Ich versuche verzweifelt, mehrere Dateien mit der Endung .xml so anzuzeigen, dass sie in der formatierten Variante erscheinen, also NICHT in der Quelltextvariante. Kann mir jemand sagen, welche Einstellung ich beim Firefox ändern muss, damit sich xml-Dateien formatiert anzeigen lassen?
Anzeigen von XML-Dateien im Firefox-Browser
-
egon-olsen -
11. Januar 2007 um 18:02 -
Erledigt
-
-
Richtigen MimeType mitschicken. Wenn xml-Dateien von deinem System mit text/plain (standard für nicht bekannte formate) weitergegeben werden, wird firefox sie auch als text/plain darstellen.
-
Danke für deine Antwort. Aber wo kann ich den Mime-Typ einstellen? Im Firefox unter Extras/Einstellungen/Inhalt/Dateitypen verwalten ? Oder muss ich dazu in die Windows-Systemsteuerung gehen?
-
Nenene, das muss beim Server auf dem die XML Dateien liegen eingestellt werden!
-
Zitat von Simon1983
Nenene, das muss beim Server auf dem die XML Dateien liegen eingestellt werden!
Wenn es sein muss kann man das mit der Erweiterung Force Content-Type auch im Firefox einstellen.https://addons.mozilla.org/firefox/3207/
Gruß
Werner -
Liegen die Dateien überhaupt auf einem Server, oder lokal auf deiner Festplatte?
-
Zitat von Orkan
Liegen die Dateien überhaupt auf einem Server, oder lokal auf deiner Festplatte?
Die Dateien liegen sowohl auf meiner Festplatte als auch in einem Downloadbereich online. -
Zitat von wm44
Wenn es sein muss kann man das mit der Erweiterung Force Content-Type auch im Firefox einstellen.https://addons.mozilla.org/firefox/3207/
Gruß
Werner
Habe die Erweiterung gerade heruntergeladen und installiert, aber mein Problem besteht immer noch.Lasse ich eine online gespeicherte xml-Datei anzeigen, so erscheint der Inhalt in der xml-Syntax mit all den html-ähnlichen Steuerzeichen. Wenn ich dagegen die auf meiner Festplatte gespeicherte xml-Datei mit Firefox öffne, ist zwar der xml-Code nicht mehr zu sehen, jedoch fehlen sämtliche Zeilenumbrüche und Formatierungen, die eigentlich im xml-Code eingestellt sind.
-
-
Zitat von egon-olsen
Habe die Erweiterung gerade heruntergeladen und installiert, aber mein Problem besteht immer noch.Lasse ich eine online gespeicherte xml-Datei anzeigen, so erscheint der Inhalt in der xml-Syntax mit all den html-ähnlichen Steuerzeichen. Wenn ich dagegen die auf meiner Festplatte gespeicherte xml-Datei mit Firefox öffne, ist zwar der xml-Code nicht mehr zu sehen, jedoch fehlen sämtliche Zeilenumbrüche und Formatierungen, die eigentlich im xml-Code eingestellt sind.
Was für eine XML Sprache verwendest du denn?
XML ist erstmal nur XML. Entweder versteht das verarbeitende Programm die XML Sprache wie Firefox zB bei XHTML oder es muss ein Stylesheet beiliegen das das XML zB. nach XHTML oder SVG transformiert. -
Zitat von Orkan
Was für eine XML Sprache verwendest du denn?
XML ist erstmal nur XML. Entweder versteht das verarbeitende Programm die XML Sprache wie Firefox zB bei XHTML oder es muss ein Stylesheet beiliegen das das XML zB. nach XHTML oder SVG transformiert.Also, was die XML-Sprache angeht, findet sich im Kopf einer Dateien folgender Code: ?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?
Hinsichtlich des Stylesheets steht ebenfalls im Dateikopf: ?xml-stylesheet href="sdb.css" type="text/css"?
Beide Code-Zitate beginnen und enden eigentlich mit <und>, die sind hier nicht mit zu sehen.
-
Zitat von egon-olsen
Also, was die XML-Sprache angeht, findet sich im Kopf einer Dateien folgender Code: ?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?Hinsichtlich des Stylesheets steht ebenfalls im Dateikopf: ?xml-stylesheet href="sdb.css" type="text/css"?
Ok also hast du CSS benutzt für die Ausgabe, das wird aber nur im Fx funktionieren, nicht im IE. Nur um das schonmal vorweg zu nehmen
Zitat von egon-olsen
Beide Code-Zitate beginnen und enden eigentlich mit <und>, die sind hier nicht mit zu sehen.Wenn du den Beitrag absendest, wähle die Option: " HTML in diesem Beitrag deaktivieren."
Zu deiner Situation, ohne das CSS und das XML wenigstens Ausschnitte wird es schwierig dir zu helfen.
-
Zitat
das wird aber nur im Fx funktionieren, nicht im IE.
Veto.
http://www.kulpa-online.com/blog-rss-feed.html im Fx und/oder IE (6.0) geöffnet, und gewundert (das ist ein RSS-Feed. Nein, ich bin nicht der webmaster, hab Manuela aber ein wenig beim RSS-Style geholfen): Bei Feeds interpretiert Fx 2.0x den Style nur mit Tricks, es kann also auch eine Rolle spielen, was das das für eine XML-Datei ist.
-
Zitat von Mithrandir
Veto.
http://www.kulpa-online.com/blog-rss-feed.html im Fx und/oder IE (6.0) geöffnet, und gewundert (das ist ein RSS-Feed. Nein, ich bin nicht der webmaster, hab Manuela aber ein wenig beim RSS-Style geholfen): Bei Feeds interpretiert Fx 2.0x den Style nur mit Tricks, es kann also auch eine Rolle spielen, was das das für eine XML-Datei ist.
Der IE6 kann kein XML + CSS
Der Fx kann XML + CSSBeide können XML + XSL(T)-Stylsheets
Hier geht es aber um ein CSS Stylesheet
also nix für IE6
[OT]
Im IE6 wird das Feed per XSL nach HTML transformiert, deshalb zeigt er es an.
Fx benutzt grundsätzlich ein Standard Stylsheet für alle Feeds, über das man einen Inhaltsüberblick sieht und den Feed mit einem Feedreader abonnieren kann(externer oder Extension).
Diese Ansicht ist jedoch nicht dazu gedacht als Feedreader missbraucht zu werden. Wenn man so will hat Fx keinen integrierten Feedreader!Natürlich sind die Feeds auch nur XML und können somit Stylesheets haben, aber der Sinn von Feeds besteht ja mit darin das ich als User selbst bestimmen kann wie der Feed dargestellt wird(im Gegensatz zu einer Webseite). Daher ist ein Stylesheet auch nur bedingt sinnvoll und eigentlich nicht nötig.
-
Upps, sorry. :oops: Ich verspreche, das nächste Mal besser aufzupassen und ziehe mein Veto zurück (geht das?).