Du kannst doch auch englisch. Klopft doch mal direkt beim Schrauber an: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2669883#2669883 und frag ihn, ob man die Uhr auch nicht in die menubar einpflanzen kann.

userChrome.js
-
loshombre -
29. Dezember 2006 um 01:05 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Da hätte ich ja einen Grund, mich in den MozillaZine-Foren anzumelden.
-
Ja warum denn nicht. Da kannst du ihn auch gleich mal fragen, wie man die zusätzliche 0 vor deine einstellige Stunde da einbaut. Mein Code ist da etwas anders. Da sind die Nullen schon davor und diese ganzen AM/PM sind auch weg, weil ich diesen Mist nicht mag. Klare Ansagen-klare Stunden
-
Zitat von loshombre
Klopft doch mal direkt beim Schrauber an: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2669883#2669883 und frag ihn, ob man die Uhr auch nicht in die menubar einpflanzen kann.
Erledigt [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png][Blockierte Grafik: http://tinypic.com/4ftlljq.png] -
Ja wunderbar mein Jung. Jetzt musst du mir nur sagen, was er dir da so genau geantwortet hat. Die dunkle Seite versteht wie immer nur die Hälfte
-
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
Greg S [Übersetzung]" data-link="">
Die Tatsache, dass die URL-Anzeige nicht sichtbar ist, ist das einzige was ich daran nicht mag.
Was ich getan habe war, die userChrome.xul zu verwenden um eine "statusbarpanel id" zu erstellen und dann habe ich diesen Teil des obenstehenden Codes für die neue ID verändert
Ich hätte es immer noch gerne in der Statusleiste, wenn es eine Lösung für das Überfahren von Links gäbe, aber ich bezweifle, dass das möglich ist, wegen dem Timeout. Ich hoffe trotzdem, dass ich mich irre.Tja, ich kann zwar den Beitrag einigermaßen übersetzen, aber ich hab' gleich mal um 'ne Erklärung des userChrome.xul-Krams gebeten, denn davon versteh' ich gar nichts.
-
Also so wie ich das verstanden habe, muss man dann hier, wo die ersten Klammern sind
die id der Leiste herausfinden und eingeben, um die Uhr dort platzieren zu können.
Laut DOMI ist die korrekte Menübar-id diese hier: toolbar-menubar -
Das bringt nichts, in der Symbolleiste wird dann trotzdem keine Uhr angezeigt (außer FoxClocks natürlich).
Greg S schreibt aber, ich solle über die userChrome.xul 'ne neue "statusbarpanel id" erstellen, nur kann ich mir darunter gar nichts vorstellen. -
Die Schrauber haben voll zugeschlagen.
Mit diesem Code
Code
Alles anzeigen/* Uhrzeit rechts in der Statusleiste anzeigen */ function Clock() { var title = content.document.title; var days = ["Sunday", "Monday", "Tuesday", "Wednesday", "Thursday", "Friday", "Saturday"]; var months = ["January", "February", "March", "April", "May", "June", "July", "August", "September", "October", "November", "December"]; var D = new Date(); var day = days[D.getDay()]; var month = months[D.getMonth()]; var year = D.getFullYear(); var hours = D.getHours(); var min = D.getMinutes(); var sec = D.getSeconds(); var formHours = (hours > 12 ? hours - 12 : hours == 0 ? 12 : hours); var Time = ((formHours < 10) ? "0" : "") + formHours; Time += ((min < 10) ? ":0" : ":") + min; Time += ((sec <10>= 12) ? " PM" : " AM"); var date = "* Greg's Firefox 1.5 * " + day + ", " + month + " " + D.getDate() + ", " + year; var timestr = date + " " + Time; var status = document.getElementById("statusbar-clock-display"); status.setAttribute("value", timestr); setTimeout("Clock()", 100); } var ClockStatus = document.getElementById("statusbar-display"); var ClockLabel = document.createElement("label"); ClockLabel.setAttribute("id", "statusbar-clock-display"); ClockLabel.setAttribute("class", "statusbarpanel-text"); ClockLabel.setAttribute("style", "padding-top: 3px;"); ClockStatus.parentNode.insertBefore(ClockLabel, ClockStatus.nextSibling); Clock();
wird die Uhrzeit rechts in der Statusleiste angezeigt. Mal sehn, was ich jetzt noch ändern muss. Die verschiebt sich zwar, wenn eine Seite geladen wird, aber was soll's.
