Installation Plugin für Banking bei SEB

  • Hallo,
    habe folgendes Problem: Die SEB verlangt die Installation eines Plugins für das Internet-Banking mit HBCI. Der Browser verweigert mir als User aber die Installation, nachdem er das Plugin vollständig heruntergeladen hat. Im Administrator-Modus funktionierts, das kann aber doch nicht im Sinne des Erfinders sein. Wer kann helfen ?

    Zweiter Teil der Frage: Habe das Plugin komplett als CAB Datei heruntergeladen, aber - wie kann ich es offline installieren?
    Für Hilfe wäre ich dankbar.

    Und abschließend natürlich, Frohes Neues Jahr !!

  • Zitat von Surrealist1898

    Hallo,
    habe folgendes Problem: Die SEB verlangt die Installation eines Plugins für das Internet-Banking mit HBCI.


    Wenn Du Dein Online Banking mit FinTS (früher hieß das HBCI) machst, dann solltest Du diesen Zirkus, den Deine Bank da haben will, nicht anfangen. Online Banking nach dieser Methode ist nur sicher, wenn Du einen Kartenleser mit Chipkarte benutzt.

    Edit: Kartenleser Kl. 2 sollte es sein, Kl. 1 ist auch nicht sicher, Kl. 3 ist nicht nötig, wenn Du nicht auch Geldkartenzahlungen etc. abwickelst.

  • 1)Das liegt an Windows.

    2)Zur Installation müssten Hinweise auf der Seite der Bank stehen, sieht aber nur mit einer .cab Datei wirst du keine Offline Installation machen können.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Hast du die cab-Datei mal mit einem Packprogramm geöffnet, ist ja schließlich auch nur ein Archiv?
    Vielleicht ist da ja gepackt die xpi-Datei drin.

    Gruß PM

    Every time you make a typo, the errorists win.

  • Also erst mal herzlichen Dank für Eure Antworten.

    Eigentlich will ich es ja vermeiden mit Administratorrechten online zu sein, deswegen meine Frage, ich dachte es liegt vielleicht an einer Browsereinstellung, die mir das als quasi "rechtlosen" User verweigert.
    Frage mich trotz alledem, ob es sinnvoll sein kann, dass man das Plugin nur online mit "AdminRechten" installieren kann, in jeder halbwegs etablierten Fachzeitschrift und auch aus meiner wenn auch begrenzten logischen Sicht, sollte man gerade nicht mit "Adminechten" online sein.

    Zum zweiten Teil:
    Habe die Datei natürlich entpackt, sind zwei Dateien, eine mit den Setup Informationen:

    [Version]
    signature="$CHICAGO"
    AdvancedINF=2.0

    [Add.Code]
    PPIChipcardPlugin.ocx=PPIChipcardPlugin.ocx

    [PPIChipcardPlugin.ocx]
    file-win32-x86=thiscab
    RegisterServer=yes
    clsid={65EEE2E1-B8D5-4724-8489-048B551045BF}
    FileVersion=1,2,3,0

    Zweite Datei heißt:

    PPIChipcardPlugin.ocx

    Vielleicht doch einer ne Idee, wie ich das Ding offline installieren kann, meine "Installationsversuche" z.B. Rechtsklick und "Installieren" oder ins Browserfenster ziehen, schlagen trotz "AdminRechte" alle fehl.

    Hoffe ich nerve nicht zu sehr mit meinem Halbwissen....

    Gruß, Surrealist1898

  • Du kannst auch versuchen dem normalen User für die Dauer der Installation die Schreibrechte im Ordner C:\Programme\Mozilla Firefox\Plugins zu geben.
    Evtl. muss die ocx-Datei aber auch in deinen Windowssystemordner und da bekommst du die Datei nur mit Adminrechten hin!

    Gruß PM

    Every time you make a typo, the errorists win.

  • Hallo zusammen,

    mit der cab-Datei wirst Du nicht weit kommen. Das ist nur die Datei für den Internet Explorer. Für Firefox brauchst Du die xpi-Datei. Die findest Du unter

    https://karte.seb-bank.de/gei/plugins/SE…rdPlugin123.xpi

    Du kannst dieses Plugin auch offline im Firefox installieren. Einfach die besagte Datei auf Platte speichern und dann später, wenn Du offline bist, als Admin einfach windowslike Doppelklick auf die Datei. Dann installiert Firefox auch offline.

    AidaBlue

  • Wie Aida schrieb, ist der Inhalt des CAB nur für den IE.

    Es lässt sich aber trotzdem offline installieren:
    - CAB auspacken (WinRAR/WinZIP/7Zip/uva.)
    - INF nach windows\Downloaded Program Files verschieben
    - OCX nach windows\system32\ verschieben
    - OCX registrieren: regsvr32 /s "c:\windows\system32\PPIChipcardPlugin.ocx"

    Deinstallation:
    - INF aus besagtem Ordner löschen
    - OCX de-registrieren: regsvr32 /s /u "c:\windows\system32\PPIChipcardPlugin.ocx"
    - OCX löschen (evtl erst nach Neustart möglich)

    (für Windows XP/2003/Vista windows\system32\,
    für WinNT/2k winnt\system32\,
    für Win98/ME windows\system\)