Werbung bei Opera unterbinden!

  • Hallo Leute,

    habt ihr Lust mir mal kurz mitzuteilen, wie bei Opera die Werbeunterdrückung funktioniert?

    Ich hab meiner Mitbewohnerin Opera installiert, weil sie sehr wenig RAM hat und auch wenig Ambitionen, ihren Browser individuell zu gestallten. Deshalb hab ich gedacht, der von mir bevorzugte Fuchs ist hier fehl am Platze und Opera besser geeignet.

    Jetzt stört aber die Werbung und AdBlock Plus gibt es nicht.
    Ich meine mich aber erinnern zu können, gelesen zu haben, daß Opera mittlerweile ähnliche Funktionen bietet.

    Da hier ja nicht nur verblendete Firefoxer sind, dachte ich, will mir jemand kurz erklären, was zu tun ist?
    Oder einen link geben, wo die Funktion beschrieben wird?

    In der Opera Hilfe hab ich den Punkt "Inhalte blockieren" schon gefunden, doch suche ich eine Lösung mit einer Filterliste ähnlich wie bei AdBlock Plus.
    Ich hoffe das geht und hoffe, ihr könnt mir sagen, wie es geht!?!

    Danke im voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstwasser (10. Januar 2007 um 15:40)

  • Naja, wenn du schon eine "fertige" Liste nur einfügen willst, würde ich so vorgehen:

    Erstmal ein Element als "Placebo" blockieren und dann die urlfilter.ini finden. Die ist unter C:\Dokumente und Einstellungen\<name>\Anwendungsdateien\Opera\Opera\profile\

    Dort einfach in die urlfilter.ini deine gewünschte Liste reinkopieren. Achtung: Nur Wildcards, keine regulären Ausdrücke!

    Quis custodit custodes?

  • Weiß ich, ja. Deswegen erwähne ich jetzt auch die Primitivität des Firefox im Grundzustand, das nicht vorhandene MDI (wie primitiv!), den primitiven Download-Manager, die primitive Art des Speichermanagements, die primitve Art der RSS-Feeds,... :roll:

    Wenn, dann sollte man wenigstens gekonnt provozieren.

    Quis custodit custodes?

  • Zitat von wupperbayer

    Erstmal ein Element als "Placebo" blockieren und dann die urlfilter.ini finden. Die ist unter C:\Dokumente und Einstellungen\<name>\Anwendungsdateien\Opera\Opera\profile\

    Dort einfach in die urlfilter.ini deine gewünschte Liste reinkopieren.


    Die urlfilter.ini ist einfacher zu finden über den opera:config-Link, dann »URL Filter« eintippen, dort steht der Pfad zu der urlfilter.ini.

    Zitat

    Achtung: Nur Wildcards, keine regulären Ausdrücke!


    Ich persönlich verwende nur Wildcards, dies genügt mir da meine Liste extrem klein ist.
    Anscheinend funktionieren aber RegEx-Ausdrücke im Opera-Filter, wie es hier zu sehen ist: http://ad-flitzer.rockt.de
    Mir kommen aber die Einträge dort sehr suspekt vor...

    MfG
    Alexs

  • Hallo,

    ich bin auch schon länger auf der Suche nach so einer Filterliste ala Dr. Evil für Opera. Nur finde ich keine. Im Opera Forum habe ich mich mal diesbez. umgesehen und bin nicht wirklich fündig geworden. Oft hieß es selber machen, das will ich aber nicht.

    Die Liste hier hab ich mal in die urlfilter.ini eingefügt und sie unterdrückt auch schon einiges, aber so Ergebnisse wie bei Doc Evil hab ich hier beiweitem nicht.

    Weiß vielleicht jemand wo es so Listen gibt die eventuell auch hin und wieder mal aktualisiert werden?

  • Kann jetzt nur kurz was schreiben, also beschränke ich mich erst mal auf's Danke sagen!

    Also: Danke für die Infos.
    Morgen werd ich mich dann mal bei ihr an den Rechner machen.
    Bei Nachfragen werde ich es wagen, diese hier zu stellen, gewohnt, Hilfe zu bekommen! :wink:

  • Zitat von Alexs


    Anscheinend funktionieren aber RegEx-Ausdrücke im Opera-Filter, wie es hier zu sehen ist: http://ad-flitzer.rockt.de
    Mir kommen aber die Einträge dort sehr suspekt vor...


    Naja, das Einfachste wäre dann wohl, eine Liste wie die von Dr. Evil einfach mal in die urlfilter.ini einzufügen, und zu schauen, ob's funktioniert ;) Werde ich bei Gelegenheit mal machen.

    Quis custodit custodes?

  • Zitat von wupperbayer


    Naja, das Einfachste wäre dann wohl, eine Liste wie die von Dr. Evil einfach mal in die urlfilter.ini einzufügen, und zu schauen, ob's funktioniert ;) Werde ich bei Gelegenheit mal machen.


    Das hat bei mir leider nicht wirklich hingehauen, vielleicht hab ich aber auch nicht die richtigen Teile in die urlfilter.ini kopiert.
    Ich hab hier gerade mal wieder nicht viel Zeit, deshalb lasse ich es jetzt erst mal wieder mit den Probieren.
    Wenn jemand noch zufällig eine funktionierende urlfilter.ini aufzuweisen hat würde ich mich über einen Post freuen.
    Die Filter aus dem Forum, welches Bugcatcher verlinkt hat, hab ich erst mal nicht getestet, aus Zeitmangel.

    Danke bis hierhin.

  • und wenn sich da 5000 Einträge tummeln (102kb) dann dauert alles eine Weile, bis man das Surfbrett unterm Hintern hat. Der berühmte Opera Schnellloslegstart ist dann nicht mehr sooo schnelle.

    @ wupperbayer: Aber bei nur einem Profil in der Angabe pro Rechner, findet man den Profilordner dort, wo man Opera seinen Platz zugeordnet hat = D:\Internet\Opera\profile :)

    Tóg go bog é