Hallo Leutz,
ich habe auf dieser Wiki-Seite http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Webse…all_als_Ursache gelesen, dass die Firewall als Ursache für nicht öffnende Webseiten in Frage kommt. So weit, so gut. Aber: ich muss heute Abend mit jemand am Telefon seine 2.0.0.1-Installation reparieren und bin mir nicht sicher, ob ich alles weiß, was ich wissen sollte.
Im Wiki steht u. a.
ZitatVermutlich hat ihre Personal Firewall (http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Firewall) Firefox den Zugriff auf das Internet verboten. Zum Beispiel nach einem Update, weil sich die Firefox.exe verändert hat. Es sollte reichen, den Firefox erneut in Ihrer Firewall freizuschalten.
Und wie schalte ich den Firefox in der Firewall wieder frei, so rein praktisch gesehen?
Zur Technik: 1 Rechner mit WLAN-Router (an diesem Rechner kommen auch die Fehlermeldungen), 1 Rechner mit WLAN-USB-Stick (der im Moment aber nicht genutzt wird).
Ja, ich stehe etwas ratlos daneben, weil ich auch nicht mal eben so dahinfahren kann, sondern alles telefonisch machen muss.
Wäre es vielleicht auch sinnvoll, auf 1.5.0.9 zurückzugehen? Ich arbeite noch mit dieser Version und habe die Probleme mit 2.0 fast gar nicht mitbekommen.