[edit] Ich hab' grad noch nachgefragt, wie ich den Tag mit voranstehender 0 kriege. [/edit]loshombre: Soll ich auch mal wegen dem Bilderhochlad-Script nachfragen? Wegen dem Untermenü?
[edit 2] Irgendwie passt mit dem Code noch manches nicht, das Datum stimmt z.B. teilweise nicht. Wir arbeiten daran.
[/edit 2]
-
Ein frohes, mit Glück Freude und Zufriedenheit, besinnliches und vor allem gesundes Neujahr 2007 wünscht allen die imperiale dunkle Führung (mit m dicken Kopf)
Zitatloshombre: Soll ich auch mal wegen dem Bilderhochlad-Script nachfragen? Wegen dem Untermenü?
Wenn du da schon zugast bist und gut voran kommst. Würd nicht schaden, oder ? -
Zitat von loshombre
Wenn du da schon zugast bist und gut voran kommst. Würd nicht schaden, oder ?
Hast Recht. Warum frag' ich eigentlich? :lol:Zitat von loshombreEin frohes, mit Glück Freude und Zufriedenheit, besinnliches und vor allem gesundes Neujahr 2007 wünscht allen die imperiale dunkle Führung
Danke gleichfalls! -
Zitat von loshombre
Abend Kameraden!
Hab mal für die Erweiterung paar Scripte mitgebracht:
Es gibt mtw. einen Hack zu dem "Uhrscript", dass ich hier http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=309110#309110 seinerzeit mitbrachte, in dem man das Datum samt Uhr nicht in die Titlebar, ..........................
Mtw. kann man (Greasemonkey ähnlich) fertig erstellte Scripte von der Platte direkt in die Erweiterung laden und zwar mit diesem Script:
[code]function importScriptFür die Nutzer von Greasemonkey ne Nummer, durch die die Scripte im Kontextmenü alphabetisch sortiert angezeigt werden und man mit nem Mittelklick aufs Icon direkt das Hauptfenster geöffnet bekommt:
[code]/*---------- Greasemonkey mods ---------- */
So, dann gibts ein schönes "Schrauberupdate" für die direkte Benutzung des DOMI über das Kontextmenü der markierten Browserstelle. Dazu gekommen ist "Inspect Bookmark". Also jedes einzelne Lesezeichen und die ganze Leiste als Element kann man jetzt auch direkt ins DOMI-Visier nehmen:
Eine schöne, nützliche Nummer ist die Möglichkeit eine, oder mehrere FeedUrls aus der Adressleiste über das Kontextmenü anzeigen und vor allem in die Zwischenablage speichern zu können.
So, fürs erste lang das und ich hoffe, es ist für den einen oder anderen was schickes dabei :wink:
Hi, loshombre
Das Uhrenscript für die Titelleiste funktioniert hervoragend, hatte ich seinerzeit schon installiert.
Auch das "Schrauberupdate" DOMI Version ist funktionierendem Gebrauch.
FeedUrls aus der Adressleiste über das Kontextmenü anzeigen, das funktioniert auch.Nur die Greasemonkey Nummer, durch die die Scripte im Kontextmenü alphabetisch sortiert angezeigt werden,
funktioniert bei mir (wie auch bei anderen) nicht.
Nur der Mittelklick auf Statusbutton funktioniert.
Hatte auch schon auf der 1.Seite gelesen das andere auch das Problem mit dem Script damit haben.Gibt sowas auch für das Stylish-Kontextmenue?
