Webseiten öffnen sich nicht - Frage zum Wiki

  • Hallo Leutz,

    ich habe auf dieser Wiki-Seite http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Webse…all_als_Ursache gelesen, dass die Firewall als Ursache für nicht öffnende Webseiten in Frage kommt. So weit, so gut. Aber: ich muss heute Abend mit jemand am Telefon seine 2.0.0.1-Installation reparieren und bin mir nicht sicher, ob ich alles weiß, was ich wissen sollte.

    Im Wiki steht u. a.

    Zitat

    Vermutlich hat ihre Personal Firewall (http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Firewall) Firefox den Zugriff auf das Internet verboten. Zum Beispiel nach einem Update, weil sich die Firefox.exe verändert hat. Es sollte reichen, den Firefox erneut in Ihrer Firewall freizuschalten.


    Und wie schalte ich den Firefox in der Firewall wieder frei, so rein praktisch gesehen?

    Zur Technik: 1 Rechner mit WLAN-Router (an diesem Rechner kommen auch die Fehlermeldungen), 1 Rechner mit WLAN-USB-Stick (der im Moment aber nicht genutzt wird).

    Ja, ich stehe etwas ratlos daneben, weil ich auch nicht mal eben so dahinfahren kann, sondern alles telefonisch machen muss.

    Wäre es vielleicht auch sinnvoll, auf 1.5.0.9 zurückzugehen? Ich arbeite noch mit dieser Version und habe die Probleme mit 2.0 fast gar nicht mitbekommen.

  • Hi PRONOMEN,

    wie man in einer Firewall den Firefox freischaltet ist je nach
    verwendeter Firewall unterschiedlich.

    Am einfachsten ist es den Eintrag oder die Einträge die den Firefox
    betreffen zu löschen in einer Firewall.
    Nun kennt die Firewall den Firefox nicht mehr und (sollte)
    bei der nächsten Nutzung des Fox nachfragen, ob der Firefox
    auf das Internet zugreifen darf.

    Bei Zonealarm z.B. kann der Firefox unter der Rubrik Programme
    gelöscht werden.

    Bei anderen Firewalls steht so was unter Regeln ö.Ä.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Hi PRONOMEN,

    wie man in einer Firewall den Firefox freischaltet ist je nach
    verwendeter Firewall unterschiedlich.


    Ich glaube, ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt. Auf dem erwähnten Rechner läuft nur die normale Windows-Firewall. Ich habe mir jetzt aber auch sagen lassen, dass diese Fehlermeldung (Keine Verbindung zum Server oder so ähnlich) schon mehrfach gekommen ist und dass der Sohn dann immer am Router irgendwelche Kabel raus- und wieder reingestöpselt hat, und dann ging es erstmal wieder. Ja, genauer weiß ich es leider auch nicht, aber vielleicht hilft das ja irgendwie.

  • Zitat von PRONOMEN

    Ich glaube, ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt. Auf dem erwähnten Rechner läuft nur die normale Windows-Firewall. Ich habe mir jetzt aber auch sagen lassen, dass diese Fehlermeldung (Keine Verbindung zum Server oder so ähnlich) schon mehrfach gekommen ist und dass der Sohn dann immer am Router irgendwelche Kabel raus- und wieder reingestöpselt hat, und dann ging es erstmal wieder. Ja, genauer weiß ich es leider auch nicht, aber vielleicht hilft das ja irgendwie.

    An der Windows Firefall kann man leider nichts grossartig
    einstellen meines Wissens.

    Dann kann es eher ein Problem mit dem Router direkt oder der
    DNS-IP Vergabe sein.
    Wenn im Router die DNS-IP Adressen stehen, dann sollten auf
    den PC diese nicht auch noch einmal vergeben sein.
    (Netzwerkeigenschaften TCP-IP)
    Und umgekehrt.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von PRONOMEN

    Wäre es vielleicht auch sinnvoll, auf 1.5.0.9 zurückzugehen?


    Wenn ich das nämlich richtig verstanden habe, gab es diese Probleme erst seit dem Update auf 2.0.0.1.

  • Zitat von PRONOMEN


    Wenn ich das nämlich richtig verstanden habe, gab es diese Probleme erst seit dem Update auf 2.0.0.1.

    und mit dem Internet Explorer kommt er dann wenn er mit Firefox nicht reinkommt noch rein?? Wenn nicht hat das nix mit Firefox an sich sondern Mit dem Router oder der Firewall zu tun...

    Firefox Firefox 3.6.x den festen und den zum Reisen,
    Win. 7 SP1

    Der IE ist wirklich sehr wichtig! Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen!

  • Zitat von Freak416

    und mit dem Internet Explorer kommt er dann wenn er mit Firefox nicht reinkommt noch rein?? Wenn nicht hat das nix mit Firefox an sich sondern Mit dem Router oder der Firewall zu tun...


    Er ist eine Sie 8) , aber ich werde sie trotzdem mal fragen bzw. bitten, das mit dem IE auszuprobieren. Ist halt bissel schwierig, das alles so übers Telefon zu machen.

  • Zitat von PRONOMEN


    Wenn ich das nämlich richtig verstanden habe, gab es diese Probleme erst seit dem Update auf 2.0.0.1.

    Wenn es auf allen Seiten unwillkürlich passiert, dann lasse ein mal ein
    neues Profil erstellen.

    Ist es mit einem neuen Profil auch immer noch, dann kann es
    nur anderswo am PC liegen.

    z.B. an den bereits erwähnten Dingen (ebenfalls bei anderen Browsern)
    oder ...

    - Kunde von 1 & 1 : haben seit einiger Zeit Probleme wegen der Umstellung und Einführung von 3DSL ... würde aber andere Browser
    teilweise auch betreffen.

    - WLAN Funk gestört , z.B. dicke Wände, sich überschneidende WLAN
    Netze etc..

    und diverse andere Dinge :)

    Wenn es auf bestimmten (immer den gleichen) Seiten passiert,
    dann lasse den Cache (Strg + Umschalt + Entf.) mal löschen.

    ...:AOD:...

    PS: Und ein kleiner Tipp am Rande, alles was du telefonisch erklärst
    solltest du paralel auch bei dir am Rechner machen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von AngelOfDarkness

    PS: Und ein kleiner Tipp am Rande, alles was du telefonisch erklärst solltest du paralel auch bei dir am Rechner machen.


    Prima Idee, aber:

    Zitat von PRONOMEN

    ...auf 1.5.0.9 zurückzugehen? Ich arbeite noch mit dieser Version...


    und ich gedenke derzeit auch nicht, ein Update auf irgendeine Version von 2.0 zu machen.

    Ansonsten: der Tipp mit dem Cache ist gut, das werden wir mal probieren. Alles andere (1&1, dicke Wände) entfällt erst mal.

  • Zitat von PRONOMEN

    ...
    und ich gedenke derzeit auch nicht, ein Update auf irgendeine Version von 2.0 zu machen.

    Ansonsten: der Tipp mit dem Cache ist gut, das werden wir mal probieren. Alles andere (1&1, dicke Wände) entfällt erst mal.

    Du brauchst ja kein Update zu machen, installiere einfach 2.0 neben
    deiner Version und lege dafür ein eigenes Profil an.

    Gerade bei dünnen Wänden kann es auch sein, das ein Nachbar WLAN
    in das Problem WLAN reinstrahlt und es so stört.
    Evl. Kanal wechseln.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)