firefox gibt vor bereits offen zu sein und startet nich mehr

  • hallo

    mein firefox neigte dazu, sich gegelegentlich einfach zu schließen. so selbständig wie ich bin dachte ich dass eine neuinstallation diesen zustand verbessern könnte.
    also habe ich ff deinstaliert, neue version runtergeladen und instaliert.
    nun meinte er aber immer das er bereits offen wäre und ich ihn zuerst schließen müsse oder das system neustarten. nachdem ich ihn im prozessmanager nicht fand startete ich das system neu, jedoch kam die fehlermeldung erneut.
    also versuchte ich es mit einer anderen version (die neue englische 2.0.0.0.0.0.1) jedoch meldet sich die fehlermeldung wieder unverzüglich nach einem doppellick auf die verknüpfung.

    was kann ich denn tun damit ich ff wieder benutzen kann??

    ich habe winXP service pack zwei und auch schon im forum gesucht, jedoch nichts hilfreiches gefunden.

    auserdem habe ich unter http://bag-it.biz/x/ff.gif einen screenshoot der englischen fehlermeldung abgelegt.

    ich bin für jede art von hilfe dankbar!

    gruß p

  • Hi PltP,

    willkommen hier im Forum :)

    Den Firefox zu deinstallieren und wieder neu zu installieren, wird
    in den seltensten Fällen etwas bringen. Denn dabei wird ein
    vom Firefox erstelles Profil nicht mit gelöscht. Es verbleibt auf
    der Festplatte und wird von einer neuen Fiorefox Installation
    gefunden.

    Schau mal lieber nach, ob in deinem Profilordner eine Datei
    namens parent.lock existiert, wenn ja dann lösche sie einfach.
    Diese Datei sperrt ein gerade genutzes Profil gegen ein
    erneutes Starten.

    Wiki : Profilordner

    Ist keine solchige Datei vorhanden, wirst du dir wohl oder Übel ein neues
    Profil erstellen müssen :

    Forum - Wiki : Neues Profil erstellen

    Vorher Installiere dir aber wieder, wenn du willst, den deutschen
    Firefox 2.0.

    Dann erstellst du dir ein neues Profil und machst dann ein
    Update vom Firefox aus auf 2.0.0.1.

    Persönliche Daten kannst du dir einfach vom alten Profil ins neue kopieren,
    welche Dateien das sind im einzelnen steht hier :

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Datensicherung


    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • perfekt! es tut!
    einfach nur parent.lock löschen und weg ist das problem!

    vielen dank für die schnelle hilfe und ich denke das ich vorerst bei der englisch version bleibe, da kann man ja schließlich noch was lernen :D

    schönen abend
    gruß p

  • Habe Firefox schon mehrmals wieder gelöscht und installiert.

    Diese datei kann man unter den Anwendungsdateien wieder löschen und alle vorherigen Einstellungen sind weg.

    Installation dann wie bei einer Neuinstallation.

  • Zitat von Paul-Josef

    Habe Firefox schon mehrmals wieder gelöscht und installiert.

    Diese datei kann man unter den Anwendungsdateien wieder löschen und alle vorherigen Einstellungen sind weg.

    Installation dann wie bei einer Neuinstallation.

    Was möchtest du uns damit jetzt sagen ?

    Wenn man die Datei patent.lock löscht, dann sind nicht alle Einstellungen
    weg. Wenn die Einstellungen weg sind, dann wird es wohl eher
    am Schreibschutzfehler beim Installer des Firefox 2.0.0.1 liegen.

    Forum - Wiki : Schreibschutzfehler in 2.0.0.1

    Oder aber an einer defekten Datei namens localestore.rdf, dazu siehe
    hier :

    FAQ : Änderungen werden nicht übernommen

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)