-
Vielleicht ist das hier auch wieder so ne komische Code-Nummer wie im GM Thread. Wir versuchens mal anders: Normaler Download - Sicherer Download (SSL) Saugen und in die Chrome.js einbauen. Vielleicht wahlweise mal direkt über Chrome.js, mal aus dem Fuchs heraus. Hast du kein Local Install am Start, bau vorher dieses Script ein:
Code
Alles anzeigenvar UserChromeJSEditor = { init: function() { var menuitem = document.createElement("menuitem"); menuitem.setAttribute("label", "Edit userChrome.js"); menuitem.setAttribute("accesskey", "u"); menuitem.setAttribute("oncommand", "UserChromeJSEditor.open();"); var optionsitem = document.getElementById("menu_preferences"); optionsitem.parentNode.insertBefore(menuitem, optionsitem); }, open: function(aFileName, aAbsolutePath) { if (!aAbsolutePath) { var file = Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"].getService(Components.interfaces.nsIProperties).get("UChrm", Components.interfaces.nsILocalFile); file.append(aFileName || "userChrome.js"); } else { file = Components.classes["@mozilla.org/file/local;1"].createInstance(Components.interfaces.nsILocalFile); file.initWithPath(aFilePath); } var info = Components.classes["@mozilla.org/uriloader/external-helper-app-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIMIMEService).getFromTypeAndExtension("text/plain", "txt"); try { var editorPath = gPrefService.getCharPref("extensions.userchrome_js.editor"); } catch (ex) { var nsIFilePicker = Components.interfaces.nsIFilePicker; var filePicker = Components.classes["@mozilla.org/filepicker;1"].createInstance(nsIFilePicker); filePicker.init(window, "Select userChrome.js editor path", nsIFilePicker.modeOpen); filePicker.appendFilters(nsIFilePicker.filterApps); if (filePicker.show() != nsIFilePicker.returnOK) { return; } editorPath = filePicker.file.path; gPrefService.setCharPref("extensions.userchrome_js.editor", editorPath); } try { var editor = Components.classes["@mozilla.org/file/local;1"].createInstance(Components.interfaces.nsILocalFile); editor.initWithPath(editorPath); info.preferredAction = info.useHelperApp; info.preferredApplicationHandler = editor; info.launchWithFile(file); } catch (ex) { info.preferredAction = info.useSystemDefault; info.launchWithFile(file); } } }; UserChromeJSEditor.init();
Damit kannst du auch ohne Local Install die Chrome.js aus dem Fuchs heraus befummeln.
Stylish Kontextmenü kappier ich auch nicht so richtig. Im Hauptfenster wird alles der Reihe nach aufgelistet. Bis jetzt ist mir so ne Nummer für Stylish nicht bekannt, aber ich werde Ausschau halten. -
-
Hi loshombre,
Habe den Script neu gesaugt.
das Script für die userChrome.js ist Super Mega Greasemonkey Affengeil
Das funktioniert jetzt fantastisch, kann die Scripte egal in welcher Folge installieren oder deinstallieren sind immer Alphabetisch sortiert.Den Script von "UserChromeJSEditor" habe ich wohl gespeichert aber noch nicht verwendet.
-
Vllt. auch eine Variante / Möglichkeit:
Modifizierte Anzeige Statusbar (DatUhr)
... und nach dem auch jetzt auch hier erschienen!
