" wieder eine neue Version? Nötig wäre es ja mittlerweile
Layerblock
-
BeeHaa -
17. Dezember 2006 um 19:27 -
Erledigt
-
-
Der Autor ist JonHa. Frag den mal
-
Ist es wirklich nötig? Hab schon lange keinen Layer-Ad gesehen Dank Adblock Plus und NoScript.
-
Hab leider im Moment viel zu tun wg. Schule und so. Ich kann euch aber versichern, dass ich das Projekt nicht vergessen hab. :wink:
-
@MontzA
Es geht nicht drum, ob man das mit anderen Mitteln nach einer gewissen Einarbeitung und Konfiguration mit anderen Erweiterungen ebenfalls hinbekommt, sondern wann es einen Update von Layerblock wieder gibt. Du verstehst... Einfache Fragen verlangen nach einfachen AntwortenJonHa
Ich kann nicht wirklich verstehen, daß dir die Leute die Bude nicht einrennenSoll ich mich drum kümmern?
Nöm Spaß. Wäre aber schön, wenn es wieder was geben würde. Bringt mit der Zeit immer weniger. Eine Art "Regelupdater" wäre vielleicht sinnvoll. Dann müßtest Du nicht an dem Tool selbst immer rumbasteln. Wie bei AdBlock halt.
Das Prob ist ja, daß es immer weniger was nützt. Vielleicht gibt es dann auch paar Dritte die sich um sowas kümmern und dann hättest Du auch für eine längere Zeit Deine Ruhe. Weihnachtsferien rulez
-
OK, ich dachte, weil Du "nötig" geschrieben gast, dass Du eine neue Version "dringend" brauchst.
-
-
Zitat von JonHa
[Etwas ähnliches habe ich vor zu integreieren. Dass halt die Filterlisten bearbeitet werden können, separat aktualisiert werden können usw.
des isch ne gute idee...
aber vergess net nen Autoupdate für die Filter ein zu bauen, sonst werden viele vergessen, dass sie aktualisieren sollten und machen es nicht und ärgern sich über die neuen Layer und schreiben dann hier im Forum, dass die Erweiterung nix nützen würde usw... -
Zitat von Freak416
aber vergess net nen Autoupdate für die Filter ein zu bauen, sonst werden viele vergessen, dass sie aktualisieren sollten und machen es nicht und ärgern sich über die neuen Layer und schreiben dann hier im Forum, dass die Erweiterung nix nützen würde usw...
Keine Sorge. Bau ich alles ein. -
Sagt mal, habt ihr was gegen eine Integration in Adblock Plus?
(Ich meine damit, dass meine Erweiterung spezielle Filter in Adblock Plus einfügt, ähnlich wie das Filterset.G macht, nicht, das Layerblock in Adblock hineingecodet wird).Dann könnte ich große Teile des Filteralgorithmus von Adblock Plus verwenden, wodurch meine Erweiterung schlank und schnell bleibt bzw. wird und ich mich nicht so sehr auf das Implementieren eines großen Filteralgorithmus, sondern eher auf gute Layererkennung und Benutzerfreundlichkeit bzw. Einfachheit der Bedienung spezialisieren könnte.
Auch könnte ich dann auch sämtliche Scripts von Layeranbieter-Domains blocken, was mit dem aktuellen Code nicht möglich ist, es aber sehr viel einfacher macht, das Layerblock-Umgehen zu verhindern.
-
also ich weiß nicht könnte bestimmt gehen... vllt kannst du ja deine eigene Filterliste aufmachen....
oder dich mit Dr. Evil zusammen schließen, schreib ihn halt mal per PN an... is ja auch hier im Forum siehe seinen Thread zu seiner Filterliste...:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…8904&start=1050 -
Zitat von Freak416
also ich weiß nicht könnte bestimmt gehen... vllt kannst du ja deine eigene Filterliste aufmachen....
oder dich mit Dr. Evil zusammen schließen, schreib ihn halt mal per PN an... is ja auch hier im Forum siehe seinen Thread zu seiner Filterliste...:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…8904&start=1050Ich kenn Dr.Evils Filterliste, aber das meine ich nicht. Layerblock soll eine richtige Erweiterung werden, nicht nur eine Filterliste.
-
ah.... dann habe ich dich falsch verstanden...
meinst du also, dass deine Erweiterung den jenigen, die Adblock Plus installiert haben auch dort eine art eigene Filterliste einfügt und dass dann dein Layerblock praktisch nur noch wirklich "wichtige" Layerwebseiten blockt oder wie? -
Layerblock würde dann eine eigene "Unterfilterliste" in Adblock Plus erstellen. Diese Filter würden dann von der Erweiterung gemanaged und könnten vom Benutzer auf einfache Weise über eine Benutzeroberfläche bearbeitet werden. Denkbar wäre dann z.B. auch ein zusätzlicher Eintrag im Kontextmenü analog zu "Adblock Plus: Grafik blockieren", der dann eben "Layerblock: Layer blockieren" oder so heißt.
Ein Autoupdate der Filterliste wäre auch denkbar.Adblock Plus stellt einfache Funktionen für eine Integration bereit, das wäre kaum Programmieraufwand und würde problemlos ohne irgendwelche Hacks funktionieren.
-
hmm... dann musst du dir nur noch was überlegen, wie du es machst, dass alle, die dein Layerblock haben wollen auch automatisch Adblock Plus bekommen, falls sie es noch nicht haben.... dafür müsstest du einen "Adblock Plus-Test" einbauen.... und dann noch verhindern, dass Adblock ohne Layerblock zu deinstallieren geht... naja... und was ist mit denen, die jetzt noch kein Adblock Plus ham aber dein Layerblock haben.. also ich befürchte, dass es kompliziert wird
aber bestimmt nicht unmöglich :lol:
-
Zitat von Freak416
hmm... dann musst du dir nur noch was überlegen, wie du es machst, dass alle, die dein Layerblock haben wollen auch automatisch Adblock Plus bekommen, falls sie es noch nicht haben...
Das sollte kein Problem sein. Kann ja auf neben dem Layerblock-Download auch auf einem "Adblock Plus"-Download verweisen.Zitatdafür müsstest du einen "Adblock Plus-Test" einbauen...
Das ist 1-2 Zeilen Code.Zitatund dann noch verhindern, dass Adblock ohne Layerblock zu deinstallieren geht...
Das muss ich nicht und will ich auch nicht. In dem Fall wird einfach nur noch Layerblock ohne Adblock Plus installiert sein, nichts tun und evtl. ne Hinweismeldung anzeigen, das Layerblock eben Adblock Plus braucht.Zitatund was ist mit denen, die jetzt noch kein Adblock Plus ham aber dein Layerblock haben.. also ich befürchte, dass es kompliziert wird
Glaub mir, es ist viel komplizierter, die Werbeblockfunktionen aus Adblock in Layerblock zu integrieren bzw. selbst zu schreiben. In den alten Layerblock-Versionen benutz ich da einen sehr primitiven Code, der aber zu leicht ausgehebelt werden kann und auch nicht alles blocken kann. -
Zitat von JonHa
Glaub mir, es ist viel komplizierter, die Werbeblockfunktionen aus Adblock in Layerblock zu integrieren bzw. selbst zu schreiben. In den alten Layerblock-Versionen benutz ich da einen sehr primitiven Code, der aber zu leicht ausgehebelt werden kann und auch nicht alles blocken kann.
sry ich meinte, dass du es schaffen musst, in dem du z.B. noch eine Layerblockversion rausbringst die Leute, die jetzt schon Layerblock nurtzen aber nicht Adblock Plus haben dazu zu kriegen Adblock Plus zu installieren...
dazu wäre wahrscheinlich ein Update von Layerblock nötig, in das du ein Hinweis einbaust, dass ab der Version danach dann Adblock gebraucht wird...
wäre allerdings mit der "Adblock-Test-Funktion" überflüssig, wenn die jeder machen muss auch bei einem Update und nicht nur bei einer Neuinstallation...
also: ich glaube es wäre machbar, so wie du es hier gerade plausibel gemacht hast :lol: -
Zitat von Freak416
sry ich meinte, dass du es schaffen musst, in dem du z.B. noch eine Layerblockversion rausbringst die Leute, die jetzt schon Layerblock nurtzen aber nicht Adblock Plus haben dazu zu kriegen Adblock Plus zu installieren...
Und was soll der Bullshit? sorry für meine schlechte Laune, aber wir unterhalten uns hier auch mal ernsthaft und kaspern nicht nur rum.
-
Huhu,
tut mir leid fürs Rauskramen, aber ich möchte dann doch mal fragen, ob es denn noch lange dauert, bis eine Version rauskommt, die mit Firefox 3.0 kompatibel ist.Achja, von dem Vorhaben Layerblock an Adblock Plus zu koppeln, halte ich nicht viel, da ich Adblock Plus nicht nutzen möchte.
Layerblock sollte meiner Meinung nach auch allein nutzbar bleiben. -
Also, nochmal Statusmeldung: Eine Firefox 3.0-Kompatible version wirds so schnell nicht geben. ich überlege derzeit, ob es Sinvoll ist, die neue Layerblock-Version etwa mit Firefox 3.1 zusammen rauszubringen.
Sie wird dann auf jeden Fall Adblock Plus gekoppelt sein und ähnlich (im weitesten Sinne) wie Element Hiding Helper funktionieren. Man wird auch ähnlich wie bei NoScript die auf der Seite eingebundenen Scripte sehen können und diese Blocken können (gibts auch schon eigenständig als YesScript, hab ich mal gesehen, kenne ich abr nicht weiter).
Wer ABP nicht mag, dem kann ich auch nicht helfen. Ich weiß nur, dass der Filtercode von ABP super funktioniert und viel schneller und sicherer ist, als ich ihn je fabrizieren könnte. Und da hab ich einfach keinen Bock, was selbst zu basteln, wenn ABP super funktioniert. Wer mit ABP selber nichts blocken will, muss das ja nicht tun.