:wink:
-
Ich hab' das Script jetzt nicht mit dem von pcinfarkt verglichen, aber das Ergebnis sieht ziemlich ähnlich aus:
Code
Alles anzeigen/* Uhrzeit rechts in der Statusleiste anzeigen */ function Clock() { var title = content.document.title; var days = ["So", "Mo", "Di", "Mi", "Do", "Fr", "Sa"]; var months = ["1.", "2.", "3.", "4.", "5.", "6.", "7.","8.", "9.", "10.", "11.", "12."]; var D = new Date(); var day = days[D.getDay()]; var month = months[D.getMonth()]; var year = D.getFullYear(); var hours = D.getHours(); var min = D.getMinutes(); var sec = D.getSeconds(); var formHours = (hours > 12 ? hours - 12 : hours == 0 ? 12 : hours); var Time = ((formHours < 10) ? "0" : "") + formHours; Time += ((min < 10) ? ":0" : ":") + min; Time += ((sec <10>= 12) ? " PM" : " AM"); var date =day + ", " + ((D.getDate() < 10) ? "0" : "") + D.getDate() + "." + ((month < 10) ? "0" : "") + month + year; var timestr = date + " - " + Time + ' '; var status = document.getElementById("statusbar-clock-display"); status.setAttribute("value", timestr); setTimeout("Clock()", 100); } var ClockStatus = document.getElementById("statusbar-display"); //var ClockStatus = document.getElementById("un-toolbarbutton"); var ClockLabel = document.createElement("label"); ClockLabel.setAttribute("id", "statusbar-clock-display"); ClockLabel.setAttribute("class", "statusbarpanel-text"); ClockLabel.setAttribute("style", "padding-top: 3px;"); ClockStatus.parentNode.insertBefore(ClockLabel, ClockStatus.nextSibling); Clock();
Mit diesem Code krieg' ich die Uhrzeit mit Datum rechts in die Statusleiste. Mit der Zeilewird die Uhr in der Symbolleiste rechts neben dem Icon vom Update Notifier angezeigt, statt un-toolbarbutton kann auch die ID eines anderen Elements eingefügt werden.
Das Bilderhochlade-Script funktioniert jetzt auch wie gewünscht:
Code
Alles anzeigen/* Bilder bei Imageshack hochladen */ (function() { var menuAttr = [ { label: "Bild bei ImageShack hochladen", id: "context-sendimageTo", before: "context-sendimage", url: "imageURL" }, { label: "Hintergrundbild bei ImageShack hochladen", id: "context-sendbgimageTo", before: "context-viewbgimage", url: "bgImageURL" } ]; for(var i = 0; i < menuAttr.length; i++) { var menuitem = document.createElement("menuitem"); menuitem.id = menuAttr[i].id; menuitem.setAttribute("label", menuAttr[i].label); var beforeId = document.getElementById(menuAttr[i].before); beforeId.parentNode.insertBefore(menuitem, beforeId.nextSibling); menuitem.setAttribute("oncommand", "gBrowser.loadOneTab('http://imageshack.us/transload.php?url=' + " + "escape(gContextMenu." + menuAttr[i].url + "), " + "null, null, null, false)") } var cm = document.getElementById("contentAreaContextMenu"); cm.addEventListener("popupshowing", function(event) { gContextMenu.showItem("context-sendimageTo", gContextMenu.onImage); gContextMenu.showItem("context-sendbgimageTo", gContextMenu.hasBGImage); }, false); })();
Direkt im Kontextmenü ist jetzt ein entsprechender Eintrag. Kann man da noch irgendwie das Imageshack-Icon [Blockierte Grafik: http://img526.imageshack.us/img526/5034/imageshackfavicontk7.png] davorsetzen? -
Wunderbar Coce Hombre. Da hast du dich tapfer durchgeschlagen bei den Amis (die Hälfte sinds eh keine. zeniko spricht zB. unsere Sprache.)
ZitatKann man da noch irgendwie das Imageshack-Icon davorsetzen?
Na klar!CSS#context-sendimageTo { list-style-image: url("file:///E:/imageshackfavicontk7.png") !important; }
Icon saugen, irgendwo auf die Platte und Pfad eingeben. -
Gehört der Code dann in die userChrome.css?
[edit]
Obwohl ich den CodeCSS/* Imageshack-Icon vor den Kontextmenüeintrag "Bild hochladen" */ #context-sendimageTo { list-style-image: url("imageshackfavicon.png") !important; }
in die userChrome.css eingefügt hab' (schien mir vom Code her besser zu passen) und im Chrome-Ordner die imageshackfavicon.png liegt, klappt das nicht. :?
[/edit] -
Das kann irgendwie nicht sein!
[Blockierte Grafik: http://img116.imageshack.us/img116/9434/zwischenablage02du6.jpg]
-